[Kaufberatung] Hilfe bei AVR Auswahl bis 400 € benötigt!

Domdom

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
4.975
Ort
BaWü
Ich habe mein Glück schon im Sammelthread versucht, dort aber keine Infos bekommen dir mir wirklich geholfen haben meine Entscheidung zu vereinfachen.

Gestern habe ich folgende Komponenten bestellt:
2x KEF iQ3 -> Front
1x KEF iQ2c -> Center
2x KEF iQ1 -> Rear
1x Klipsch KSW 12 -> Sub

Zusammenarbeiten wird das Ganze mit meinem Panasonic TH42PX80E, einer WII und einer PS3, die nebebnei auch als Quelle für DVD und Blu Ray dient.

Preisklasse bis max 400 €. Wenn man die Regel 1/3 Amp, 2/3 LS beachtet ist das denke ich mehr als großzügig bemessen.

Da ich auch gedenke mit der Anlage Musik zu hören, spielt auch der Stereoklang eine nicht ganz zu vernachlässigende Rolle.

Natürlich habe ich mir schonmal angesehen was es derzeit so auf dem Markt gibt (auch Auslaufmodelle miteinbezogen) und schon mal eine kleine Vorauswahl getroffen.

Onkyo 507
Denon 1610
Denon 1709
Yamaha 463
Yamaha 663
Marantz 5002

Einzig die aktuellen Yamahas fallen vorab schon raus, da billige Kabelklemmen selbst im Einsteigerbereich des Heimkinosegments einfach nur unter aller Sau sind. Die 2 € für Schraubverschlüsse hätte man sicherlich noch investieren können.
Harman Kardon fällt aufgrund der häufigen Probleme ebenfalls auch aus dem Raster.
Onkyo 506 und 606 scheiden aufgrund des brummens bei PCM Übertragung ebenfalls im Vorfeld aus.

Wie man sieht ist die Liste bunt gemischt. Leider sind Geräte der vorherigen Generation im Augenblick auch nur selten zu wirklich günstigen Preisen zu finden. Teilweise liegt der Preis auf dem Niveau des Nachfolgers, was die Sache für mich nicht einfacher macht.

Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht an den AVR. Mindestens 2 HDMI Anschlüsse, neue HD Tonformate sind nur nebensächlich, da ich denke das ich hier mit meinem Setup sowieso keinen erheblichen Nutzen ziehen kann. Ton sollte über HDMI abgegriffen werden können. Nice to have wäre es wenn man die Ports umbenennen könnte.

Preis-/Leistungstechnisch vorne wäre wohl der Onkyo 507. In meinen Augen zwar grottenhässlich, dafür aber schon für unter 300 € zu haben. Die Frage ist eben wie er sich klanglich gegen die Konkurrenz auf der Liste schlägt. Danach folgen dicht an dicht der Yamaha 663, der Denon 1709 und der Denon 1610. Hier ist für mich fraglich inwiefern sich der Aufpreis gegenüber dem 507 lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich auch gedenke mit der Anlage Musik zu hören, spielt auch der Stereoklang eine nicht ganz zu vernachlässigende Rolle.

Diesbezüglich habe ich schon oft negatives über Onkyo gelesen. Die Endstufen sollen im allgemeinen zwar sehr kräftig sein, bei Stereo sich aber nicht besonders gut anhören. Selbst gehört habe ich es den vorgeschlagenen Onkyo aber nicht. Man liest es allerdings oft.

Aus Deiner Liste wäre bei mir der Yamaha 663 vorne. Beim Denon geht es mir designtechnisch wie Dir bei Onkyo und irgendwie komme ich mit deren Menüführung nicht klar. ;)

Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht an den AVR. Mindestens 2 HDMI Anschlüsse, neue HD Tonformate sind nur nebensächlich, da ich denke das ich hier mit meinem Setup sowieso keinen erheblichen Nutzen ziehen kann. Ton sollte über HDMI abgegriffen werden können. Nice to have wäre es wenn man die Ports umbenennen könnte.

Die HD-Tonformate braucht Dein AVR nicht zu unterstützen, wenn Du die PS3 als Abspielmedium nutzt. Die kann die neuen HD-Tonformate intern Decodieren und dann als MPCM-Stream verlustfrei per HDMI zum AVR weiterleiten. :)

Ich habe mir vor ein paar Wochen gebraucht einen Yamaha RX-V1700 gegönnt. Der kann dank PS3 auch alles, hat nen echt guten Klang und preislich war der sogar in dem von Dir gesetzten Rahmen. Ich vermute aber, dass Du nicht die Zeit hast auf solche Angebote zu warten, oder? ;)
 
den hier würde ich noch reinwerfen:
Onkyo TX-SR 607 schwarz

Onkyo%20TX-SR607%20black.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD-Tonformate braucht Dein AVR nicht zu unterstützen, wenn Du die PS3 als Abspielmedium nutzt. Die kann die neuen HD-Tonformate intern Decodieren und dann als MPCM-Stream verlustfrei per HDMI zum AVR weiterleiten. :)
Stimmt, das hatte ich schon wieder verdrängt. :)

Ich habe mir vor ein paar Wochen gebraucht einen Yamaha RX-V1700 gegönnt. Der kann dank PS3 auch alles, hat nen echt guten Klang und preislich war der sogar in dem von Dir gesetzten Rahmen. Ich vermute aber, dass Du nicht die Zeit hast auf solche Angebote zu warten, oder? ;)

Leider nein. Spätestens am WE sollten alle Komponenten bei mir sein und dann würde ich die Anlage natürlich auch gerne "einweihen". ;)

@ shaqiiii:
Den Onkyo 607 habe ich nirgendwo unter 400 € entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
410 is der billigste in Silber evtl kanns noch auf 400€ handeln
aber da bekommst du wohl am meisten AVR fürs Geld ^^

ich glaube auch diese 1/3 regel stammt noch aus stereo Zeiten und man sollte überdenken ob es bei heutigem
5.1 / 7.1 Recivern noch Stand der Dinge ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde jetzt auch onkyo 507 sagen, da der locker im preis liegt...
der denon 1709 ist ja jetzt in 2 wochen, 70€ im preis gestiegen, da kaum noch erhältlich, sonst hätte ich dir den empfohlen!
mit yammis hab ich leider keine erfahrung!
ansonsten einfach den denon 1610 nehmen...leistungstechnisch kann er leider nicht mitm 1709 mithalten, aber ausstattung ist schon top ;)
außerdem kann der 1709 noch nicht ton über hdmi abgreifen, erst der 1610 kann das!
 
außerdem kann der 1709 noch nicht ton über hdmi abgreifen, erst der 1610 kann das!

Wirklich nicht? :shake:

Nunja, dann werde ich mal noch die Elektrogroßmärkte in der Umgebung abklappern und hoffen dort noch über einen bezahlbaren Yammi 663 zu stolpern. Ansonsten wer dich zwischen 507 und 1610 auswürfeln müssen. -.-
 
Ich habe von Yamaha 465 und bin voll zufrieden damit hatte vorher den sony str-dg710
 
der 465 hat aber die billigen kabelklemmen;)
die will er nicht haben, und ich wollte se auch net haben!

aber der 1610 is doch mal ne augenweide!!^^
vor allem die neue FB is doch mal top!
bei unserem onkyo 506 is so'n highgloss teil dabei, siehste jeden fingerabdruck :(
 
Angesichts dessen das es wohl häufiger vorkommt das die HK Geräte schnell Ihr Leben aushauchen habe ich diese von meiner Liste gestrichen. Ansonsten wären das wohl die Preis-/Leistungssieger.
 
Aus eigener Erfahrung würde ich von der Kombination aus Panasonic TV und Onkyo Receiver abraten - ich hab auch den TH42-PX80EA und in Kombination mit den Onkyos hatte ich immer extreme HDMI-Handshake Probleme (getestet hab ich den Onkyo 507, 606 und 607). Sowohl mein Blu-Ray Player (Sony) als auch der Popcorn Hour A-110 hatten da erhebliche Probleme und ich bekam keinerlei Bild zustande. Letztendlich haben sich Panasonic und Onkyo da immer gegenseitig die Schuld zugeschoben und ich hab mich innerlich von den Onkyos verabschiedet. Aber das soll dich jetzt grundsätzlich nicht von den Onkyos abhalten - es gibt ja sicherlich genügend Leute bei denen die Kombination aus Pana TV und Onkyo AVR reibungslos läuft.

Mit Yamaha und Denon hab ich da keinerlei Probleme gehabt, hatte letztens die Möglichkeit die Denon xx10er Probe zu hören, da hats mir der 2310 ja schon sehr angetan. Überrascht hat mich der 1610 - der klang wirklich sehr überzeugend für den Preis und hat speziell den Yamaha 465 und 565 in meinen Ohren richtig alt aussehen (bzw. klingen lassen)...

Von daher würd ich dir zum Denon AVR-1610 raten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur die Kombi KEF iQ mit Yamaha empfehlen.

Bei der 1/3 zu 2/3 Regel würde ich aufpassen - den Yamaha 565 würde in deine Preisklasse passen, oder du schaust mal nach einem gebrauchten Receiver. Wenn einem 2 HDMI Eingänge reichen kann ich nur auf den Yamaha RX-V2600 hinweisen ... Gebraucht sollte er nahezu ins Budget passen.

Gruss

P.S. ich habe 4x iQ3 + iQ6c + Klipsch RW12 an einem RX-V2600
 
Ich würde mir den Marantz sr5002 oder evtl. noch ein dickeres Marantz Geschoss gebraucht holen, die bieten neben Harman den besten ( Musik ) Klang fürs Geld :d
 
würde zum 507er greifen oder halt der 607 bezüglich der anschlüsse.
 
würde zum 507er greifen oder halt der 607 bezüglich der anschlüsse.

Nunja, die Anzahl der Anschlüsse sind für mich eigentlich sekundär. Derzeit benötige ich 1 HDMI Port, d.h. ich werde mit 2 oder 3 noch ne ganze Weile hervorragend auskommen.

@ Flanellhemd:
Also HDMI-Handshakeprobleme hat in meinem Bekanntenkreis bei der Kombi Panasonic TV + Onkyo AVR keiner gehabt.

@ Mr.Wifi:
Würde ich gerne, aber wenn Du mal die Preise der Geräte betrachtest wirst Du feststellen das diese sich deutlich außerhalb des von mir angepeilten Budgets befinden. ;)

@ wddn:
Ich sehe grade Du hast den großen Center zu den iQ3. Bist Du mit der Kombi zufrieden? Mir hat man Schluderbacher und Co immer zum kleinen Center zu den iQ3 geraten.
Übrigens bietet auch der 565 diese hässlichen Federklemmen zur Befestigung der LS Kabel.

@ deZibel-K!ller:
Nunja, auch im HiFi Forum gibt's dazu sehr gemischte Stimmung. Leider habe ich auch den Ausverkauf der 347er bei Hirsch-Ille um ein paar Wochen verpasst.

Ich habe gestern noch ein wenig rumtelefoniert und in einem Media Markt in der nähe tatsächlich noch einen Yamaha 663 (sogar in schwarz) ausfindig gemacht. Heute Abend nach der Arbeit düse ich schnell vorbei und werde das gute Stück mal in Augenschein nehmen. Nach Möglichkeit gegen Onkyo 507 und Denon 1610 vergleichen und mich dann entscheiden. Für den Yammi will man wohl 400 €. Vlt kann man da ja noch ein klein wenig handeln. Der Onkyo ist für günstige 279 € zu haben und damit im Zweifelsfalle absoluter Preis-/Leistungssieger. Heute Abend kann ich dann ja berichten. :)
 
@ wddn:
Ich sehe grade Du hast den großen Center zu den iQ3. Bist Du mit der Kombi zufrieden? Mir hat man Schluderbacher und Co immer zum kleinen Center zu den iQ3 geraten.
Übrigens bietet auch der 565 diese hässlichen Federklemmen zur Befestigung der LS Kabel.

Im Surround Betrieb laufen meist ~ 50-80% über den Center, speziell Stimmen, daher sollte man am Center nicht sparen. Den iQ6c findet man übrigens derzeit für ~220€ - Hammerpreis!

Nochmal mein Tip: allein vom Klang sollte ein High-End Modell der vorletzten Generation den aktuellen Einsteigermodellen haushoch überlegen sein!
 
Im Surround Betrieb laufen meist ~ 50-80% über den Center, speziell Stimmen, daher sollte man am Center nicht sparen.

Das ist mir durchaus bewusst. Umso größer meine Verwunderung das mir eben von mehreren Händlern zum kleineren Center geraten wurde, da dieser besser mit den iQ3 harmonisieren würde. Der iQ6c wurde erst ab den iQ5 empfohlen. Naja, ich kann ja bald testen und im Zweifelsfalle immer noch tauschen.
 
Hi,

habe am Samstag bei uns im Mediamarkt einen Denon AVR-1909 für € 399 erstanden. Das nenne ich doch mal ein faires Angebot....weiss allerdings nicht ob das Angebot auch überregional gilt.....wäre aber auf jden Fall eine hervorragende Alternative.

Gruß vom Lötbert
 
den würde ich dann natürlich auch nehmen...wohl das beste, was man für 400 ökken kriegen kann;)
 
den würde ich dann natürlich auch nehmen...wohl das beste, was man für 400 ökken kriegen kann;)

Jop der is wirklich gut und uneingeschränkt zu empfehlen :d. Ich hatte Glück und hab den über Geizhals für 434€ bekommen.
 
der kann immerhin schon ton über hdmi abgreifen...
für meine 10m² wäre es mir der aufpreis aber nicht wert gewesen...der 1709 sollte da doch reichen;)
 
Jo, ich war auch wirklich überrascht den dort für diesen Preis zu finden, hatte vorsorglich schon mal 600 €´s eingesteckt....gabs dann gleich ein paar BR´s dazu:p

Das Teil ist wirklich der Hammer, habe mir dann mal Master & Commander in der DTS-Master Spur angeschaut.......Gänsehaut pur. Wir haben uns hier ständig in der Bude umgeschaut wo die vielen merkwürdigen Geräusche herkommen, die Kanonenschläge landen da wo sie hingehören, nämlich in der Bauchgegend;-))

Entsprechendes LS-Equipment vorausgesetzt kann man den Unterschied zur "normalen" DTS-Spur wirklich "erhören", wir haben immer mal wieder zwischen den beiden Spuren gewechselt. Das Ergebnis hält jedem Blindvergleich locker stand. Aber die Einstellungsorgie ist schon phänomenal (wenn man nicht das Einmesssystem nutzen möchte) Ich test immer noch rum und entdecke noch Verbesserungen...

In diesem Sinne,

der Lötbert
 
klingt echt geil...viel spaß noch mit dem gerät...bin glatt neidisch;)
 
Klar...

Also, das ist alles ziemlich zusammengewürfelt aus ehemaligen separat eingesetzten HiFi-Komponenten, als da wären:

Front: 2x Focal Temptation MKII (die begleiten mich schon seeehr lange und ich möchte Sie auch nie mehr abgeben...

Center: Quadral Base Five

Sub: Nubert AW-991 (das einzig ganz aktuelle in meinem Sammelsurium;-))

Rear: 2 x Onkyo SC-670 (als Stereo-Fronts nicht die Überflieger, aber als Rears erste Sahne)

und, man glaubt es kaum, einen Teufel Center vom Magnum PE-Set. Der macht als rückwärtiger Rear in einem 6.1 Setup einen sehr guten Eindruck. (suche noch einen zweiten für´s 7.1)

Das wars auch schon.....reicht um sich jeden Nachbarn im Umkreis von 2 KM zum "Freund" zu machen:d

Gruß vom Lötbert
 
glaub ich dir^^
aber optisch isses doch schon ein sammelsurium oder?
 
Mein ganzes Leben ist ein Sammelsurium:d

Nee, Quatsch das geht schon, da wirklich alle LS in schwarz gefertigt sind. Einen Designerpreis werde ich damit wohl nicht gewinnen.....aber damit kann ich leben;-))

Was ist denn eigentlich mit dem T-Starter..Geld schon unter die Leute gebracht???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh