Hilfe, Asus P5B defekt ?

formaldehyd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
5.042
Ort
Rheinland-Pfalz
jo Moin,

ich war gestern am ausmisten und hab dann das P5B mal wieder gefunden ^^

eigentlich, ein super board, und fuer lowcost mit ner 7800GTX und nem kleine core2, perfekt oder etwa nicht ? leider nein ...

das board scheint einen defekt zu haben, ich kann mir allerdings nicht erklaeren woher dieser kommen soll, das board werkelte knapp 8 monate in meinem rechner und ist dann dem evga680i, welches mitlerweile duch ein maximus formula ersetzt wurde, gewichen, nunja wie auch immer, habe das board damals, wie immer, wieder fein in die orginalverpackung mit dem komischen plastiksack der da immer dabei ist und ab in den schrank, bis dahin lief alles einwandfrei ...

doch gestern als ich alles angeschlossen habe und zum ersten mal booten wollte ... mmhh das board laeuft fuer ne sekunde an und geht SOFORT wieder aus ...

ich hab schon auf google gesucht, und das einzigste was zu finden war, war der tipp das bios zu aktualisieren, nur ist das nicht sehr hilfreich, das board bootet ja nicht ^^

an der cpu kanns nicht liegen, die ist grad auf meinem maximus unterwegs und die alte graka geht auch noch, der ram ist auch in ordnung und am NT kanns nicht liegen, da ich mein jetziges auch probiert habe ...

ich habe alles, bis aufs board selbst, mal testweise auf meinem maximus laufen lassen und dort geht alles einwandfrei ...

muss also am board liegen

hat dem jemand ne idee woran das liegen koennte??

waer schade das board wegzuwerfen ...

gruß
Simeon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung ob das Bord deine jetzige CPu mit der ausgelieferten Board Bios Version unterstüzt. Oder ist da schon ein Bios update gemacht worden.
sonst brauchts du eine CPu welche vom Board Bios unterstüzt wird um erst ein update durchführen zu können.

Sonst kommt ja nichts anderes in Frage, außer eventuell, Board hat Kontakt mit Gehäuse, da ein Abstandspin falsch gesteckt ist usw.
Oder RAm oder Netzteil defekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also, kontakt mit dem gehaeuse kann das teil nicht habe, da ich es zum testen auf dem OVP-Karton liegen hatte ( da kann ja nix passieren, pappe leitet keinen strom ... ) auf dem board werden offiziell alle FSB 1066 cpus unterstuetzt, mit nem e6400 will das teil auch nicht rennen...

Ram und Netzteil sind auf alle faelle auszuschliessen, da diese mit meinem maximus einwandfrei laufen ...

ich werd aber bei gelegen mal n e4500 testen, vielleicht laeufts ja damit ...

wenns mit dem nicht laeuft dann ... naja ...
 
cmos clear hab ich gemacht, indem ich die batterie erneuert habe,

speicherbaenke bisher nur 1, riegel waren verschiedene zum testen

ich werd mal noch die anderen baenke probieren
 
Folgende Vorschläge, CMOS Clear geht NUR mit Jumper UND Batterie. Nur Batterie raus löscht den CMOSSpeicher nicht vollständig. So danach, Strom ans Netzteil->Board, ATX Switch kurz betätigen.

Rechner sollte ja dann an und wieder aus gehen. Dann den Netzsteckerziehen (den NT Schalter auf an lassen), ATX Switch 10 Sekunden gedrückt halten. So wird aller Strom aus den Kondensatoren von NT und MB gezogen. Danach wieder versuchen normal anzuschalten...

gruß Blackfrosch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh