[Kaufberatung] Highend Gaming PC (3500 EUR) - 3 Varianten für den letzten Segen (Fractal North)

Philipp2015

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2015
Beiträge
76
Liebe Community,

ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen Gaming PCs. Mit Hilfe der Community habe ich nun das folgende Setup zusammengebracht...

Mein bisheriges Setup
Mainboard
Asus Maximus VIII Ranger
CPU
i7 6700k
RAM
16 GB DDR4 G-Skill 3200C16
Grafikkarte
Asus ROG Strix GeForce RTX2080-O8G (2019 upgraded)
Festplatte
Crucial CT500MX200 & CT525MX300
Netzteil
be quiet! Straight Power 11 PC ATX 750W


Fragen zur Beratung
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ich spiele regelmässig und alles von Klassikern bis zu aktuellen Releases und auch leistungshungrigen Spielen aus nahezu jedem Genre.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein wenig Bild- und Videobearbeitung aber nichts, dass wirklich meine Anforderungen ans Gaming übersteigen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich brauche keine RGB Lichtshow und würde es bevorzugen wenn das Gehäuse unauffällig, chic und leise an meinem Arbeitsplatz ruht. Overclocking habe ich bisher nur in denen von den Herstellern bereitgestellten Maßen vorgenommen.

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Derzeit habe ich 2 Monitore mit HD Auflösung an meinem System und würde entweder zwei neue Monitore anschaffen oder einen Curved.

Falls ich bei 2 Monitoren bleibe wäre vermutlich ein Display der Gaming Monitor mit 3840 x 2160 und das zweite Display eher HD o.ä.

Bei einem Curved Monitor wäre es dann vermutlich etwas in die Richtung 34” mit 3440 x 1440

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
siehe oben - vermute aber davon ist nichts mehr zu gebrauchen.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Meine finanziellen Mittel sollten nach 7 Jahren dauerhafter Nutzung nicht den Bottleneck darstellen. Ich schätze mal so 3.000 - 4.000 Euro für den PC plus das Monitor Setup (schätze mal 1.500 Euro) auszugeben.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Zeitnah - sobald ich mich entschieden habe was es werden soll.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Das letzte Setup habe ich selbst zusammen gebaut. Allerdings ist inzwischen die Zeit knapper als das Geld. Ich würde also ein zusammengebautes Setup bevorzugen, falls der Anbieter sorgfältig verkabelt usw. - wie ich es eben auch machen würde.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Ich streame nicht.


Angestrebtes Setup / für alle Varianten
Mainboard

MSI MAG B650 Tomahawk WIFI // ca. 240 Euro
CPU
AMD Ryzen 7 7800X3D // ca. 440 Euro
RAM
G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96, on-die ECC // ca. 130 Euro
Festplatte
1 x WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB // ca. 145 Euro
1 x Crucial MX500 2TB // vorhanden
Netzteil
FSP Hydro Ti Pro 1000W PSU // leider derzeit nicht verfügbar (ca. 240 Euro)
Gehäuse
Fractal Design North (Charcoal Black Edition)
Sonstiges
Windows 10

Warum 3 Varianten?
Ich habe mich in den Stil des Fractal North mit Holzfront recht verliebt und es passt aus meiner Sicht gut in meine Wohnung. Jetzt ist es allerdings an einigen Stellen immer einige wenige cm knapper als ich es mir wünschen würde. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit AIO, aber natürlich gelesen, dass diese heute als unproblematisch und zuverlässig gelten. Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob mein Setup Luftkühlung überhaupt passen würde...
Bedienungsanleitung Gehäuse mit Innenmaßen

Problem:
Die MSI GeForce RTX 4090 Suprim X misst 336 x 142 x 78 mm (L x B x H) und der Cablemod 90Grad Connector würde nach meinem Verständnis noch einmal 21mm in der Breite addieren. Das bedeutet die luftgekühlte Suprim hat 163mm Breite und das Gehäuse erlaubt nur 148mm. Es sei denn irgendetwas wird nicht erwähnt (z.B. dass ohne Side Fans die Maße breiter sind oder sowas.

Ich bin mir auch wegen des CPU Kühlers unsicher, ob der da überhaupt rein passt.


1688408077345.png

1688408111583.png




Variante 1 / Luftkühlung
Grafikkarte
MSI GeForce RTX 4090 Suprim X // ca. 1.900 Euro
Gehäuselüfter
2x 140mm (Front / Intake)
2 x 140mm (Oben / Exhaust)
1 x 120mm (Hinten / Exhaust)
2 x 140mm (Mesh via Halterung) (Exhaust/Intake)
Lüfter: Noctua NF-A15 (ggf. chromax black swap) // ca. 26 Euro x 6 = 156 Euro
CPU Kühler
NH-D15 chromax.black // ca. 115 Euro

Variante 2 / GPU AIO
Grafikkarte
MSI GeForce RTX 4090 Suprim X Liquid // ca. 1.950 Euro
>>> AIO Exhaust (Halterung am Mesh (Seite), da das Gehäuse im Top nur 240mm erlaubt und die AIO hat 274mm)
Gehäuselüfter
2x 140mm (Front / Intake)
2 x 140mm (Oben / Exhaust)
1 x 120mm (Hinten / Exhaust)
Lüfter: Noctua NF-A15 (ggf. chromax black swap) // ca. 26 Euro x 6 = 156 Euro
CPU Kühler
NH-D15 chromax.black // ca. 115 Euro
>>> Bin mir unsicher ob der CPU Kühler überhaupt mit der GPU und der Seitenhalterung im Mesh passt.

Variante 3 / GPU & CPU AIO
Grafikkarte
MSI GeForce RTX 4090 Suprim X Liquid // ca. 1.950 Euro
>>> AIO Exhaust (Halterung am Mesh (Seite), da das Gehäuse im Top nur 240mm erlaubt und die AIO hat 274mm)
Gehäuselüfter
2x 140mm (Front / Intake)
1 x 120mm (Hinten / Exhaust)
Lüfter: Noctua NF-A15 (ggf. chromax black swap) // ca. 26 Euro x 6 = 156 Euro
CPU Kühler
tbd // vermutlich 240mm Exhaust nach oben



Fragen
Kennt zufällig jemand das Gehäuse oder kann mir Tipps geben wie ich mehr Informationen darüber gewinnen kann, welche der Varianten überhaupt erfolgreich zu bauen sein werden? Ich habe schon Reddit und Google durchwühlt und versucht eindeutige Informationen zu gewinnen. Aber das scheint extrem schwierig.


Ich danke im voraus für eure Unterstützung.
 

Anhänge

  • 1688408050979.png
    1688408050979.png
    37,2 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seitenlüfter weglassen das ist mehr oder weniger ein gimmick aber wirklich was bringen tut es nicht. Zumal die Lüfter nach draußen pusten müssten da die Karte die Luft seitlich rausdrückt

Aio gpu würd ich vermeiden.

Wenn die aio nach der Garantie verreckt, wars das.

Die cpu kannst du sehr gut mit Luft kühlen.

Die 4090 setzt du auf 70 Power target und im Gehäuse sorgt du für nen ordentlichen airflow und fertig.

Aios sind nicht nötig

Hab ein ähnliches Setup und wenn ich was höre ist es die gpu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh