Hi,
ich hab mir nun einen PC für 1940€ bei Atelco zusammengestellt (inkl. Zusammenbau) und würd gern bald bestellen.
Einsatzgebiet ist von Office über Homerecording bis anspruchsvollem DX11-Gaming alles.
Ich hatte die letzten 2 Jahre Notebooks, deshalb würd ich mich über Verbesserungsvorschläge jeglicher Art freuen. Hab mich die letzten Tage zwar massig bzgl. Desktop-Hardware belesen, aber hier sind sicherlich die Fachmänner unterwegs
Die Konfig:
- - - - - - - - -
Intel Core i7-920 Tray 8192Kb, LGA1366
ASUS P6X58D Premium, Sockel 1366, ATX, DDR3
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil
Corsair 750HX, 750 Watt
ZOTAC GeForce GTX480, 1536MB DDR5
8GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic
Seagate Barracuda XT 7200.12 2TB 8,9 cm (3,5) SATA III
LG CH08LS10 Blu-Ray ROM Retail
Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming
- - - - - - - - - -
Hätte gern noch ne Creative X-Fi Titanium, soll aber unter Win7 64-Bit noch Kompatibilitätsprobleme haben.
Corsair Dominator 1600Mhz-Ram kann ich wohl auch nicht nutzen, da CPU/Sockel wohl nur 1033Mhz unterstützt (Corsair-Ram mit 1033 Mhz find ich nicht).
Beim Mainboard hab ich speziell auf zukunftssicheren Sockel, USB 3.0 und SATA-3 geachtet.
CPU hab ich über einen i7 960 nachgedacht, aber man soll den 920 ja ordentlich übertakten können, ohne dass er zu heiß wird.
Auch über das Coolermaster COSMOS S-Case hab ich nachgedacht, ist aber wohl nur unnötig groß.
Würde eine Wasserkühlung sich lautstärketechnisch lohnen?
Zur Festplatte hab ich leider nur Kundenmeinungen gefunden, keine guten Testberichte - sie soll aber im vergleich zu den HDDs von WD leise sein (hat jemand Erfahrungen?).
Letztlich hab ich mir alles mithilfe von Reviews etc. zusammengebastelt. Kann ich noch Einsparungen machen oder sollte ich zu stärkeren Komponenten greifen?
Liebe Grüße,
Kevin
ich hab mir nun einen PC für 1940€ bei Atelco zusammengestellt (inkl. Zusammenbau) und würd gern bald bestellen.
Einsatzgebiet ist von Office über Homerecording bis anspruchsvollem DX11-Gaming alles.
Ich hatte die letzten 2 Jahre Notebooks, deshalb würd ich mich über Verbesserungsvorschläge jeglicher Art freuen. Hab mich die letzten Tage zwar massig bzgl. Desktop-Hardware belesen, aber hier sind sicherlich die Fachmänner unterwegs

Die Konfig:
- - - - - - - - -
Intel Core i7-920 Tray 8192Kb, LGA1366
ASUS P6X58D Premium, Sockel 1366, ATX, DDR3
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil
Corsair 750HX, 750 Watt
ZOTAC GeForce GTX480, 1536MB DDR5
8GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic
Seagate Barracuda XT 7200.12 2TB 8,9 cm (3,5) SATA III
LG CH08LS10 Blu-Ray ROM Retail
Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming
- - - - - - - - - -
Hätte gern noch ne Creative X-Fi Titanium, soll aber unter Win7 64-Bit noch Kompatibilitätsprobleme haben.
Corsair Dominator 1600Mhz-Ram kann ich wohl auch nicht nutzen, da CPU/Sockel wohl nur 1033Mhz unterstützt (Corsair-Ram mit 1033 Mhz find ich nicht).
Beim Mainboard hab ich speziell auf zukunftssicheren Sockel, USB 3.0 und SATA-3 geachtet.
CPU hab ich über einen i7 960 nachgedacht, aber man soll den 920 ja ordentlich übertakten können, ohne dass er zu heiß wird.
Auch über das Coolermaster COSMOS S-Case hab ich nachgedacht, ist aber wohl nur unnötig groß.
Würde eine Wasserkühlung sich lautstärketechnisch lohnen?
Zur Festplatte hab ich leider nur Kundenmeinungen gefunden, keine guten Testberichte - sie soll aber im vergleich zu den HDDs von WD leise sein (hat jemand Erfahrungen?).
Letztlich hab ich mir alles mithilfe von Reviews etc. zusammengebastelt. Kann ich noch Einsparungen machen oder sollte ich zu stärkeren Komponenten greifen?
Liebe Grüße,
Kevin