[Kaufberatung] Highend Eyefinity Sys mit Wakü - Ein paar Fragen

muechl

Hwluxx Fan No.1
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2003
Beiträge
2.780
Ort
Günzburg (da is das LEGOLAND DEUTSCHLAND)
Nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder hier.
Hab ein interessantes Projekt für einen Bekannten. Der möchte sich ein Eyefinity System Anschaffen, mit Monitore und Wakü

Als Komponenten haben wir mal folgendes rausgesucht:
Core i7 2600
Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3, Z68
2x Radeon 6970
8GB Ripjaws
OCZ Vertex 2 120GB
1TB Samsung 7200 u/min
Cooler Master HAF932 AMD rot
Corsair HX 1050W ATX 2.2

Soweit ok?

Jetzt brauchen wir noch 3x Monitore.
Welche 24“ sind den im Moment Interessant? Displayport wäre gut. Preis für 3 Stück sollte wenns geht um die 800€ sein

Und wakü mäßig? Triple Radi sollte reichen, Welches Modell? Welche Pumpe ist derzeit gut? Und welcher Wasserkühler für CPU/GPU ?

Max Budget sind insg. ~ 2700-2900€

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als TFT würde ich diese nehmen:

Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland

CPU reicht in 2500k. ODer macht ihr damit Videobearbeitung?


Ram reicht dieser hier:

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland


Als Netzteil würde ich maximal 700w nehmen. Beispielsweise ein Seasonic X 660w. ;)


Beim Gehäuse würe ich lieber ein LianLi V1020 oder ein anderes hochwertiges Alugehäuse nehmen.

Die Wakü würde ich weglassen und dafür lieber Geld in ordentlichen SOund stecken. ;)
 
Und bei der SSD würde ich keine Vertex 2 mehr nehmen.
Da bietet sich die Crucial m4 an.
 
Und wakü mäßig? Triple Radi sollte reichen, Welches Modell? Welche Pumpe ist derzeit gut? Und welcher Wasserkühler für CPU/GPU ?

Mit Triple Radi für CPU und 2 GPUs würde ich mir keine Wunder erwarten, das wird wohl ähnlich laut und warm wie unter Luft. Wenn überhaupt würde ich mindestens 4x 140 empfehlen, kann man ja auch schön in 2x280er oder 1x420er + 1x140er Radis aufteilen, die man in den meisten Gehäusen noch unterbringen dürfte. z.B. im oben genannten Coolermaster geht ein 420er (mit minimalen Modifikationen) ins Dach und ein 140er hinten rein.
 
Wenn es denn unbedingt eine Wakü sein muss, reicht ein 420er aus. ;)
 
Sind die Dell IPS wirklich so gut, das sie überall empfohlen werden?

Für ein Eyefinity-System mit 3 Monitoren ist es wegen der geringeren Blickwinkelabhängigkeit empfehlenswert IPS als Paneltechnik zu nehmen. Bei dem vorgegebenen Budget kommt jedoch nichts anderes als der Dell U2311 in Frage. Es gibt sicher bessere, aber nicht zu dem Preis.
 
Zu dem Preis wirst du wohl keinen besseren Tft finden. Der Eizo fortris soll noch sehr gut sein,kostet aber eben mehr.
 
Wenn es denn unbedingt eine Wakü sein muss, reicht ein 420er aus. ;)

Wenn man mit entweder 1200RPM oder mittelprächtigen Temperaturen unter Last leben möchte, schon, ja ;)
Aber dann kann man auch gleich deinen ersten Rat befolgen und sich die Wakü komplett sparen.
 
jo, oder es wird doch wieder etwas richtung mora, meiner läuft ja auch schon ewig und gut vor sich hin :)

Sind die Dell IPS wirklich so gut, das sie überall empfohlen werden?

Ich würde bei dieser Konfiguration, wenn es denn Wakü sein soll, auch eher Richtung Mora (od. ähnl.) gehen, wenn es ein neuer Radi sein soll, solltest du dir mal den Mora 3 LT/Pro mit 4x(8x)180mm ansehen. Schäzungsweise sollten danna uch bei niedrigen bis mittleren Lüfterdrehzahlen gute Temperaturen erzielbar sein.

Was die Kühler für die GPUs und die CPU angeht, würde ich mir bei ersteren mal die Modelle von Aquacomputer, EK und Watercool ansehen, für die CPU findet sich bestimmt auch etwas von diesen Herstellern (ich will damit jetzt aber nicht sagen, dass nur diese drei gut sind, nur würde ich selbst sie halt favorisieren).
In jedem Falle wird es aber ziemlich teuer, für einen neuen GPU-Kühler allein werden ~90€ fällig werden :fresse:
 
Wenn man mit entweder 1200RPM oder mittelprächtigen Temperaturen unter Last leben möchte, schon, ja ;)
Aber dann kann man auch gleich deinen ersten Rat befolgen und sich die Wakü komplett sparen.

Ach komm... hör bitte mal auf so einen Unfug zu verzapfen! Ein 420ee reicht für gute Tempsund leisen Betrieb.
 
so blöds klingt,würde auf ne Wakü verzichten und stattdessen lieber nen Tower mit 6-8 Gehäuselüftern kaufen.NZXT hat immer gut Teile gemacht,kosten auch einiges.
Oder schau dir den ma an klick mich für 8 Lüfter ausgelegt ,so ähnlich war der NZXT Zero Tower auch.

ah hier klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gribasu

Danke! ICh sags ja auch schon die ganze Zeit, er soll sich die Wakü lieber sparen.
 
Ach komm... hör bitte mal auf so einen Unfug zu verzapfen! Ein 420ee reicht für gute Tempsund leisen Betrieb.

Das kannst du sicher begründen, bzw. mit einem Test belegen, dass ein 420er Radiator bei angenehmen Drehzahlen (< 700 RPM) ein System mit übertakteter CPU und 2 Grakas auf gute Temps bringt?
 
Ein 420er entspricht ca. einem 480er. Da allgemein sagt, ein 480er reicht für DUal GPU, CPU plus OC, um das System leise und innerhalb der Spezifikationen zu betreiben, sehe ich keinen Grund an meiner Aussage zu rütteln.

Besonders weil die Hardware immer efizienter wird. Ein 1155 System verbrät lange nicht mehr soviel Energie, auch beim OC, wie beispielsweise ein 1366er.
Viele vergessen hier auch, daß eine CPU keine 45° haben muss, 55-60° sind auch noch voll im Rahmen. Der Temperaturunterschied bringt vielleicht 100-200 mhz Taksteigerung. ;)

Um es auf den Punkt zu bringen: Alles was innerhalb der Tempraturspezis läuft ist ok.
 
Ok dann haben wir einfach sehr unterschiedliche Vorstellungen von guten Temps ;) Aber von diesem Standpunkt gesehen, kann ich deine Aussage verstehen.
 
Setz doch mal die Kosten für 10° weniger Temperatur (größerer Radi, LÜfter) in Relation zum Nutzen!

Es bringt kaum etwas. Der größte Vorteil ist meiner Meinung der dickere E-Penis, wenn man im Forum oder bei Kumpels die Temperaturanzeige präsentiert. :shot:
 
Das kann ich so weit nicht unbedingt als unwahr hinstellen :fresse:

Ich bin halt der Meinung, entweder "richtig", also das volle Programm für bestmögliche Temps bei totaler Stille, oder gleich auf Luftkühlung setzen, mit der man, wie du ja oben schon richtig sagst, auch schon recht weit kommen kann und nochmal weniger ausgeben muss, auch weniger als für eine "Budget-Wakü" ;)
 
Es ging mir doch eine ganze Zeit lang ähnlich. :fresse2: Mittlerweile schlägt bei mir (mit knapp 28) aber die Vernunft zu und ich betrachte meine Hardware immer mehr vom praktischen Standpunkt aus bzw. hinterfrage jede geplante Anschaffung "brauchst du das jetzt wirklich? In welchem Umfang wird es genutzt oder liegt es nach kurzer Zeit die meiste Zeit herum?"

Das geht vielen hier einfach irgendwo ab.;)

Wenn ich von Kabel Deutschland keinen 200€ Gutschein für MM/Saturn bekommen hätte, wäre mein neues Handy (nachdme mein 3310 nach 5 Jahren kaputt gegangen ist) auch kein Samsung Galaxy 9003, sondern irgendeine 50€ Möhre geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Ansatz finde ich ja total richtig, gerade wenn man jemanden berät, durchaus sinnvoll so zu denken. Und dass ich persönlich im vernünftig sein eher ganz schlecht bin, geb ich auch zu :P

Dann liegt halt auch wieder die Überlegung nahe, ob man nicht auch ohne einen Gehörschaden zu riskieren, ganz auf die Wakü verzichten und einfach einen CPU-Towerkühler für ~30€ kaufen könnte und fertig. Aber der Meinung bist du ja glaub ich auch ;)
 
Dann liegt halt auch wieder die Überlegung nahe, ob man nicht auch ohne einen Gehörschaden zu riskieren, ganz auf die Wakü verzichten und einfach einen CPU-Towerkühler für ~30€ kaufen könnte und fertig. Aber der Meinung bist du ja glaub ich auch ;)
Eben, deswegen sage ich ja, lieber eine gute Lukü (gerne auch von Noctua wegen des gratis Sockelkits) und das Geld lieber in wirklich langlebiges, wie beispielsweise SOund stecken oder für die nächste Graka in 18-24 MOnaten sparen.
 
Meine auch. Dagegen muten die 3200€, die mich die Komplettbeschallung meiner Wohnung am (5.1 Wohnzimmer, STereo in Küche und Schlafzimmer) kosten wird, schon fast wie Peanuts an.

Dafür halten diese Erdnüsse aber eben auch potentiell 20 und mehr Jahre. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh