[Kaufberatung] Highend PC

low_bird

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
729
Ort
Graz.at
Hi allerseits

Da es bei mir wieder mal zeit wird oO im februar solls soweit sein , würd ich gern mal eure Meinungen zu meinem kommenden Projekt hören .

Ich möchte um knapp 2500€ neue duftende Hardware aus der Verpackung schälen und wieder mal quälen oO

Also konkret habe ich mir nachfolgendes erstmal ausgesucht:




Intel Xeon UP X3350, 4x 2.67GHz, 333MHz FSB, 2x 6MB shared Cache, 775-pin boxed

2xOCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000)

ASUS Maximus Formula Special Edition, X38 (dual PC2-6400U DDR2)

Sapphire Radeon HD 3870 X2, 2x 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe, full retail
CoolIT Systems liquid cooling for HD3870 X2

Western Digital Raptor X 150GB SATA

Seagate SV35.3 1000GB SATA II

LiteOn LH-2B1S SATA

be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2



dazu kommt natürlich wakü ^^ da muss ich mich noch genauer informieren --->lassen von euch ^^

ich denk mal das sollte vorerst power satt sein , falls das nicht eintrit kommt eben ne 2te 3870 X2 dazu reingestöpselt ^^

tjo case wird selbergebaut , aus 4mm ALU werde das jedoch erstmal vom radi abhängigmachen



mfg & guten morgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo warte auch auf den Q9450, ich habe den QX9650, und das soll ein Schönes Teil sein :)
 
Bei der Menge an Geld würde ich auch nicht mehr zur sehr lauten Raptor greifen, sondern mir gleich eine SSD zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Menge an Geld würde ich auch nicht mehr zur veralteten, sehr lauten Raptor greifen, sondern mir gleich eine SSD zulegen.

warum ist eine raptor veraltet? das ist aktuelle s-ata hdd technik vom feinsten. schneller gehts nicht, außer mit der ssd, aber hast du schonmal geguckt was die kosten? (z.b. 32 gb ca. 150 euro, für das geld lieber eine 150er raptor da hat man wenigstens platz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na veraltet nicht, aber WD hat auch schon lange nichts neues mehr in dieser Richtung gebracht. Und du hast natürlich recht, die SSD Preise sind pervers hoch.
Wenn man aber einen Betrag von 2500€ ausgeben will, sehe ich keine Alternative.
 

tja der Xeon wird nicht teurer sein , daumen mal PI , ausserdem steh ich auf den Xeon -Style ^^

Bei der Menge an Geld würde ich auch nicht mehr zur sehr lauten Raptor greifen, sondern mir gleich eine SSD zulegen.

tja die frage ist halt wieviel schneller ne SSD dann wirklich ist in der Praxis , und die preise sind der hammer .. gleich wie DDR3 oO da bleib ich lieber auf der sugereiften technik vorallem wenns nicht merklich mehr an performance bringt , das die Raptor X laut ist ist mir klar , jedoch wird die HDD sowieso entkoppelt + bitumenbox

keiner mal paar vorschöäge was wakü angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier betreff SSD rein, die Praxistest sind der Wahnsinn:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427495
Besonders die Stopuhrtests sind super.

Z.B.
"Die Windows-Startzeit mit XP:
Dazu hab ich einfach das schön vollgepackte XP der Samsung auf die Hama geklont, da ein frisches OS wenig anfordernd ist.

Samsung = 69sek.
SSD = 46sek.

Differenz von 50% "
 
danke für den link das es so krass ausfällt hätt ich nicht gedacht jedoch muss ich sagen bei den preisen wart ich liber noch ein halbes jahr auf meine erste SSD

mfg
 
Hi, Ich wäre interessiert wo du den Coolit Kühler und den Xeon herkriegst? Danke ;)
 
die raptor ist veraltet. ich hab von nem bekannten nen screen von hdtach gesehn, der hatte mit ner normalen samsung 500GB mehr geschwindigkeit als ein andrer mit ner raptor bei gleichem mobo, wobei der andre ne stärkere cpu und mehr ram hatte
 
die raptor ist veraltet. ich hab von nem bekannten nen screen von hdtach gesehn, der hatte mit ner normalen samsung 500GB mehr geschwindigkeit als ein andrer mit ner raptor bei gleichem mobo, wobei der andre ne stärkere cpu und mehr ram hatte

dann lief die raptor nicht richtig, mit einer aktuellen normalen s-ata hdd kommst du niemals an die geschwindigkeit und die datenrate einer raptor mit 16mb cache hin bzw. schaffst deutlich mehr. allein schon die zugriffszeit unterscheidet sich um ca. 4ms, was ganz schön viel ist. bei zwei raptoren im raid 0 ist dann sowieso alles zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann lief die raptor nicht richtig, mit einer aktuellen normalen s-ata hdd kommst du niemals an die geschwindigkeit und die datenrate einer raptor mit 16mb cache hin. allein schon die zugriffszeit unterscheide sich um ca. 4ms, was ganz schön viel ist.
Jop da hat Roach13 Recht, eine normale Samsung 500gb ist niemals schneller als eine Raptor, ich habe meine Programme und das Betriebssystem auf einer 37,5er und das läuft um einiges schneller als meine beiden 250er im Raid0. VLl war die Raptor ja auch komplett voll, und die andere Hdd hatte nur das Betriebssystem drauf?
Würde bei dem Bugdet allerdings auch zu SSD greifen, habe vor das in nächster Zeit auch mal zu testen.

Die 150er Raptor würde ich allerdings vergessen, für Programme reicht eine 37er, evtl auch die 65 aber die 150gb-Raptor ist im Verhältnis zu ihrem Nutzen nochmal überteuerter als ihre kleinen Brüder. Wenn es kein SSD werden soll würde ich dir meine Lösung vorschlagen, eine kleine Raptor und 2x 250er im RAID als Storage.
 
Hi, Ich wäre interessiert wo du den Coolit Kühler und den Xeon herkriegst? Danke ;)

den Xeon bekomm ich vom händler meines Vertrauns , also wenn er verfügbar ist , und den kühler direkt vom hersteller

tjo die SSD´s lassen mir keine ruhe , werde wahrscheinlich erstmal die Rapor auf EIS legen , und mit einer HDD starten , SSD kommt erst wenn sie bezahlbar werden , denn für 32GB knapp 500 €ier zu löhnen hält bein portmonait nicht aus , naja die können nicht ewig teuer bleiben.

nochmal zur wakü ^^ , tjo welche CPU-Kühler / punpe / radi ( sehr groß) sind denn zu empfehlen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU Kühler würde ich den D-Tek FuZion empfehlen. :)
 
Und als Radi könntest dir mal den Mora 2 anschauen ;)
 
Und als Radi könntest dir mal den Mora 2 anschauen ;)

der gefällt mir ausgezeichnet ^^ , gibts hier alternativen oder entspricht der mora2 pro der referenz , denn bei dem presi von "nur" 110Flocken würd ich sogar 2 verbaun wenn es vorteile bringt beim passiven betrieb

mfg
 
Der Mora ist für den aktiven Betrieb ausgelegt (mit 3-4 Lüftern @5V oder weniger wird er alle passiven Radiatoren überholen.)

Passiv ist bei so einem System nicht unbedingt ratsam. Kannst dich ja mal im Wakü Forum dazu einlesen, wird dir sicher jemand sagen, wie Wakü am besten passiv machbar ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh