Ich habe mein Glück schon im Sammelthread versucht, dort aber keine Infos bekommen dir mir wirklich geholfen haben meine Entscheidung zu vereinfachen.
Gestern habe ich folgende Komponenten bestellt:
2x KEF iQ3 -> Front
1x KEF iQ2c -> Center
2x KEF iQ1 -> Rear
1x Klipsch KSW 12 -> Sub
Zusammenarbeiten wird das Ganze mit meinem Panasonic TH42PX80E, einer WII und einer PS3, die nebebnei auch als Quelle für DVD und Blu Ray dient.
Preisklasse bis max 400 €. Wenn man die Regel 1/3 Amp, 2/3 LS beachtet ist das denke ich mehr als großzügig bemessen.
Da ich auch gedenke mit der Anlage Musik zu hören, spielt auch der Stereoklang eine nicht ganz zu vernachlässigende Rolle.
Natürlich habe ich mir schonmal angesehen was es derzeit so auf dem Markt gibt (auch Auslaufmodelle miteinbezogen) und schon mal eine kleine Vorauswahl getroffen.
Onkyo 507
Denon 1610
Denon 1709
Yamaha 463
Yamaha 663
Marantz 5002
Einzig die aktuellen Yamahas fallen vorab schon raus, da billige Kabelklemmen selbst im Einsteigerbereich des Heimkinosegments einfach nur unter aller Sau sind. Die 2 € für Schraubverschlüsse hätte man sicherlich noch investieren können.
Harman Kardon fällt aufgrund der häufigen Probleme ebenfalls auch aus dem Raster.
Onkyo 506 und 606 scheiden aufgrund des brummens bei PCM Übertragung ebenfalls im Vorfeld aus.
Wie man sieht ist die Liste bunt gemischt. Leider sind Geräte der vorherigen Generation im Augenblick auch nur selten zu wirklich günstigen Preisen zu finden. Teilweise liegt der Preis auf dem Niveau des Nachfolgers, was die Sache für mich nicht einfacher macht.
Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht an den AVR. Mindestens 2 HDMI Anschlüsse, neue HD Tonformate sind nur nebensächlich, da ich denke das ich hier mit meinem Setup sowieso keinen erheblichen Nutzen ziehen kann. Ton sollte über HDMI abgegriffen werden können. Nice to have wäre es wenn man die Ports umbenennen könnte.
Preis-/Leistungstechnisch vorne wäre wohl der Onkyo 507. In meinen Augen zwar grottenhässlich, dafür aber schon für unter 300 € zu haben. Die Frage ist eben wie er sich klanglich gegen die Konkurrenz auf der Liste schlägt. Danach folgen dicht an dicht der Yamaha 663, der Denon 1709 und der Denon 1610. Hier ist für mich fraglich inwiefern sich der Aufpreis gegenüber dem 507 lohnt.
Gestern habe ich folgende Komponenten bestellt:
2x KEF iQ3 -> Front
1x KEF iQ2c -> Center
2x KEF iQ1 -> Rear
1x Klipsch KSW 12 -> Sub
Zusammenarbeiten wird das Ganze mit meinem Panasonic TH42PX80E, einer WII und einer PS3, die nebebnei auch als Quelle für DVD und Blu Ray dient.
Preisklasse bis max 400 €. Wenn man die Regel 1/3 Amp, 2/3 LS beachtet ist das denke ich mehr als großzügig bemessen.
Da ich auch gedenke mit der Anlage Musik zu hören, spielt auch der Stereoklang eine nicht ganz zu vernachlässigende Rolle.
Natürlich habe ich mir schonmal angesehen was es derzeit so auf dem Markt gibt (auch Auslaufmodelle miteinbezogen) und schon mal eine kleine Vorauswahl getroffen.
Onkyo 507
Denon 1610
Denon 1709
Yamaha 463
Yamaha 663
Marantz 5002
Einzig die aktuellen Yamahas fallen vorab schon raus, da billige Kabelklemmen selbst im Einsteigerbereich des Heimkinosegments einfach nur unter aller Sau sind. Die 2 € für Schraubverschlüsse hätte man sicherlich noch investieren können.
Harman Kardon fällt aufgrund der häufigen Probleme ebenfalls auch aus dem Raster.
Onkyo 506 und 606 scheiden aufgrund des brummens bei PCM Übertragung ebenfalls im Vorfeld aus.
Wie man sieht ist die Liste bunt gemischt. Leider sind Geräte der vorherigen Generation im Augenblick auch nur selten zu wirklich günstigen Preisen zu finden. Teilweise liegt der Preis auf dem Niveau des Nachfolgers, was die Sache für mich nicht einfacher macht.
Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht an den AVR. Mindestens 2 HDMI Anschlüsse, neue HD Tonformate sind nur nebensächlich, da ich denke das ich hier mit meinem Setup sowieso keinen erheblichen Nutzen ziehen kann. Ton sollte über HDMI abgegriffen werden können. Nice to have wäre es wenn man die Ports umbenennen könnte.
Preis-/Leistungstechnisch vorne wäre wohl der Onkyo 507. In meinen Augen zwar grottenhässlich, dafür aber schon für unter 300 € zu haben. Die Frage ist eben wie er sich klanglich gegen die Konkurrenz auf der Liste schlägt. Danach folgen dicht an dicht der Yamaha 663, der Denon 1709 und der Denon 1610. Hier ist für mich fraglich inwiefern sich der Aufpreis gegenüber dem 507 lohnt.
Zuletzt bearbeitet: