HighEnd Gaming PC zusammengestellt, eure Meinung :)

comtex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2007
Beiträge
24
CPU- Intel® Core 2 Quad Q6600 (FC-LGA4, "Kentsfield")
-Taktfrequenz: 4x2400 MHz (9,6GHz)
-Prozessorkern: Kentsfield
-Level 2 Cache: 2x4096 KB

Mainboard- Asus P5KC
-Chipsatz: Intel P35
-Busclock: 800-1333 MHz
-Memory: DDR2-667 (PC2-5300), DDR2-800 (PC2-6400), DDR2-1066 (PC2-8500), DDR3-800 (PC3-6400), DDR3-1066 (PC3-8500), DDR3-1333 (PC3-10600)
-DIMM slots: 4 x DDR2, 2 x DDR3
-Steckplätze: 4x PCI
-2x PCI Express x16
-IDE: 2x ATA 133/100/66
-FireWire Controller
-2x SATAII 3,0GB/s, RAID 0,1
-LAN: 10/100/1000 Ethernet
-6x USB 2.0
-Sound: channel Audio ports ( Line In/Out, Mic in )
-Sound: Realtek ALC883 8 channel

Arbeitsspeicher- DDR2 4096MB PC800
-Speichertyp: DDR2
-Bustakt: DDR 800

Grafikkarte- 768MB Geforce 8800GTX PCI-E
Die EVGA GF8800GTX verfügt über 768 MByte GDDR3 Speicher, der über eine 384 Bit breite Schnittstelle angebunden ist. Die GPU taktet mit 575 MHz, der Speicher mit 1800 MHz.

Festplatte- SATAII 500GB 7200rpm
-Bus-Typ: SATAII
-Cache: 16MB
-Kapazität: 500 GB / 250 für XP und 250 für Vista
-Umdrehungen: 7200 UPM

Windows Vista Premium 64 & Windows XP Home

1200 Euro

Lüfter, Gehäuse, Laufwerk natl dabei^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht würde ich über eine 8800gt nachdenken, die du dann schön übertakten kannst (sparst um die 200 euro). Bei der CPU achten das der q6600 GO-Stepping ist! Ansonsten Top :)
 
Würde auch auf die 8800GT warten, ist 200€ günstiger und nur geringfügig langsamer als die GTX.

Des Weiteren braucht sie ca. 80Watt weniger Strom!
 
1. Quad brauchts zum zocken nicht
2. Die GTS (G92) am 03.12. abwarten. Günstiger, stromsparender und gleiche oder vermutlich mehr Leistung als die aktuelle GTX.
 
ich kann dir mein system empfehlen....(siehe sig.)
wenn unbedingt ne gtxhaben willst..dann bitte..aber ne GT wär viel besser!!!
und nen quad? nene llieber nen guten duo...
 
Ein Quad ist nicht unbedingt Unsinn. Wenn du das System eine Weile behalten willst, ist der Quad sicher die bessere Lösung (achte aber auf das G0-Stepping: Lassen sich besser übertakten). Als CPU-Kühler würde ich noch einen Scythe Mugen dazunehmen.
Würde dir auch eine 8800GT empfehlen, SLI ist aber Unsinn (hoher Stromverbrauch, Wärmeentwicklung)...
Beim Board würde ich ein Gigabyte P35-DS4 empfehlen. Gute Übertaktbarkeit und viel Zubehör...
 
was nutzt denn ein quad wenn er in nem jahr schon wieder alt ist?
und zur zeit reizt einfach keine anwendung alle 4 kerne aus!! is so!!
 
Aber mehrere Anwendungen zusammen nutzen zB einen Quadcore aus. Außerdem gibt es leichte Leistungsvorsprünge in Spielen bei 4 Kernen. Ich empfehle ihn ja auch nur deswegen, da er nicht viel teurer ist... Muss er aber selber wissen...
 
Auf jeden Fall. Wie gesagt, wenn ich wüßte, dass ich meinen Rechner 2 Jahre nicht mehr umbaue, würde ich aber zum Quadcore tendieren. Ist verständlich oder?
 
klar!!
aber ich glaub da wird sich noch einiges tun!!! in 2 jahren..oh gott..denk mal zurück ..vor 2 jahren..x800xl jeehaaaaa
den quad noch bissal höher takten und dann lassen...für 2 jahren den spass genießen..bzw. 1jahr und im letzten jahr dann bissal weniger genießen ;-)
 
Für die paar Euro mehr nimm den Quad (auf die besagten Sachen G0 usw achten) oder hier nen "pretested" aus´m Forum der einigermaßen gut geht.
Auch wenn er noch ned bei vielen Sachen seine Vorzüge ausspielen kann - ich sag nur CoD4, Crysis, Alan Wake usw. und es kommen immer mehr -> vor nicht all zu langer Zeit gab´s die selben Aussagen bei DC doch auch...
 
Sowohl Duo als auch Quad haben ihre Vorteile. Der Duo bringt bei Spielen mehr, welche lediglich 2 Kerne unterstützen (momentan noch die meisten), solange du den Duo höher taktest. Der Quad hat Vorteile bei allen Anwendungen, die 4 Kerne unterstützen, oder du mehrere Sachen gleichzeitig machst (z.B. entpacken, decodieren & spielen). Eine zweite Festplatte wäre dann aber nicht verkehrt. Wieviele Spiele in den nächsten 2 Jahren einen Quad unterstützen werden, kann dir niemand sagen. Die Tendenz geht aber in diese Richtung. Wenn es der Quad werden sollte, würde ich mal glatt behaupten, dass das deine letzte CPU auf diesem Board wird. Hängt halt auch davon ab, wie häufig du Aufrüsten willst.

Beim Board kannst du auch ruhig die Version ohne die beiden DDR3 Slots nehmen, da die aktuelle Architektur nicht sonderlich von DDR3 profitiert. Du wirst einfach keinen FSB in der Höhe betreiben können, dass DDR3 notwendig wäre. DDR3 wird sich durchsetzen, nicht aber auf dem Board / Sockel.

Das DS4 ist ein sehr gutes Board, jedoch sind die ASUS Bretter auch nicht schlechter. Außerdem hat sich an den Preisen einiges getan, so das ASUS auch nicht mehr teurer ist. (klick) Das P5K-E WiFi hat so ziemlich die selbe Ausstattung wie das DS4 und ist sogar günstiger, obwohl noch extra WLAN dabei ist. In der Hardwareluxx Printe 06/2007 hat es sogar einen etwas höheren FSB und minimal bessere Performance erreicht. Das soll das DS4 nicht schlecht machen, vorallem da es einen sehr geringen Stromverbrauch hat. Selbst das P5K ist nur gering teurer als das DS3. Was ich damit sagen will ist, dass sich ASUS und GB von den Preisen her nicht mehr viel tun.

Ansonsten würde ich auch eher zu einer 8800GT greifen. Ist, wie oft erwähnt, einfach 200€ günstiger, bei nur kleinem Leistungsunterschied. Die GTX würde mit einem Refresh wieder interessant werden. Wann und wie das passiert, kann dir keiner genau sagen.

Wenn du dich für den Q6600 entscheidest, reicht auch der günstigste A-DATA, MDT usw. RAM aus. 4 x 1GB bekommst du für ca. 80€ und damit solltest du den Quad dank des 9er Multis theoretisch auf 3,6GHz takten können. Um den E6750 auszureizen, bräuchtest du schon besseren RAM. Da stellt sich dann wieder die Frage, welches Board auch die 1066MHz bei Vollbestückung wirklich mitmacht.

mfg
 
Wer sagt den hier billig? Ich habe günstig geschrieben. ;) Ansonsten schau mal in meine Sig. Ich habe auch den A-DATA Extreme Edition verbaut. Der standard CL5 wird aber so hohe Werte nicht mitmachen.
 
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. ;)

Ich und du wahrscheinlich auch, besitzen diesen RAM. (klick) Bei mir aber noch ohne die Endung K2. Der ADQVD1A16 ist auch noch etwas teurer gewesen, dafür laufen die Speicher auch ohne Probleme mit 1066MHz, CL5 @ 2,1V.

Vorgeschlagen habe ich diesen RAM. (klick) Dieser hat keine Kühler, ist aber nochmal günstiger. Der wird locker reichen, da dank des Multis des Q6600 der Speicher nicht überaktet werden muss (außer jemand schafft mit Lukü mehr als 3,6GHz, was ich aber nicht glaube). Jedoch wird dieser Speicher nicht mit 1066MHz laufen, egal welche Spannung angelegt wird. Falls doch, würde mich das sehr überraschen.
 
Würde auf das c beim mobo verzichten. Man kann ja nicht ddr2 und ddr3 simultan laufen lassen.
 
Kann mir jmd eine Liste zusammenstellen, mit mögliche Verbesserungen, am besten mit dem ganzen Zubehör wie Kühler usw, Preise wären auch nett!

Link oder Informationen zu den Hardwares würde ich begrüßen.

Wichtig:
- SEHR SCHNELL
- High End Gamer PC
- Sehr SCHNELL
- Sehr Schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Crysis auf Max. Details + Max. AA/AF musst auf die nächste Generation Grakas warten. Aktuell schaft das keine ;)
 
Preise von Geizhals (inkl. Geizhalsrabatt):
Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 627,48
1 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) bei DriveCity 82,99
1 x ASUS P5K-E WiFi, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB6U1-G0EAY00Z) bei DriveCity 121,31
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) bei DriveCity 225,44
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) bei DriveCity 79,07
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei DriveCity 40,91
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei DriveCity 36,85
Hinzu käme noch die 8800GT. Sie ist momentan schlecht lieferbar, aber bereits unter 200€ gelistet. Bei ca. 200€ sollte sie sich auch bald einpendeln.

Der bereits diskutierte Quad. Sollte die 3GHz auch mit Lukü schaffen.

4GB RAM sollten erstmal reichen. Mit den 4 x 1GB 800MHz könntest du den Quad theoretisch auf 3,6GHz takten. Wenn du dir die Option auf 8GB offen halten möchtest, müsstest du 2 x 2GB kaufen. Falls du die letzten Prozent Leistung aus dem RAM holen möchtest, müsstest du zu besseren Modulen greifen. Scharfe Latenzen, oder hohen Takt werden die A-DATA nicht mitmachen. Im Alltag wirst du aber nichts davon spüren, außer du lässt Benchmarks laufen. Ich würde mir das Geld sparen.

Der Mugen ist schon ein sehr guter Kühler. Wenn du etwas besseres haben willst, müsstest du zum Thermalright IFX-14 greifen. Der ist deutlich teurer, aber die Referenz unter den highend Luftkühlern.

Das Corsair HX 520W ist ein top NT mit leisem Lüfter, hohem Wirkungsgrad und Kabelmanagement. Ein SLI Bundle sollte damit auch möglich sein. Für eine 8800GT, bzw. GTX + Quad reicht es locker.

Das P5K-E ist - wie bereits oben geschrieben - ein gutes Board. In der Hardwareluxx Printed hat es sogar etwas besser abegschnitten als das DS4. 1t Command Rate funktioniert mit dem Board bis 800MHz CL 3-3-3-8. Ab 1066MHz muss auf 2t umgestellt werden. Dies ist aber bei dem gewählten Speicher vernachlässigbar, außer du würdest dich für bessere Module entscheiden. Beim DS4 kann laut Hardwareluxx printet die Command Rate nicht justiert werden. Aber wie gesagt, das wäre in deinem Fall zu vernachlässigen. Das DS4 hat sehr gute Verbrauchswerte und die Lüftersteuerung soll von GB sehr gut gelöst worden sein. Das P5K-E erreichte beim Test jedoch etwas höheren FSB, dies ist allerdings ebenfalls vernachlässigbar, da du dich nicht in diese Regionen bewegen wirst. Ich würde das P5K-E WiFi probieren, da es dem DS4 in nichts nachsteht (zumindest laut dem Test bei Hardwareluxx), günstiger ist und noch zusätzlich eine WLAN Funktion besitzt. Erfahrungsberichte hier aus dem Forum sind leider mau. Einen Sammelthread habe ich nicht gefunden. Kannst ja noch mal googlen. Falls dich das Board nicht anspricht, wäre das DS4 eine gute Alternative. Brauchen wirst du wahrscheinlich beide nicht. Ein DS3 sollte theoretisch sogar reichen. Erst mit RAID 5 oder 10, bzw. wenn Firewire gewünscht wird, lohnen sich diese Boards. Aber du willst ja Highend und hättest so zumindest die Option dazu. Außerdem ist eine Heatpipe auch ein netter Anblick.;) Wieviel es wirklich bringt, sei mal dahingestellt.

Zu den aufgelisteten Komponenten kaufst du dir ein Gehäuse nach deinem Geschmack und packst noch paar Scythe S-Flex rein. Ein Samsung S203N SATA DVD-Brenner sollte die Sache abrunden.

Das ist jetzt nicht absolut Higehend, aber ein sehr guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Das gesparte Geld könntest du zur Seite packen und dir ca. in einem Jahr eine stärke Graka kaufen. Vielleicht schaffen die dann Crysis ohne Probleme bei hohen Auflösungen und max. Details + AA usw. darzustellen. Der aktuelle Aufpreis zu einer GTX und vorallem Ultra ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Insgesamt würde der Rechner, je nach Gehäuse und BS, zwischen 1000 und 1100€ kosten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Slurm und seine Romane ;)

Würde es aber auch so kaufen. Dazu entweder eine 8800GT oder wenn es dir der Aufpreis wert ist eben eine 8800GTX. Das musst du dann entscheiden.
Zum Thermalright IFX-14 sei noch gesagt, dass da kein Lüfter mitgeliefert wird. Würde da zu Yate Loon Lüftern greifen. Ansonsten wäre auch der Scythe Mugen eine sehr gute Wahl.
 
Slurm und seine Romane ;)

Würde es aber auch so kaufen. Dazu entweder eine 8800GT oder wenn es dir der Aufpreis wert ist eben eine 8800GTX. Das musst du dann entscheiden.
Zum Thermalright IFX-14 sei noch gesagt, dass da kein Lüfter mitgeliefert wird. Würde da zu Yate Loon Lüftern greifen. Ansonsten wäre auch der Scythe Mugen eine sehr gute Wahl.

:d Ja, ja, da scheine ich ein Fable für zu haben. ;) Habe die 8800GT noch mal editiert. Je nach Gehäuse und BS würde eine 8800GTX preislich kaum passen. Das Problem ist, dass wirklich alles neu gekauft werden muss. Etwsa Einsparpotential sehe ich beim Board, NT und wenn ein Rebel9 Gehäuse gekauft werden würde (und natürlich beim BS ;) *duck und weg*).
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ultra gamer pc (aber auch teuer):

1x intel core 2 duo 6850 oder quad 6600 (dazu noch OC)
4 gig RAM
1x dq6 board von gigabyte
1-2 utlras 8800 nvidia
2x raptor im RAID 0


2. gamer pc (noch im preislichen rahmen)

1x 6750er und OC (siehe sig.)
2 - 4 gig RAM
ds4 board von gigabyte
1-2 8800 gt


also das wären so die vorschläge von mir für dich...
kannst dir ja enien aussuchen..also der erste is halt für sehr schwer verdiener, da 2x ultra..
der 2. is auch geil zu zocken..sollte eig. auch noch 1-2 jahre reichen!!
mfg
 
@Kartoffelluder:

Guck mal auf sein Budget ;)

@Slurm:

Die Konfig finde ich richtig gut gelungen. Und wer noch nicht von der 8800gt überzeugt ist soll sich mal den HWluxx Test durchlesen.
 
Das Corsair HX 520W ist ein top NT mit leisem Lüfter, hohem Wirkungsgrad und Kabelmanagement. Ein SLI Bundle sollte damit auch möglich sein. Für eine 8800GT, bzw. GTX + Quad reicht es locker.

Wenn eine 8800GT verbaut wird, dann ist das Netzteil völlig überdimensioniert.

Die neue GT braucht unter Last ca. 80Watt weniger als eine GTX, somit ist es sogar möglich mit einem guten 450Watt Netzteil ein GT SLI System zu betreiben.
Ein HX520 für eine einzelne GT ist somit völlig überzogen.

Ich würde dir das Seasonic S12II-380 empfehlen, sparsam, günstig in der Anschaffung und hochwertiger als das HX520.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh