Hallo Community,
ich bräuchte eure Hilfe im Bezug auf ein System, welches ich mir zusammenbauen lassen will.
Ich hatte grob mir einiges an Komponenten rausgesucht, und würde gerne von euch erfahren, ob man etwaige Verbesserungen vornehmen kann?
Vor allem bräuchte ich eine Kaufberatung im Bezug auf ein gescheites Gehäuse. Ich hatte bislang das Corsair Air 540 und Corsair Crystal 460X RGB im Einsatz und suche nach einem Nachfolger.
Das Air 540 ist leider für meine Verhältnisse zu breit, weil ich dann unter dem Schreibtisch keine Beinfreiheit mehr habe und ich kann das Gehäuse nicht woanders platzieren.
Beim Corsair Crystal 460x hatte ich sehr starke Probleme mit dem LED(FAN-Hub) und wollte deswegen die RGB Fassung von diesem Gehäuse meiden, frage mich jetzt aber: Wie regelt man via der nicht-rgb Fassung den AF120? Wird der direkt auf dem Mainboard gesteckt oder kommt auch ein Fan-Hub zu tragen ?
Jedenfalls sollte das Gehäuse ein Midi-tower sein, schlanker sein als der Cube (air 540), die Möglichkeit haben 3 120mm fans frontal einzubauen und KEIN Panel haben, welches den Luftstrom blockiert.
Ansonsten habe ich für den PC an diese Komponenten gedacht:
Mainboard > Z370 Asus Maximus X Hero
CPU > Intel i7 8700K
GPU > MSI GTX 1080ti X Gaming
RAM > 16GB G.Skill TridantZ RGB 3200MHz
SSD > Samsung 850 PRO 512GB
HDD > Seagate Baracuda 1TB 7200RPM
PSU > BE Quiet Dark Power Pro 650 Watt
Kühlung > Corsair H100i v2 / BE Quiet Silent Loop 240mm
Möchte noch erwähnen das ich mich auf keine Äusserungen seitens Meltdown oder sonstiges einlasse.
Ich will Intel CPUs verwenden und die Samsung 850 Pro wird auch durch keine m.2 ersetzt.
Ausserdem würde mich interessieren, welche Lüfter ihr im Verbund mit dem Gehäuse verwenden würdet und ob da spezifisch auf Airflow und Static pressure geachtet werden muss
Ansonsten bedanke ich mich jetzt schon im Vorfeld für etwaige Hilfe und Antworten.
ich bräuchte eure Hilfe im Bezug auf ein System, welches ich mir zusammenbauen lassen will.
Ich hatte grob mir einiges an Komponenten rausgesucht, und würde gerne von euch erfahren, ob man etwaige Verbesserungen vornehmen kann?
Vor allem bräuchte ich eine Kaufberatung im Bezug auf ein gescheites Gehäuse. Ich hatte bislang das Corsair Air 540 und Corsair Crystal 460X RGB im Einsatz und suche nach einem Nachfolger.
Das Air 540 ist leider für meine Verhältnisse zu breit, weil ich dann unter dem Schreibtisch keine Beinfreiheit mehr habe und ich kann das Gehäuse nicht woanders platzieren.
Beim Corsair Crystal 460x hatte ich sehr starke Probleme mit dem LED(FAN-Hub) und wollte deswegen die RGB Fassung von diesem Gehäuse meiden, frage mich jetzt aber: Wie regelt man via der nicht-rgb Fassung den AF120? Wird der direkt auf dem Mainboard gesteckt oder kommt auch ein Fan-Hub zu tragen ?
Jedenfalls sollte das Gehäuse ein Midi-tower sein, schlanker sein als der Cube (air 540), die Möglichkeit haben 3 120mm fans frontal einzubauen und KEIN Panel haben, welches den Luftstrom blockiert.
Ansonsten habe ich für den PC an diese Komponenten gedacht:
Mainboard > Z370 Asus Maximus X Hero
CPU > Intel i7 8700K
GPU > MSI GTX 1080ti X Gaming
RAM > 16GB G.Skill TridantZ RGB 3200MHz
SSD > Samsung 850 PRO 512GB
HDD > Seagate Baracuda 1TB 7200RPM
PSU > BE Quiet Dark Power Pro 650 Watt
Kühlung > Corsair H100i v2 / BE Quiet Silent Loop 240mm
Möchte noch erwähnen das ich mich auf keine Äusserungen seitens Meltdown oder sonstiges einlasse.
Ich will Intel CPUs verwenden und die Samsung 850 Pro wird auch durch keine m.2 ersetzt.
Ausserdem würde mich interessieren, welche Lüfter ihr im Verbund mit dem Gehäuse verwenden würdet und ob da spezifisch auf Airflow und Static pressure geachtet werden muss
Ansonsten bedanke ich mich jetzt schon im Vorfeld für etwaige Hilfe und Antworten.
Zuletzt bearbeitet: