Hilfe bei 9800SE AIW Gold - Fehlendes Bauteil anlöten, aber wie?

voodoo5_5500

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
2.358
Hallo Leute,

habe das Problem, dass bei meiner Sapphire 9800SE All in Wonder Gold das kleine auf dem Bild zu sehende Bauteil abgefallen ist und nun schwere Bildfehler zu sehen sind, die bis zum Absturz beim Laden von Windows führen.

Meine dringenden Fragen wären:

1. Was ist das genau für ein Bauteil?
2. Wo bekomme ich so ein Ersatzteil her?
3. Wie kann man es selbst wieder anlöten? (welches genaue Lötwerkzeug wird benötigt?)
4. Können die oben erwähnten Fehler überhaupt auf den fehlenden Baustein zurückzuführen sein?

sa98segoldyh5.jpg


Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Ist ein Kondensator oder ein Widerstand in SMD Bauweise.
2.Bei Conrad oder Reichelt
3.Evtl. feiner Lötkolben...
4.Ja, das kann sein, hatte das mal bei ner Radeon 7500, da war so ein Bauteil n bisschen weg, dann hatte ich Bildfehler, Teil wieder drangedrückt und wieder okay.

Du solltest erst mal die Kapazität nachmessen und dann kannst du mal nach nem anderen schauen
(bzw. den Wert des Widerstands).
 
Danke für die Antwort.

Ich habe einen Widerstand von 65Ohm gemessen.
Das andere gleich aussehende Bauteil links daneben hat 3000Ohm (3KOhm) als Widerstand.

Die Kapazität (in Farad) kann ich leider nicht messen.

Wie finde ich nun heraus, ob es sich um einen Widerstand oder einen Kondensator handelt?
 
Das is zu 99% ein Kondensator, ein Elko sieht anders aus, auch ein normaler Kondensator sieht anders aus.

Also hast du den anderen großen daneben gemessen?

Dann musst du so einen kaufen und probieren.

Ich wünsch dir schon mal viel Glück!

Kannst ja auch bei Sapphire nachfragen, ob die so was besorgen können, is ein sehr netter Verein
 
@Conrad
Vielen Dank für deine freundliche Unterstützung.
Ich werde zuerst mal schauen, ob ich bei Sapphire was erfahre.
 
SMD Keramikkondensator (irgendwas zwischen geschätzten 0,1 bis 1µF), Baugröße 1206.
 
Danke für die Antwort.

Ich habe einen Widerstand von 65Ohm gemessen.
Das andere gleich aussehende Bauteil links daneben hat 3000Ohm (3KOhm) als Widerstand.

Die Kapazität (in Farad) kann ich leider nicht messen.

Wie finde ich nun heraus, ob es sich um einen Widerstand oder einen Kondensator handelt?

Wenn Du einen Widerstand von 65Ohm messen kannst, wird es ein Widerstand sein. Bei einem Kondesator würdest Du im Ohm-Meßbereich einen sich ändernden Widerstand messen, mit der Zeit würde er hochohmiger werden, da er irgendwann vollständig geladen wäre und dann kein Strom mehr fließt.

Den benachbarten Widerstand hast Du abgelesen oder gemessen? Wenn Du ihn gemessen hast, er dabei aber noch aufgelötet war, hast Du mit Sicherheit einen falschen Widerstand gemessen, da parallel zum gemessenen auch noch der Rest der Schaltung hängt. Um ihn korrekt zu messen, müßtest Du ihn zuvor auslöten.

Kannst Du das abgefallene Bauteil nicht einfach wieder anlöten (lassen)?

Edit: Nicht vom Aussehen täuschen lassen: Auch äußerlich gleich aussehende Bauteile können verschiedene Eigenschaften besitzen. Hat das Bauteil keine Bezeichnung oder eine farbliche Markierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ToWiKA,

ich habe das abgefallene Bauteil leider nicht.
Die Farbe des Bauteils ist ja zu erkennen, auf diesen Bausteinen ist leider keine Bezeichnung vorhanden.
Bei dem anderen Bauteil links davon, was auch so aussieht wie das Abgefallene, habe ich auch versucht den Widerstand zu messen, da erging es mir wie du beschrieben hast, der Widerstand änderte sich nach oben hin dauernd, er stieg stetig an, bis er bei ca. 3,05 KOhm stehen blieb. Das heißt also, dieses Bauteil ist ein Kondensator.
 
Ich habe ne 9700 Pro, bei mir ist genau so ein Teil an so einer Stelle auch abgefallen.

Auch krasse Bildfehler.

Aber ich hatte es noch.
Es handelt sich zwar um einen Kondensator, aber du solltest schon einen gleichen bekommen. Vielleicht kaufst du dir einfach ne neue Karte.

Oder suchst ne kaputte 9800 wo das Teil noch drauf ist.
Aber grösseren finanzieller Aufwand hat fast keine Sinn.

Auch wenn es kaum mehr AGP Karten mehr gibt, geschweige denn mit TV-Tuner.
 
@Gohst_oc
Das mit dem finanziellen Aufwand sehe ich genauso.
Deshalb will ich auch versuchen das abgefallene Teil so genau wie möglich zu identifizieren, um es durch ein Neuteil fachgerecht zu ersetzen.

Ich bin, was den AGP-Bereich angeht, ein großer Fan von dieser Karte.
Sie ist freischaltbar auf 8Pipes und hat das 256Bit Speicherinterface sowie die 2.8ns Samsung-Ram-Bausteine, welche auch auf der 9800Pro verbaut wurden.
Damit hat sie noch heute genug Leistung, um sämtliche Spiele unter DirectX9 in 1280 mit allen Details zu zocken.
Die Bildwiedergabe/-qualität ist exzellent.

Diese Karte möchte ich mir sehr gern erhalten.
 
Solange die Lötpads erhalten sind, ist diese Reperatur ne Sache von maximal 1-3 Minuten. Was es für ein Bauteil ist, hab ich bereits geschrieben. Ich schau mal, ob ich noch einen solchen SMD Kondensator hier habe. Bin mir aber ziemlich sicher, da ich auch noch massenhaft defekte Hardware zum Ausschlachten rumliegen habe. Also bevor du noch lange grübelst, biete ich dir an das Ding zu reparieren. Wenn du Interesse hast, schick mir kurz ne PM. ;)
 
Solange die Lötpads erhalten sind, ist diese Reperatur ne Sache von maximal 1-3 Minuten. Was es für ein Bauteil ist, hab ich bereits geschrieben. Ich schau mal, ob ich noch einen solchen SMD Kondensator hier habe. Bin mir aber ziemlich sicher, da ich auch noch massenhaft defekte Hardware zum Ausschlachten rumliegen habe. Also bevor du noch lange grübelst, biete ich dir an das Ding zu reparieren. Wenn du Interesse hast, schick mir kurz ne PM. ;)

Hallo,

das wäre ja ganz toll von dir.
Ich schicke dir eine PN.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh