HighVoltage-Chips auf OCZ - billig - Speicher ;)

h-h-e

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2004
Beiträge
5.248
Ort
Dingelstädt/Thüringen
Nen kleiner Tipp am Abend:

Auf den OCZ Performance Series Rev3 PC3200 scheinen auch die neuen Winbond-Chips mit dem HighVoltage-Wunder-Feature zu stecken :bigok:

Hier der Produktlink: http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr_pc_3200_rev_3

Ich habe 4 Stück hier rumflattern und bin durch die gute Vorarbeit von //mar und TwinMos-Alex in die Versuchung gekommen die Teile mal anzutesten. Da Alex meinte das Twinmos diese Chips auf Billig-Speichern verböppelt kommt es nahe das auch OCZ günstig an diese Chips kommt und Sie daher auf die Performance-Series kleistert :).

Hier die Tests aus dem OCZ-Memtester mit meinem Abit IC7:

200MHz CL2.0-3-2-5 @ 2.8V 0 Errors
233MHz CL2.5-3-3-7 @ 2.8V ca. 500 Errors
200MHz CL2.0-2-2-5 @ 2.8V ca. 12000 Errors
200MHz CL2.0-2-2-5 @ 3.1V 0 Errors
217MHz CL2.0-2-2-5 @ 3.3V 0 Errors
233MHz CL2.0-2-2-5 @ 3.3V 6 Errors


Da mein Abit-Board noch den VTT-Bug hat kann ich alles über 3.0V (mit OCZ Memory Booster) und hohem FSB vergessen, aber ich denke die Ergebnisse sind eindeutig :asthanos:
Bei einem Preis von ca. 80 - 90 Euro (im Shop noch nicht gelistet :-[ ) eine echte Alternative zu den OCZ Gold VX, oder ;)

Was denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa denk schon aber warum testen die alle nur mit CL2-2-2-5?
Möcht gerne ma wissen wie die teile so mit Cl2,5-3-3-x abgehen
 
Die neuen Chips bringen es auf den richtigen Boards mit 3.5V auf CL2-2-2-8 bis über 260MHz, wer braucht da noch CL2,5-3-3-x :-]
 
na schön und gut aber wer hat schon heut zutage 3,5V zuverfügung?
Sind vielleicht 100 Mann (vielleicht auch Frau :) )hier im Forum
Und dir normalen (wie ich) können halt "nur" max 2,9V geben und da wäre es ja vielleicht interresant wie weit die mit der Vdimm geben weil günstig sind sie ja allemal und wenn die auch mit Cl2,5-3-3- weit gehen kann man die sich ja holen und dann wenn man irgendwann ne booster etc hat dann weiter benutzen
 
t-bone schrieb:
Joa denk schon aber warum testen die alle nur mit CL2-2-2-5?
Möcht gerne ma wissen wie die teile so mit Cl2,5-3-3-x abgehen
das entschärfen der timings bringt so gut wie gar nichts
verhält sich ähnlich wie BH-5/6, da bringt das entschärfen auch meistens nur 5-10 mhz max.


ich denke das 217MHz CL2.0-2-2-5 @ 3.3V 0 Errors
relativ schlecht ist, und die bei OCZ tatsächlich relativ viel selektieren müssen und die schlechteren chips eben auf die values usw kommen

@ tobiasalt : die "richtigen "VX gibt es bisher nur als 512mb
mit genug vdimm schaffen die meisten 2-2-2-x bei 250
schau mal in den anderen VX thread
und 'ne menge ergebnisse sind mittlerweile auch @ XS zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Tests wurden mit 2x 512MB gemacht ;)
Am schlechten Abschneiden kann auch mein olles verbugtes Board schuld sein :fresse:
Mit normaler Spannung (2.8V) ist recht schnell Schluss, da sind nochnichtmal 233MHz @ Cl2.5-3-3-7 drin - sind halt HighVoltageChips :)
250MHz @ CL2-2-2-5 startet auch noch, allerdings hagelt es Errors im Memtest.
 
Habe eben mal mit Mar gesprochen, er will den Dingern mal auf seinem System einheizen, dann sehen wir ob stark selektiert wurde ;)
 
rochstar schrieb:
das entschärfen der timings bringt so gut wie gar nichts
verhält sich ähnlich wie BH-5/6, da bringt das entschärfen auch meistens nur 5-10 mhz max.


ich denke das 217MHz CL2.0-2-2-5 @ 3.3V 0 Errors
relativ schlecht ist, und die bei OCZ tatsächlich relativ viel selektieren müssen und die schlechteren chips eben auf die values usw kommen

@ tobiasalt : die "richtigen "VX gibt es bisher nur als 512mb
mit genug vdimm schaffen die meisten 2-2-2-x bei 250
schau mal in den anderen VX thread
und 'ne menge ergebnisse sind mittlerweile auch @ XS zu finden


für die neuen ist das nicht schlecht, sondern eher normal

die brauchen "anfangs mal richtig auf die vdimm-mütze" und skalieren dann aber extrem gut mit +0.1v schritten
 
darkcrawler schrieb:
für die neuen ist das nicht schlecht, sondern eher normal

die brauchen "anfangs mal richtig auf die vdimm-mütze" und skalieren dann aber extrem gut mit +0.1v schritten
naja.. die ergebnisse die ich bisher in anderen foren sah waren alle viel besser
und 217 mit 3,3 ist nun wirklich nicht gut, oder was ?!
aber mal schauen was mAr da rausholt ;)

@ riverna : was ist an 2-3-2-5 so interessant wenn die 2-2-2-5 können ?
 
TobiasAlt schrieb:
sollte man lieber die OCZ VX kaufen oder die Twinmos CL2.5?
klare sache oder ? .. ne ich würd ma die test vom martin abwarten und je nach dem entscheiden , warum nen haufen geld für die ocz zahlen ,wenn die twinmos das gleiche für viel weniger können -.-
 
Aber die Performance Series ist gar nicht so teuer ... und hat lebenslange Garantie, Heatspreader (optisch nicht schlecht), eventuell das bessere PCB, ....
 
h-h-e schrieb:
Aber die Performance Series ist gar nicht so teuer ... und hat lebenslange Garantie, Heatspreader (optisch nicht schlecht), eventuell das bessere PCB, ....
wird sich zeigen , was besser geht ;) wobei ich kein plan hab wo sich die rams preislich ansiedeln
 
194,95 Euro für das 2x 512MB KIT (OCZ), kommt aber erst in den Shop wenn //mar die Dinger nochmals voll auf seinem Sys durchgescheckt hat ...
 
werd meine kingstons in den marktplatz setzen, bringen nix ohne booster / oder eben vdimm mod, kannst ja mal schaun ;)
 
h-h-e schrieb:
194,95 Euro für das 2x 512MB KIT (OCZ), kommt aber erst in den Shop wenn //mar die Dinger nochmals voll auf seinem Sys durchgescheckt hat ...
und die twinmos ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh