Hilfe, Bauteil bei meiner 6800 abgebrochen :(

Skullmoon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
665
HI,

beim Umbau des Kühlers ist mir auf der Rückseite der Grafikkarte auf einmal ein Bauteil abgefallen. Seitdem kriege ich kein Bild mehr. :shake:

Ich habe das Bauteil zum Glück noch gefunden, es ist einer dieser eckigen kleinen Teile die zuhauf auf der Rückseite der Karte verbaut sind.

Es regt mich ziemlich auf, obwohl ich sehr vorsichtig war, fiel das Teil sofort ab...

6800_1.jpg


Wie kriege ich dieses kleine Teil wieder auf die Karte? Ankleben?

Skullmoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dumm gelaufen...

Beim Hersteller anrufen und erkundigen was eine Reparatur kostet...

Ist sicher nicht billig, aber wohl günstiger als eine neue 6800 GT zu kaufen. SMD Bauteile "drankleben", nee lass mal. ;)


Könntest die Karte auch wieder sorgfältig in den Originalzustand versetzten und auf Garantie hoffen. Ist aber sehr unwahrscheinlich das die in der Technik nicht merken das da schon mal dran rumgeschraubt wurde… Bauteile fallen ja nicht einfach mal so ab. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe es schon gemacht gehabt, weil ich echt sonst nicht mehr ruhig hätte schlafen können ohne Gewissheit.

Hab dieses Bauteil mit Tesafilm auf die Kontakte festgeklebt und versucht zu starten. Als sie ein Bild ausganb viel mir ein Stein vom Herzen - sie lebt noch. Windows stellte sie normal da und ein kurzes Video lief auch...dann schnell wieder ausgemacht den rechner.

Da ich keine Garantie habe muss ich das wohl oder übel selber in den griff bekommen. Kann ich das Tesafilm an dieser Stelle auf der rückseite weiterverwenden oder wären die temps zu hoch? Auf der Karte ist ein Silencer 5...

Skullmoon
 
denke nicht das du tesa daran lassen solltest!
tesa löst sich ab wenns warm wird!
war in meinem alten gehäuse samt schlechter durchlüftung auch!
nimm irgendnen kleber oder!
aber weiss nicht welchen am besten
 
Sehr schön! Selbst ist der Mann :coolblue:
Ich bezweifel zwar, ob das was für die Ewigkeit ist, aber Probs mit den Temps solltest du wegen dem bisschen Tesa nicht bekommen!
Ansonsten mach halt mal ein Bild, oder guck das ein Lüfter etwas auf die Stelle drafu bläst.
 
Versuch mal ohne den Baustein vielleicht hast du Glück und es läuft auch so, was ich schwer vermute weil Tesafilm drückt den SMD Stein nicht sonderlich feste ans PCB.
 
Hab ich schon ohne das Bauteil versucht - der rechner startet normal und auch die Grafikkarte abreitet und wird warm - ein Bild bekommt der Monitor aber nicht. :(

Ich hab ein Bild gemacht von der betroffenen Stelle mit dem tesafilm und dem betroffenen Bauteil (Kugelschreiber zeigt drauf), siehe oben.

Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich das Teil auch einfache Weise dauerhaft fest kriege is die Welt wieder in ordnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal doch mal OneProdigy ob er dir die Karten wieder richten kann.

Der lötet schneller als sein Schatten. :asthanos:
 
Hm, habe selber keinen Lötkolben. Gibt es da irgendwie Anlaufstellen? Würde ein Fernsehtechniker oder Elektriker sowas für mich machen? Von Elektronik habe ich echt keine AHnung...

Sonst würde ich wohl die Heizklebermethoide nehmen, da scheint man nicht viel kaputtmachen zu können.
 
Löten. Alles andere ist Pfusch hoch 3. Wenn Du es selbst nicht machen kannst/willst kann das auch jeder x-beliebige Hobbyelektroniker, Radio+Fernsehtechniker oder sonstiger Elektroniker für Dich. Ist ne Sache von ein paar Sekunden und dürfte nix bis ein paar Euro in die Kaffeekasse kosten.
 
Hm, alles klar. Scheint sich so anzuhören, als ob löten das einzig richtige wäre. Dann werde ich wohl, lieber diese Alternative in betracht ziehen...die Karte muss noch einige zeit halten.
 
Sylver schrieb:
Beim Hersteller anrufen und erkundigen was eine Reparatur kostet...

Ist sicher nicht billig, aber wohl günstiger als eine neue 6800 GT zu kaufen. SMD Bauteile "drankleben", nee lass mal. ;)


Könntest die Karte auch wieder sorgfältig in den Originalzustand versetzten und auf Garantie hoffen. Ist aber sehr unwahrscheinlich das die in der Technik nicht merken das da schon mal dran rumgeschraubt wurde… Bauteile fallen ja nicht einfach mal so ab. :rolleyes:
oh doch! ich sag nur kaltelötstellen... is mir schon mal passiert nur finger leicht drauf gedrückt klack wars teil ab

€: falls es mit prod nicht klappt würde ich es auch machen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ian einer SMD Bestückungs-anlage arbeite würde ich abraten es mit TESA zu befestigen.. Lass es Dir lieber von jemanden der mit nem Lötkolben erfahrung hat wieder dranlöten.
So wie es aussieht ist es nur ein Kondensator. Dürfte nicht so schwer sein..
 
Löte das ding einfach wieder dran. Oder geht zum adio Fernseh Techniker und frag ob er dir den schnell wieder anlöten kann. Lasst bloss den mit Tesa oder Heisskleber und so nen schrott!!! Bei einer Karte die über 250€ gekostet hat wird man zur Not noch 10€ oder so für anlöten haben.

MfG
Stonecold
 
Jo bei mir is auch mal nen Kondensator von der Graka abgebrochen, war zum Glück nur ein Glättungskondensator, sprich, das Ding lief also noch :).
Und ich kann den anderen nur zustimmen, gerade mit Heisskleber wärst du garnicht bedient, denn der hat die Eigenschaft sich bei Temperaturanstieg zu verflüssigen... Und das willst Du doch nicht, oder ? ^^
 
Alter Schwede, mit TESA! :fresse:

Meine Fresse bist Du mutig, stell Dir mal vor das Ding fällt ab und verursacht nen Kurzschluß im Mainboard...
 
Ist doch die Karten-Rückseite...also die Seite die im eingebauten Zustand nach oben zeigt. Da kann ja nicht viel pasieren - wo soll's denn hinfallen. ;)
 
Ich werde am Freitag den Fernsehtechniker bei uns aufsuchen, hoffentlich richtet er das... Bei so einem kleinen Bauteil ist mir schon ein wenig mulmig...hoffe die machen da nichts kaputt wenn sie das Teil wieder festschmelzen...
 
Was soll denn da kaputt gehen...die ganzen Bauteile werden ja im Werk auch aufgelötet.
Wenn man nicht grad Parkinson hat, ist das absolut kein Problem. ;)

Viel Glück!
 
Hm ok, bin da wohl etwas zu verspannt bei der Sache... :fresse:

Sollte dann ja kein Problem für den sein. Werde am Freitag dann hoffentlich mit meiner reparierten Leadtek im Rechner wieder hier schreiben können.
 
So, ich war heute bei jemanden der beruflich mit Platinen und so rumbastelt. Der hat mir das Teil dann für 3 Euro wieder angelötet...

Na ja, jetzt läuft sie immerhin wieder Windows + 3DMark05 + X2 + Driv3r liefen beim Test ohne Fehler. Allerdings sieht die Lötstelle irgendwie ungesund aus, eher als ob da was durchgebrannt wäre...o_O

6800_2.jpg


Ist das normal oder hat der scheisse gelötet?
 
Hm Mist, habe ich hier nicht zur Hand. Sind diese flussmittel/lötfett reste auf die Dauer schädlich?

Das einzige was ich hier habe ist original Zippo Feuerzeugbenzin. :fresse: Würde des auch gehen? Ist doch so ähnlich wie Spiritus oder? :hmm:
 
Skullmoon schrieb:
Hm Mist, habe ich hier nicht zur Hand. Sind diese flussmittel/lötfett reste auf die Dauer schädlich?

Das einzige was ich hier habe ist original Zippo Feuerzeugbenzin. :fresse: Würde des auch gehen? Ist doch so ähnlich wie Spiritus oder? :hmm:
nein sind sie nicht... sieht nur nicht schön aus...

jo feuerzeugbenzin geht auch
 
Ok, denn nehme ich das, verdunstet ja auch schnell.

Hoffentlich habe ich lange keine Probleme mehr mit der Karte, wenn sie dann einen neuen Silencer kriegt und wieder in den dauerbetrieb geht *gg*.

Bis dahin werde ich noch die Voodoo 3 hier genießen. Immerhin mit der Aussicht auf eine wartende jetzt wieder heile 6800...

LG
Skullmoon
 
Da hast nochmal Glück gehabt. Wenns wieder geht würde ich da nicht mehr mit irgendwelchen Mittelchen drangehen. Am Ende ist das Teil dann nur wieder ab. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh