Hilfe bei µATX Mainboardwahl für ALDI PC

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hallo zusammen,
ich habe von einem Bekannten einen "tollen" Medion-PC aus dem ALDI da, bei dem das Mainboard hinüber ist.
Alles andere ist noch 100% funktionsfähig.
CPU ist ein P4.
Nur die Frage ist, ob man da nun ein standart 478er Mainboard kaufen kann, oder ob das etwas spezielles sein muss.

Das Mainboard sieht nämlich ein wenig kleiner aus als die die ich kenne.

Kann mir da jemand sagen, woher ich ein neues Board bekomme?

Danke,
Grüße,
Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein Mainboard haben willst was in das Medion Case passt musst du dir ein Micro-ATX Board kaufen das sind die kleinen Boards.
Was Spezielles muss es nicht sein .)
 
Sicher!?
-Also kannst du mal n Beispiel für n P4 (478er ?!) Board posten!?

Denn in so nem Computershop meinten die wohl, dass da nur dieses eine Board von Medion selbst reinpasst.
 
Musst mal das olle Board ausmessen wie groß das ist. Bei manchen Herstellern scheint µATX unterschiedlich zu sein, wobei das ja eigentlich ne feste Spezifikation ist...

z.B. ASUS P4P800-VM: microATX Form Factor 9.6"x 9.6" (24.3cm x 24.3cm)

Asrock P4VM800: MicroATX, 244mm x 203mm

Dass da "nur" ein Medion Board reinpasst halte ich für Quatsch, die stellen die Dinger ja net selber her und schon gar nicht nach ihrem eigenen Formfaktor!

mfg TommyB2910
 
Okay...ich werd das Board mal morgen ausbauen und dann ausmessen und ggf. n Foto machen...
Grüße und danke...
 
An die Hotline hängen und mal etwas rumheulen, bei Medion, ev. bekommst ja was recht günstig.

Ansonsten:
Neues Brett kaufen, bei dem du aber einige Dinge (unter Umständen) nicht mehr hast bzw verwenden kannst.
Wenn du keine starke GraKa brauchst, so schau dich mal nach 'nem P4RD1-MX um, welches einen Ati Chipsatz und einen PCie X16 besitzt.

Keine angst, kannst auch ohne GraKa benutzen, Performance ist irgendwo zwischen Geforce 3 TI200 und Geforce 4, mit dem Vorteil PS2.0 zu haben.
Natürlich ohne seperate Grafikkarte, mit ist das Board natürlich erheblich schneller...

Wenn du kein Problem mit gebrauchter Ware hast, kannst hier aufm Marktplatz schauen, da wird gerade eins angeboten...
 
Mmmmhhhh, keine andere Bezeichnung des Rechners bekannt?
Aldi, P4, Sockel 478 hört sich für mich nach dem 8008 an...
Waren bei dem Modell Boards von MSI drauf für Medion gefertigt.

Schau mal hier vorbei, vielleicht hilft`s...

cu
 
Also auf dem Rechner steht:
Hinten:
Modell: PC MT6
Typ: MED MT 166

Unten:

MEDION: W - MODEL
P/N: 20011804

Grafikkarte wurde gewechselt -> 9800Pro
NT ebenfalls -> Enermax 350Watt

Hoffe ihr könnt mit den Angaben was anfangen,...

@karatekatadvd
-Ja, das müsste er sein...

Welches Board kann ich da nun konkret verwenden bzw. gleich bestellen?!

Die GraKa soll natürlich auch weiterhin verwendet werden.


Vielen vielen DANK an alle für die tolle Hilfe.

Greetz,
Sebastian
 
Nimm das was ich dir gepostet habe. Kannst ja dann im Bios die Onboardghrafik ausschalten. Allerdings unterstützt das Board keine Ati 9600er Karten.
Gruss Micha.
 
Diese Medionboards haben eigene Standards für die Frontpanelanschlüsse. D.h. wenn du ein normales µATX Board nachkaufst, wirst du wahrscheinlich keinen der Anschlüsse in der Gehäusefront nutzen können.
Was für ein PIV war denn eingebaut?
 
Waermeleitpaste schrieb:
Diese Medionboards haben eigene Standards für die Frontpanelanschlüsse. D.h. wenn du ein normales µATX Board nachkaufst, wirst du wahrscheinlich keinen der Anschlüsse in der Gehäusefront nutzen können.
Was für ein PIV war denn eingebaut?

Sorry...kein Plan was ein PIV ist ^^
-Also das neue Board sollte auf jeden Fall die GraKa unterstützen. Heißt also AGP 8x haben.

-Könnt ihr mir vielleicht (is auf das eine) noch mehr Vorschläge machen!?

Danke euch...:angel:
 
Hi,

ehe hier weiter gerätselt werden muss, war nicht auch eine Beschreibung bei dem Medion dabei?

Wiviele Slotblenden/-öffnungen hinten für Erweiterungskarten hat das Gehäuse denn? Bei 7 Slotblenden/-öffnungen passt ein Standard-ATX Mainboard und bei nur vier Slotblenden/-öffnungen muss es ein µATX Board sein.

Was für RAM-Module sind denn auf dem alten Mainboard? Es gab 478er Boards für S-DRAM (ältere Typen) und für DDR-RAM (neuere Typen) und natürlich auch welche für RAMBUS-Module, was aber Medion sicher nicht verbaut hat.

Und nicht zu vergessen, welche CPU ist auf dem alten Board? Nicht alle 478er CPU-Typen müssen auf neueren Board funktionieen.

Mittlerweile ist es fast unmöglich neue 478er Mainboards mit ADP-Steckplatz für die Grafikkarte zu bekommen. Eines der letzten liferbaren Typen wäre dieses:

http://www.km-elektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=4708&Shop=0

Ist ein µATX Board und benötigt DDR-RAM.

Da Medion gerne Mainboards mit einigen zusätzlichen onBoard-Komponenten verbaut hat, kann es aber sein, dass man einige Funktionalitäten (z.B. Frontanschlüsse, Card-Reader, kombinierte TV-Modem/ISDN-Karte und was es noch so alles spezielles gab) bei einem anderen Mainboard nichtmehr zur Verfügung hat.

Gruß

Rimini
 
bei ebay gibts zb das 6701 noch zu erwerben ... das war bei nem aldi-pc drinne, hat ddr1 und den sockel 478
 
Servus :wink:
Wenn Du einen 8008er hast, passt auch das MSI-7012er Mobo des MD 8080 drauf ;)

HIER findest Du alles was das Herz begehrt...

Medion hat ein eigenes Mobo-layout. Du kannst zwar ein ähnliches MSI verbauen, allerdings ist das mit gewissen Einschränkungen verbunden [Front-Panel, WLAN, BIOS, etc.].

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal aufs board, da is am rand einkleiner aufkleber, da steht dann zb D1561 drauf, das ist die board bezeichung, bei ebay gibts die dinger für ca 14 euro zu kaufen
 
1. verbaut medion nur intel, und 2. heisst das board so, hergestellt von fujistu/siemens

uznd mit der bezeichnung ist kein cpu gemeint, u.a. war es nur ein beispiel ;)
 
Ach ja, war Fujitsu/Siemens. Aber in vielen Medion-PCs warem auch MSI-Boards (insbesondere auch bei µATX), schon wegen dem blauen Kombi-Port und der bekannten kombinierten analog TV-Modem/ISDN-Karte (gibts bei Pollin auch noch für knapp 10€).
 
jubb, sind aber schon die fujitsu/siemens boards mittlerweile.

@ threadstelller, was fürn P4 is das genau?
hab noch nen brett hier liegen aus nem medion rechner.
 
Das war bestimmt die Serie mit dem 2,66GHz Northwood? Kann auch der 2,8GHz HT gewesen sein, meine aber der war etwas später - schon lange vorbei meine ALDÜ-zeit :d

MD 5000 (Rev. 1.2)
Dieses Motherboard wird in verschiedenen Versionen und mit unterschiedlichen PC-Komponenten in mehreren Medion-PC's verwendet.
Version 1.0 wurde im ALDI PC MD 8000 im November 2002 verwendet.
Neues Board des MD 8008 => MD 5000 (Rev 1.2).


Hersteller MSI MS-6701
OEM Produkt für Medion, wird in zahlreichen Medion-PC's eingesetzt, wird auf der MSI Web-Seite nicht erwähnt und nicht unterstützt. Hier ist man auf MEDION's Unterstützung angewiesen.

ALDI als Verkäufer benennt MEDION als Service-Partner.

MSI bietet ein Motherboard mit Sockel 478 und SIS648 648 Max (MS-6585 v1.x) mit 6xPCI,1xAGP / 3xDDR DIMM / @400/533MHz / ATX , siehe auch hierzu Tom's Hardware Guide

CPU
Intel® Pentium® 4 Prozessor
• 2,6 GHz Taktfrequenz
• FSB: 400 MHz
• 512 KB Second Level Cache

SIS 648

3 PCI Steckplätze, wovon einer durch das TV-RADIO-Modem-Modul belegt ist. Die Medion spezifische TV-RADIO-Modem-Modul-Schnittstelle (Blau markiert) bedient das Modem und das TV-Radio-Modul. Die Kombination kompensiert ein wenig die geringe Anzahl von zwei verfügbaren PCI-Slots.

Die ALDI-Werbung betont, daß die "Grafik aufrüstbar durch APG8x Steckplatz" ist und läßt sie den Schluß zu daß die Grafikkarte APG8 nicht beherrscht? Wieso? Nein, sicherlich soll auf die zukunftsträchtige Schnittstelle verwiesen werden.


FIREWIRE IEEE 1394 1x Front, 2x Rückseite

DOLBY DIGITAL 6-Kanal Audio für das digitale Heimkinoerlebnis mit optimalem Klang

DSL & Network Ready Netzwerkcontroller on Board
10/100 MBit Fast-Ethernet


USB 2.0 UNIVERSAL SERIAL BUS 5 x USB 2.0
(3x Front, 2x Rückseite)


L I N K
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE DANKE DANKE für eure vielen Antworten.

Ich hab leider grad keine Zeit alles ausführlich durchzulesen und hab deshalb alles kurz überflogen.

-Also am besten wäre natürlich das original Mainboard...dann hätt ich kein Stress mit Einschränkungen,etc.

Zur Not würde es auch ein anderes tun...

-Ihr habt ja schon Bezugsquellen gepostet.,..da werd ich mal sehen ob ich fündig werde.

Greetz und BIG THX @ ALL

Sebastian
 
So...erstmal sorry für die großen Pics ^^
habe das Board ausgebaut und mim Handy abgelichtet...

Wie es aussieht handelt es sich dabei um das MD-5000 Board (von MSI)...

http://img66.imageshack.us/img66/7141/photo0011ni9.jpg

http://img323.imageshack.us/img323/9484/photo0012dm0.jpg

http://img83.imageshack.us/img83/8999/photo0013uv6.jpg


Bei eBay bekommt man die...allerdings nur zum Bieten...

Gibt es denn eventuel noch ein anderes, dass alles was das MD5000 bietet auch hat????

Grüße und danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal an alle:
-Also bei eBay gehen die Boards gebraucht und sogar defekt nicht für <=65€ weg...eigentlich ein Witz für so ein altes Board...

Jetzt bin ich halt am überlegen nicht doch einfach ein µATX Board zu kaufen.

Nur wo gibt es noch eine gute Auswahl bzw. welches soll ich da nehmen!?


Wäre cool, wenn ihr noch ein paar Vorschläge machen könnt...
Danke nochmals für die tolle Hilfe...



Keiner!?
 
Kann dir nur zum Asus P4P800-VM raten! Bis auf den fehlenden Fire-Wire-Anschluß
hast du so ziemlich die gleichen Funktionen.

Außerdem ist dies das wohl Beste µATX-Board für den Sockel 478 und AGP!

Starte doch mal eine uche im Marktplatz oder schau bei E***; dort sind
schon welche für unter 50,00€ gebraucht zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh