HIGHEND Plasma am PC/HTCP

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
:)Hallo, :)


Ich bin am überlegen mir den Panasonic 42PZ85E Full HD plasma zu kaufen:banana:.Nun wollte ich den Plasma am PC/HTCP anschliesen und als PC Monitor nutzen.Nun habe ich ein paar fragen,die wären :xmas::

1.Mit welcher Auflösung kann ich den Plasma am PC ansteuern,ist die native Auflösung von 1920x1080 Problemlos möglich?

2.Wie sieht das ganze mit den HZ zahlen aus?Der Plasma schafft die 100 Hz,heisst das er macht bei nativer 1920x1080 Auflösung 100 Hz und kann ich die auch am PC direkt einstellen (praktisch wie eine Röhre).Wenn nein,wieviel Hz kann der Plasma bei welcher Auflösung.

3.Kann ich das Bild 1:1 wiedergeben,dass heisst ohne zu Skalieren,so dass wenn ich von der 1920x1080 Auflösung auf eine kleiner,sagen wir mal 960x540 wechsle er oben/unten/rechts und links schwarze Balken habe,aber in den Genuss von perfekt scharfem Bild komme?

4.Kann ich jede Auflösung am Plasma per PC wiedergeben die ich mit Powerstrip erstellen kann?

5.Was ist overscan genau und sollte man es besser ab oder anschalten?

6.Welche Grafikkarte ist am besten für den Anschluss an einem Plasma geeinget, ATi oder Nvidia und warum (besitze momentan eine 8800 GTS 512)?

7.Wie schliese ich den Plasma am PC am besten,so dass ich die höchstmöglichsten Hz zahlen einstellen kann (habe gehört,dass man per DVI nur 75 Hz ausgeben kann) und die beste Bildqualität bekomme?

HDMI/DVI
HDMI/HDMI (voraussetzung wäre mir eine neue Grafikkarte mit HDMI eingang zu besorgen


Falls es sonst noch irgenwas zu beachten gibt,dann klärt mich auf.Möchte nicht soviel Geld in den Sand setzen:mad: und im Internet habe ich bisher nicht viel finden können.

mfg :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du ab und zu mal Filme über deinen PC schauen oder soll der Plasma auch zum Arbeiten (Office/Internet) genutzt werden?

Den Plasma wirst du nur mit 60Hz ansteuern können. Die 100Hz sind reine Zwischenbildberechnungen, die das Bild weicher/flüssiger machen sollen. Rein geht in den Fernseher vom PC aus maximal 60Hz.
Anschließen würde ich den über HDMI, VGA geht auch noch, ist aber meistens schlechter.
 
Ein Plasma ist überhaupt nicht als PC Monitor geeignet. Wenn du nur mal einen Film ansehen oder mal ein Spiel spielen willst ist er top, hab ich selber so, aber für Office und Internet würde ich ihn nicht nutzen. Denn die Taskleiste und andere nichtbewegte Anzeigen können sich bei einem Plasma einbrennen. Dann würde ich unbedingt zu einem LCD greifen.
 
Den Plasma wirst du nur mit 60Hz ansteuern können.

na das wäre extrem schlecht ;)

zu1: ja ist möglich und zu empfehlen

zu2: 24, 50, 60 hz sollte eigentlich alles angenommen werden (je nach anwendungsgebiet)

zu3: nein

zu4: nein - ist auch nicht zu empfehlen

zu5: der overscan sollte abgeschaltet werden! (begriffserklärung siehe googel)

zu6: willst du auch neuere spiele zocken? ich würde dir eigentlich eher zu ati raten.

zu7: dvi -> hdmi oder hdmi -> hdmi wäre die beste lösung
über vga bist du nämlich wirklich auf 60hz beschränkt.
 
thx schonmal für die antworten.Also kann ich mir einen perfekten Desktop in nativer 1920x1080 Auflösung in 60 Hz anzeigen lassen?Ist das mit den 60 Hz den auch flüssig auf dem Plasma oder wird es zu lags/rucklern in Spielen/filmen kommen?

Overscan lässt sich auch deaktivieren ?(habe gehört da soll es manchmal probleme geben)



mfg
 
Denn die Taskleiste und andere nichtbewegte Anzeigen können sich bei einem Plasma einbrennen. Dann würde ich unbedingt zu einem LCD greifen.
kann dir bei nem LCD auch passieren, habs selbst schon gesehen
 
Das was du meinst nennt sich "Geisterbild". Wenn sich beim Plasma etwas einbrennt, dann für immer. Du bekommst das beim Plasma nicht mehr weg, beim LCD schon.

klick
 
das einbrennen kann man doch verhindern indem man zb. dreamszene benutzt/desktop items und taskleiste ausblendet.In verbindung mit dem Bildschirmschoner sollte es dann nun wirklich keine Probleme mehr geben
 
Da hast du natürlich recht, ist aber nicht jedermanns Sache einen sich ständig bewegenden Hintergrund zu haben oder die Taskleiste auszublenden.
 
jo,dass stimmt.Eine Frage noch,und zwar: Kann ich PC Auflösungen ohne skalierung anzeigen lassen,also nicht vom Fernseher aus sondern über die Grafikkarte (im Nvidia controlpanel kann man einstellen "keine skalierung").Mein jetziger PC monitor hat ja auch keine Interne möglichkeit das einzustellen aber es funktioniert halt über die Grafikkarte... ,müsste doch eigentlich auch am Plasma funktionieren oder?


@nutz

danke für die antworten.Du schreibst zu meiner 4. Frage das es nicht möglich wäre und auch nicht zu empfehlen.
Kannst du mir sagen warum es nicht möglich ist?Also könnte ich jetzt nicht einfach im NVIDIA controlpanel die Auflösung von 960x540 erstellen und vom Plasma wiedergeben.
960x540 ist ja die halbe FULL HD auflösung die der Plasma eigentlich sehr gut skalieren müsste...
Wenn nein,welche Auflösungen kann der Plasma denn anzeigen?
 
960x540 ist ja die halbe FULL HD auflösung die der Plasma eigentlich sehr gut skalieren müsste...
Dein Gerät wird unter Garantie kein einfaches Pointsampling machen (Gott sei Dank). Der gerade Skalierungsfaktor bringt dir keinen Gewinn. Wenn du vom PC aus zuspielen willst, nach Möglichkeit immer pixelgenau in Panelauflösung. Wenn die Performance der Grafikkarte in Spielen nicht ausreichen sollte, wähle die Auflösung so hoch wie es geht, um ein möglichst detailreiches Ausgangssignal zu erhalten.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte nur, dass nicht jede auflösung funktionieren wird.
wie schon von sailor moon beschrieben ist das auch nicht zu empfehlen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh