• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[HILFE] Aquero...wie Anschliessen..??

RomeoJ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2008
Beiträge
7.956
Ort
Outskirts of capital of lower Saxony
Hey,

also ich habe heute mein Lüftersteuerung erhalten...:banana:

Bildchen:




...als erstes war ich auch verdammt happy..weil ich lange gewartet habe.

Aber nun das erwachen, die Anleitung ist ja mal für den Ar****, für solche noobs wie mich...:asthanos:

Meine Frage nun, wo kann man die Sensoren zwischen klemmen...?? Damit das ganze Temperatur gesteuert wird....:stupid:


Ich bedanke mich...


grtz

RomeoJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist in der Anleitung doch gut bebildert :hmm: sieht man auf Seite 8 sehr gut. Die kleinen Stecker für die Sensoren sind unten links neben dem Relaiseingang
 
Die Frage ist doch: Nach was willste denn Deine Lüfter regeln. Dann kommt Dir doch sofort die Antwort in den Kopf wo die Sensoren hingehören.

Aber ganz unter uns: Die Aquaero macht als Steuerung am meisten Sinn wenn die Sensoren im Wasser sind, danach kann man prima regeln. Ein Sensor z.b. an der Seite des CPU-Sockels ist doch eigentlich umsonst. (persönliche Meinung).
 
Nach Bildern anstecken und dann in der Software nach Wunsch einstellen - ready. Weiß nicht was daran schwer sein sollte?
 
Nunja, als erstes Danke für die schnellen Antworten.

ABER, leider habe ich es auf Seite 8 gesehen und das ist ja auch kein probelm.

Nur möchte ich eben die Seteuerung so einstellen, das sie mir automatisch nach Temperatur die Lüfter regelt am Mora2pro.

Da ist ja mein Problem, wo mache ich die Sensoren, die ja so eine Art Blatt am Ende haben, dran, damit die Steuerung die Lüfter regelt..???


..hoffe ich habe mein Problem verständlich erklärt...
 
Nach welcher Temperatur sollen denn die Lüfter geregelt werden? Nach der Wassertemperatur?
 
Du kaufst dir sowas - KLICK - und integruerst das in deinen Wasserkreislauf ;)
Mit den beigelegten Sensoren kannst du nur eine Lufttemperatur messen, was eine erfolgreiche Regelung nicht möglich macht
 
Danke Clooney...das habe ich schon gefunden, mal gucken.

Nunja ich stell aber gerade fest, das das Aquero evtll. gar nicht mit der Liang ddc Pumpe funzt..oder täusche ich mich ??

Die Lüfter sollen nach Temperatur geregelt werden...ich hab erstmal eins am Ein- und ein anderen Sensor am Auslass vom Mora2pro..
 
Die Laing kannst du nicht an ein Aquaero anschließen, um sie zu regeln, das ist richtig. Dazu brauchst du ein poweradjust oder mining oder eine andere Steuerung die die Laing verkraftet.
 
Was soll das Aquaero den mit der Laing machen können? Anschließen kann man höchstens das Tachosignal der Pumpe zum auslesen an das Aquaero.
Was hast du wo an deinen Mora angeschlossen? Was willst du dort messen?
 
ja, da soll das Aquero ja machen. Sobald die Pumpe ausfällt, soll sich der PC runterfahren um Überhitzungen zu vermeiden. Deshalb habe ich sie erstmal an "FAN1" angeschlossen. Und mal gucken, ob das funzt.

Ich habe am Mora Einlass-Schlauch und Auslass-Schlauch jeweils ein seansor drangeklebt.

Somit soll die Temperatur gemessen werden, und damit dann die Lüfter geregelt werden.

Oder bin ich auf dem Holzweg..??

Axxo, nochwas, kann ich die Sensor einfach durchschneiden, mit anderem Draht verlängern, und wieder zusammenlöten...??

Der Sensor bleibt ja unberührt...
 
Du bist sowas von aufm Holzweg. Wie meinst du den das der Sensor die Temperatur des Wassers messen soll? Der Sensor ist nen einfacher Widerstand, der sich je nach Temperatur verändert und vom Aquaero "ausgelesen" wird.....

Hast du die Lüfter auch schon ans Aquaero angeschlossen?
 
Du bist sowas von aufm Holzweg. Wie meinst du den das der Sensor die Temperatur des Wassers messen soll? Der Sensor ist nen einfacher Widerstand, der sich je nach Temperatur verändert und vom Aquaero "ausgelesen" wird.....

Hast du die Lüfter auch schon ans Aquaero angeschlossen?

hmm..ich dachte das kann man so machen...:hmm:

Die Lüfter noch nicht...ich löte gerade Kabel zusammen damit ich bis zum Aquero komme.

Wenn ich auf dem Holzweg bin, wie komme ich dann auf den richtigen Weg..??????

grtz

RomeoJ
 
Also:
Du kannst die Kabel von den Sensoren beruhigt verlängern, denn die geringe Abweichung durch den erhöhten Widerstand des Kabels kann man vernachlässigen!

Wenn du deinen Rechner im Notfall abschalten lassen möchtest, empfehle ich dir eher einen DFM, denn dieser kann dir genau sagen ob noch Wasser fliest, wogegen die Pumpe auch ein Drehzahlsignal schicken kann, obwohl das Wasser nicht mehr in Bewegung ist!
Außerdem würde ich dir eventuell noch ein ATX-Break empfehlen, durch welches im schlimmsten Fall direkt das Netzteil abgeschaltet werden kann und somit Schäden an der Hardware vermieden werden können. (Ist halt etwas für Kontrolfreaks *g*)

Wenn du jetzt Tempsensoren und Lüfter angeschlossen hast + alles in Betrieb ist, würde ich über die Aquasuite alles einstellen, wo du dann auch Tempsensoren und Lüfter verknüpfen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So..angeschlossen ist alles...jetzt mal Software installieren und guckenw as man so einstellen kann...;)

Danke vorab für die super Unterstützung...:bigok:

Ich komme aber wieder...weil, das war nicht da sletzte Problem..

..noch ein Schluss Frage, wo macht man denn normal die Sensor dran..??? Echt kac*** das man die nicht ins Wasser machen kann..
 
Die, welche dem Aquaero und allen anderen Lüftersteuerungen beiliegen (wenn welche dabei sind), soll man an Komponenten machen, welche Wärme entwickeln. Z.B. die HDD, der RAM oder auch direkt ans Gehäuse oder vor Lüfter, um z.B. die Temperatur der Luft vor dem Radi zu messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha..ohkai...nunja, dann werde ich mal gucken,w erde die wohl vor und hinter dem Mora dann anbringen..erstmal..

Muss so ein wassertemperatur Sensor auf alle Fälle her....und ich dachte ich hätte alles...
 
hehe...danke..also die Pumpe funzt diffinitive nicht mit dem Aquero...misstt..dann hätte ich mir gleich ein Aqua XT geholt..so ein dreck.. :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:43 ----------

hmm..die Aquero suit erkennt mein Gerät nicht, zu mindestens kann ich nichts einstellen...wieso ist da auch nur 1Reihe-UsB Connecter...:hmm:
 
Weil das Aquaero nur 1x USB braucht - so ein Frontanschluss auf deinem MB beinhaltet immer 2x USB (also 2 Geräte anschließbar) Guck mal in deine MB Anleitung wie du das Aquaero anzuschließen hast
 
hmm...ich habe Ground etc..richtig...hmm.nochmal anschliessen...mal gucken, aber wieso ist denn dort 2x Ground...??

ich habe jeweils nur 1x Ground pro Reihe..an dem MB USB..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher dass du das richtig angeschlossen hast?

Und was heißt die Pumpe funzt nicht mit dem Aquaero?
 
wieso postet er immer meine Antworten doppelt...HILFE Virus...;)


Nunja, ich dachte ich könnte die Pumpe an den rpm Drehungen erkennen mit dem einen "blauen" Kabel..nur gibt es kein Anschluss an dem Aquero
 
Zuletzt bearbeitet:
Drück dich mal klar aus, ich hab keine Ahnung was du meinst.

Das Tachosignal vond er Pumpe muss logischerweise auf nen Lüfteruasgang des Aquaeros...
 
Drück dich mal klar aus, ich hab keine Ahnung was du meinst.

Das Tachosignal vond er Pumpe muss logischerweise auf nen Lüfteruasgang des Aquaeros...

Genau so habe ich das....nun zeigt er mir 3800U/min an..ist das i.O. oder der falsch Wert??

Und die Suite funzt...habe mal anderen USB Anschluss genommen.

Sry, wenn ich mich undeutlich ausdrücke.


Also, jetzt habe ich alles..nur der eine Sensor funzt nicht, liegt es vielleicht daran, das ich den vorhin ausversehen ins Wasser gehalten habe..???
 
Die Foliensensoren sind nicht fürn Wasserbetrieb gedacht, das ist korrekt ;)

3,8k rpm ist für ne nonPlus i.O. ...
 
3,8k rpm ist auf jeden fall der passende werte für ne ddc-1t


hm, die sensoren gehen halt mal kaputt, aber von nen bissl wasser lassen die sich normal net beeindrucken.
 
Mal noch 'ne andere Frage....

Wieviel Lüfter kleben auf dem Mora? Was für welche sind's? Wie verlötest du sie (gruppierst sie)? Wieviel Lüfterausgänge des Aqueros sollen sie belegen?

Ich frag das deshalb... Du musst unbedingt die Maximallast des Aquero beachten, sonst grillst du es, wenn du einfach so ohne Bedacht Lüfter dran knallst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh