[Kaufberatung] Hilfe 2x 8800 GTX oder 2x8800 GTS

Blackburn-100

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
1.218
Ort
Stuttgart
Guten Tag,

Ich habe mit euerer hilfe schon vor ca. 3 Wochen ein PC zusammen gestellt nur war ich da noch nicht sicher ob ich auf die 9800 GTX wqarten soll. Jetzt hab ich mich gegen das warten entschieden und wollte deshalb wissen welche GPU config besser für meinen 20 Zoll Samsung SyncMaster 205BW "Auflösung 1680 x 1050) ist?

Das ist das System das ich mir gedacht habe [img=http://img178.imageshack.us/img178/8536/pc08ib6.th.png]

Ich frage da der Preis für die GTX nicht schlecht ist oder?:) http://geizhals.at/deutschland/a225997.html?v=l
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eine einzelne 8800GTS G92, reicht aktuell vollkommen in der Auflösung.
 
Für 1680x1050 sollte eine GTS reichen.

Edit: Da hatte Enigma die selbe Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
sli für die auflösung ist doch sehr übertrieben. eine der beiden karten reicht völlig aus.
 
Eine GTS und ein kleineres NT, so in Richtung Corsair HX520/ BeQuiet P7 450W oder Seasonic S12II 430W (ohne Kabelmanagement).
 
Okay dann wird es wohl eine GTS (G92) aber das mit dem Netzteil blich ich nicht ganz wäre das Corsair HX 520W ATX 2.2 auch für zukünftige GPU tauglich oder muss ich wenn ich so in ca. einem Jahr eine neue Grafikkarte kaufe auch wieder ein neues Netzteil kaufen?
 
ein 520W Netzteil reicht für alle Grafikkarten locker aus, das schafft sogar CF und SLI.
 
Okay, ich hörte dass die kommende 9800GTX mehr als nur eine 12V Schiene (oder waren es mehr Amper???) benötigen wir.
 
Mehr Ampere höchstens, folglich also auch mehr Schienen, wenn sich noch jemand an die (sinnlose) ATX-Norm 240VA pro Rail Beschränkung halten würde.
 
die 9800 braucht 40A auf der 12V Schiene, das schafft das Corsair so wie jedes gute Netzteil.
 
Alles klar ich danke euch, denn werde ich auch das Corsair HX 520W ATX 2.2 kaufen.

@Mpx1
Mehr Ampere höchstens, folglich also auch mehr Schienen, wenn sich noch jemand an die (sinnlose) ATX-Norm 240VA pro Rail Beschränkung halten würde.

Tut mir leid aber mir fehlt für diese Aussage das nötige Wissen um sie verstehen zu können.:haha::haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mpx1
Tut mir leid aber mir fehlt für diese Aussage das nötige Wissen um sie verstehen zu können.:haha::haha:

Es ist so:

Die Atx Norm schreibt vor, dass die Schienen des Netzteils mit maximal 240VA belastet werden dürfen. Bei der 12V Schiene wären das also 20A maximaler Strom pro Schiene.

Es hält sich aber kaum noch ein Hersteller daran und auf Überstromschutzschaltungen der einzelnen Schienen wird verzichtet. Somit kann theoretisch an jeder Schiene die gesamte Leistung abgerufen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh