Hilfe bei der Fehlersuche

flyingthai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
840
Hallo,

ich weiß nicht, ob das hier das richtige Forum ist. Wenn nicht, bitte verschieben.

Ich habe folgendes (Grund-)System vorliegen:

Mainboard: ASUS P7P55-M
CPU: Intel i3-540 boxed
Speicher: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512MD2
Netzteil: Cougar A350 350W ATX 2.3

Folgendes Problem: Das System startet nicht.

Ich schalte den Rechner an, alle drei Tastaturleuchten blinken einmal gleichzeitig auf und sind dann wieder aus. Beim Resetten das gleiche Spiel. Num-Taste bspw. lässt sich auch nicht anschalten.
Rechner gibt auch keine Beeps von sich.

Woran kann es liegen?:confused:

Zu meiner Person: Habe schon mehrere Rechner für Freunde und Bekannte zusammengebaut . Sind bisher immer AMD-Rechner gewesen. Aber das macht ja keinen Unterschied beim Zusammenbau...

Solch ein Problem hatte ich noch nie.

Der Speicher wird auch vom Mainboard unterstützt. Habe auch mal einen Riegel rausgenommen. Der eine Riegel war dann auf dem Ram-Slot A1. Beide zusammen auf A1 und A2. Hat sich nichts geändert.

Sind ggf. diverse Komponenten defekt? Falls ja, wie kann ich das ausschließen?

CPU wird auch vom Mainboard unterstützt, laut Herstellerseite.

Hoffe ihr könnt mir helfen. Denn mein Bekannter hat sich heute so darauf gefreut, seinen neuen Rechner heute in Betrieb zu nehmen. :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal alles außerhalb vom Gehäuse (auf Karton) zusammengebaut und gekuckt, ob es da startet?
 
das würde ich auch vorschlagen. so ein problem hatte ich nämlich die tage auch.

ansonsten nochmal alle kabel prüfen.
 
Nein, das habe ich noch nicht. Werde ich morgen dann mal probieren.

Was bedeutet das dann?
 
bei mir ist irgendwie ein problem mit dem gehäuse gewesen. was genau suche ich noch, aber mit einem anderen und ausserhalb des gehäuses läuft meine kombi fehlerfrei.
im gehäuse ging dagegen entweder nix oder völlig instabil.
 
Deins ist nicht zufällig auch ein chieftec? ^^
 
wenns im Gehäuse nicht geht, aber draussen, heisst das in der Regel das irgendwas vom Gehäuse kontakt mit dem mainboard hat wo es nicht sein soll, sprich z.b. nen stand-off an der falschen stelle eingeschraubt.
 
kein chiftec, sondern ein casetek... wobei da unterm blech wohl einiges gleich ist ;)
 
Habe das System jetzt mal außerhalb vom Gehäuse zusammengebaut.

Leider ohne Erfolg.

Habe mal keinen Speicher eingebaut. Speaker gibt Töne von sich (lang kurz kurz)

Grafikkarte vll defekt?

Und 350Watt müssten doch ausreichend sein, oder?
Zudem fehlt beim EATXPWR-Anschluss ein Kabel (das fünfte von rechts unten (-5 Volts). Ist das normal?
 
das netzteil ist auf jeden fall ausreichend für das system, das würde ich jetzt mal ausschliessen.

hast du mal geschaut, was der code bedeutet?
 
Grafikkarte fehlt, soll der Code bedeuten. Die war zu dem Zeitpunkt auch nicht verbaut gewesen.

Wenn ich GK und Speicher einbaue, ertönen keine Meldungen.

Ich stehe hier echt auf dem Schlauch.
 
So. Mainboard gewechselt. Habe jetzt ein MSI H57M-ED65 eingebaut. Funktioniert tadellos.

Stellt sich jetzt nur die Frage warum das mit dem ASUS-Board nicht klappte?
Laut Hersteller-Website wird der i3-Prozessor unterstützt. Auf der Verpackung und im Handbuch werden nur i5 und i7 unterstützt. Wie steht es mit dem i3 und dem P55 Chipsatz?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh