cpu: . gegen den 6 kerner spricht, dass die spiele bisher wenig mit so vielen kernen/threads anfangen können. dazu ist es ein recht teures unterfangen, da die cpu knappe 400 euro kostet und du noch ein x99 brett (200-250 euro) kaufen müsstest.
im übrigen ist die cpu nicht besonders hoch getaktet, dh wenn nur 1-4 kerne genutzt werden, bringt dir ein 6700 sogar mehr. der 5820k liese sich zwar übertakten, allerdings bräuchtest du dann zusätzlich einen potenten cpu kühler (40-80 euro).
der i7 6700 hat 8 threads und taktet mit ~3,7ghz auf allen kernen. ich würde sagen, dass du damit für die nächsten jahre sehr gut aufgestellt bist.
psu: ein netzteil, das in einem 55 euro case vorinstalliert ist, ist einfach
schrott. zumindest ist es für leistungsstarke (gaming) hardware nicht ausgelegt.
das bq straight power 10 bietet imo ein gutes gesamtpaket:
https://geizhals.eu/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
wenn du etwas günstiger wegkommen willst:
Corsair Vengeance 650M 650W ATX 2.4 (CP-9020112-DE) Preisvergleich
gpu: das upgrade zur r9 390 wäre diese karte:
XFX Radeon R9 Fury Pro Triple Dissipation, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort (R9-FURY-4TF9) Preisvergleich
kostet ~50 euro weniger als eine gtx 980 und leistet (vorallem unter dx12) mehr.
edit:
ich sehe gerade, dass das msi h170a gaming pro wieder auf 120 euro geklettert ist. das gabs wohl nur kurz für 90 euro (oder war ein preisfehler?).
kannst dich bei den mainboards also nochmal umgucken, welches modell die gewünschten features zum besten preis bietet. lass dir aber gesagt sein, dass es beim asus cashback mehrere monate dauern kann, bis der auf deinem konto eingeht.