• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Highend Z370: MSI - ASUS - Gigabyte

skylane182

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Mainboard für meinen i7-8700K. Die CPU soll übertaktet werden, dazu kommen (vorerst) 16GB DDR4-3200 RAM, und eine MSI oder Gigabyte GTX 1080.

Zur Auswahl stehen folgende Mainboards:

- MSI Z370 Gaming M5: Gefällt mir designtechnisch sehr gut, habe aber gehört dass bei MSI die Qualität nachgelassen hätte (stimmt das?). Das MSI UEFI gefällt mir zudem auch sehr gut.

- ASUS ROG Maximus X Hero: Hier beeindrucken mich vor allem die vielen positiven Erfahrungsberichte mit ASUS, auch ich selbst habe aktuell ein ASUS und bin zufrieden, aber das ist so alt, dass es wohl nicht mehr als Maßstab für die heutigen Boards gelten kann.

- Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7: Für mich etwas der Außenseiter, die meisten meiner Freunde haben MSI oder ASUS. Habe aber auch über Gigabyte positives gehört. Das Board gefällt mir vom Design nicht wirklich, aber das ist ja zweitrangig. Habe gehört, dass das UEFI von Gigabyte nicht sonderlich zeitgemäß sein soll, hatte aber noch nie Gigabyte.

Das System soll im durchschnitt 6-8 Stunden pro Tag ausschließlich im Gamingbetrieb arbeiten.

Welches der drei Boards würdet ihr empfehlen zu wählen, vor allem im Hinblick auf die Wertigkeit der verbauten Komponenten? Ausstattungsmäßig haben sie alle locker das was ich benötige.

Viele Grüße und Danke,
Mathias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

das das UEFI des Gigabyte "alt" sein soll lese ich immer wieder. Ich finde es aber im Vergleich zum ASRock UEFI (Z170 und Z370) aufgeräumter, umfangreicher, besser. Im Vergleich zu Asus (hier kann ich nur aus meiner Erfahrung mit dem Z170 Pro Gaming berichten) nimmt es sich nicht viel.

Ich finde beim GB UEFI vorteilhaft, dass alles recht gut beieinander und kategorisiert ist. Letztlich frage ich mich dann aber, ob du vor hast, deinen PC 6-8 Std. am Tag im UEFI zu bedienen oder warum das ein so wichtiger Punkt sein soll?

Der große Vorteil des Aorus 7 ist wohl die moderne und gute Spannungsversorgung für die CPU, welche aber zugegebenermaßen wohl auch recht warm werden kann.


Letztlich werden alle drei Boards stabil laufen und gute Komponenten verbaut haben. Ich persönlich habe Pech mit Asus auf dem Z170 gehabt, weswegen ich auch damals schnell (wieder) auf ASRock umstieg. Auch der Service von ASUS scheint nicht gerade vorbildlich zu sein, lies dir nur mal hier das Supportforum durch und wie "zuverlässig und schnell" dort die RMA Abwicklung läuft oder m.M.n. völlig legitime Beschwerden / Anfragen "abgewatscht" oder einfach ignoriert werden.

MSI habe ich den PWM Fake beim Z170 krumm genommen. Mittlerweile ist das zwar nicht mehr der Fall, aber vergessen ist es noch nicht!


Warum kommt denn für dich kein ASRock in die Auswahl? Das sind meiner Erfahrung nach grundsolide Boards mit guter Ausstattung und guten Komponenten. Nur finde ich hier im Vergleich das UEFI wirklich nicht so toll, aber wie gesagt: Ich zumindest stelle dort nur eine gewisse Zeit lang ein und danach ist es Wurst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Meinung - ja, das mit dem UEFI ist mir auch nicht wirklich wichtig, ich hatte einfach nur für die einzelnen Boards aufgeschrieben was mir meinem Eindruck nach dafür und dagegen spricht, da sie leistungsmäßig ja sehr ähnlich sind. Also kann das Gigabyte UEFI das gleiche, sieht halt nur nicht so schön aus?

Das die Spannungsversorgung beim Gigabyte, und beim ASUS Hero, wohl auch besser sein soll als beim MSI habe ich eben auf einer englischen Website auch gelesen. Allerdings habe ich auch einige Berichte zu Qualitätsproblemen bei Gigabyte gelesen - je länger man sucht desto schwieriger wird es im Grunde, man findet zu fast jedem Board positive und negative Meinungen.

ASRock habe ich nicht in die Auswahl genommen, weil ich da nie mit zu tun hatte, und weil mir vor längerer Zeit mal gesagt wurde das sei im Grunde ASUS in billig, bzw. mit geringerer Qualität. Keine Ahnung ob das stimmt, ich kann ja mal einen Blick auf die ASRock Produktlinie werfen.
 
Das ist lange vorbei :-)
Ich halte ASRock Boards mit für die Besten. Zumal das PL Verhältnis auch super ist.
Schon zu Z77 Zeiten waren die ASRock Boards sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte gerne wieder ein Asrock genommen, war mit meinem 1155 sehr zufrieden... leider finde ich die Auswahl bei den Ryzen Boards nicht so gelungen, auch missfiel mir, dass der Speicher (offiziell) nur bis 2933 unterstützt wird. Nun habe ich wieder ein MSI Gaming pro (natürlich kein HighEnd) mit dem ich zufrieden bin, nur das Bootverhalten ist noch so nervig wie damals beim 775er.
 
ok... aber das schreckt potentielle Käufer doch eher ab, gerade wo das Thema RAM beim Ryzen etwas heikel ist.
 
abend.

ich kann im Moment nichts schlechtes über das MSI M5 sagen.

macht was es soll, ich würde es wieder nehmen.
 
Eigentlich gibt es ja für Mainboards keine Kaufberatung. Man kauft was man mag oder wie man es eben will. Jedes Board hat seine vor und nachteile und bestimmte Funktionen

mach es einfach von folgemden abhängig:
- Welche anschlüsse will ich
- Was für Funktionen will ich
- Will ich LED ? Wenn ja welches LED in welcher Farbe ?
- Welchen hersteller mag ich?
- Gute Lüftersteuerung benötigt ?
- Welches UEFI gefällt mir ?

Ich hatte schon Asrock, Asus, Gigabyte und MSI. Waren alle gut und hatten ihre Probleme oder eben auch nicht. Bei MSI sagt man oft das UEFI ist schwer, ich finde es aber einfach. Bei meinem Bruder wurde es jetzt auch ein MSI Z370 A-Pro, aber weil er nicht soviel ausgeben wollte (er hat keine K CPU) und es als Option nur noch das AsRock Pro4 gab. Das ist zwar auch nicht schlecht aber hatte z.b. keinen Displayport Anschluss am Mainboard. Da er aber einen DP Monitor hat und auch im Notfall die igpu verwenden will war das MSI seine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh