Hilfe bei µATX Mainboardwahl für ALDI PC

Ich hätte noch ein Medionboard (MSI), das einen Pentium 4 3,06GHz beherbergt hat. Hat einen SiS-Chipsatz verbaut.
Was für eine CPU soll denn drauf laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Waermeleitpaste schrieb:
Ich hätte noch ein Medionboard (MSI), das einen Pentium 4 3,06GHz beherbergt hat. Hat einen SiS-Chipsatz verbaut.
Was für eine CPU soll denn drauf laufen?

-Also das ASUS ist ja mit 85€ doch recht teuer...gibts da nichts billigeres!?

-Also ich glaube es ist ein P4 mit 2,6Ghz,....müsste also laufen,oder!?Ich hab halt noch ne 9800Pro die darauf auch laufen soll...

Grüße & danke..
 
Wenns ein Northwood (512KB Cache) mit FSB533 ist, dürfte es gehen.
Bei FSB800 oder Prescott müßte man das ausprobieren.
 
Waermeleitpaste schrieb:
Wenns ein Northwood (512KB Cache) mit FSB533 ist, dürfte es gehen.
Bei FSB800 oder Prescott müßte man das ausprobieren.

Hmm...das müsst ich jetzt irgendwie rausfinden.

PROBLEM:
Die CPU klebt mit der WLP (grins) am Kühlkörper...

Ich guck mal ob ich den wegbekomme und schau dann mal nach der Nummer drauf, sofern man sie erkennen kann.

MfG
 
Heiz ganz vorsichtig mit einem Fön den Kühler auf.
Sollte dieser warm genug sein, geht das Wärmeleitpad leicht ab.
 
Danke für den Tip mit dem Fön...ging wunderbar im Zusammenspiel mit einer Teppichmesserklinge :d
-Also es ist ein P4 2,66Ghz - 512kb L2 - 533 FSB (so stehts drauf)


Jetzt brauch ich ein geeignetes µATX Board...mit AGP 8x
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima. Dann müßte es mit dem von mir erwähnten Board funktionieren.
Da war ursprünglich ein P4 3,06Ghz - 512kb L2 - FSB533 drauf.
 
Nimm das AsRock (http://geizhals.at/deutschland/a202869.html), das bekommt man neu für wenig Geld, ist unproblematisch und hat den selben Chipsatz, wie das Asus-Board.

Wer bei Ebay das Medion-Board gebraucht kauft (und das auch noch für solche Preise und eventuell defekt), hat zu viel Geld in der Tasche. Verkauf dein defektes Medion-Board bei Ebay und kauf die das AsRock neu, vielleicht bleiben da dann sogar noch ein paar Euros übrig.
 
Okay...das werde ich dann tun.

-Wie ist das dann mit den Frontanschlüssen?Kann ich die dann komplett nicht mehr verwenden!?

Danke vielmals für die tolle Hilfe...

Grüße

EDIT:

Das AS Rock Board Board ist viel kleiner als das Medion.

Das Medion ist 22,8x24,2cm
Das ASRock ist 24,4x19,8cm

Was nun!?

EDIT:

Die Befestigungslöcher sind doch sicher genormt,...also müsste das ASRock auch reinpassen,oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ja beide Mainboards dem µATX- Standard entsprechen, sollte man sich um die Passigkeit keine Gedanken machen müssen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann schau´ Dir doch mal ein Bild im I- net an und vergleiche die Bohrlöcher. Wenn sie zumindest an den gleichen Stellen liegen, wovon man eigentlich ausgehen kann, dann passt das auch.
Dein Frontpanel kannst Du selbstverständlich auch auf anderen Boards nutzen, da die Standardanschlüsse verwendet werden. Du mußt nur darauf achten, dass Dein neues Board einen zusätzlichen Onboard- Anschluß für USB und einen Anschluß für Firewire hat. Die Stecker sind genormt, d.h. passen in jeden normalen Anschluß.
 
LaMagra-X schrieb:
...

EDIT:

Das AS Rock Board Board ist viel kleiner als das Medion.

Das Medion ist 22,8x24,2cm
Das ASRock ist 24,4x19,8cm

Was nun!?

EDIT:

Die Befestigungslöcher sind doch sicher genormt,...also müsste das ASRock auch reinpassen,oder!?

Na ja, da sind die Maße bei Medion wohl andersherum als bei AsRock angegeben. Beides sind Standard-µATX Boards und die Befestigungslöcher sind damit ach an den selben Positionen.

FireWire hat das AsRock nicht. Trotzdem hätte ich das auch genommen (Gründe: Siehe oben).
 
Okay...vielen Dank...
-Also ich habe eben mal die Löcher des ASRocks mit denen des MD5000 verglichen...die sind genormt und demnach dieselben,...

Ich werd das Ding jetzt wohl bestellen...

Danke an alle nochmals für die umfangreiche Hilfe...


Greetz,
Sebastian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh