[Kaufberatung] highend Barebone zum gamen

jolle775

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2009
Beiträge
4
Heyho

Mir riet mir ein guter Bekannter ab - Laptops seien nichts zum spielen..ich solle mir ein Shuttle (Barebone) holen..wäre günstiger für die selbe Leistung.

Was sagt ihr dazu?

Ich bräuchte einen der gut aussieht (Leds evtl? Extra Lüfter? Was ausgefallenes?) und Leistung zeigt = GTA 4 mindestens auf Hoch spielbar, leise läuft und auch keine Kühlprobleme hat.

Was würdet ihr mir empfehlen? Geld spielt in der Sache eher keine Rolle, ein guter Gaming Laptop ist bei 2,5 bis 3000 schon was normales..soviel würd ich auch für ein Shuttle ausgeben, nur sollte er mir nicht aller 1h abschmieren weil er zu heiß wird.

Wenn jemand einen Vorschlag hat wäre ein Händlerlink, wo man sowas online bestellen kann nicht schlecht.

Groß modden will ich nicht, eher wenig Zeit und Handgeschick für..

Danke im Vorraus :)


*Titel geändert, geht nurnoch um Barebone*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim laptop wird das mit gta4 glaub schwer, das ist ziemlich prozessorabhängig udn skaliert verdammt gut mit 4 kernen, da wird also entweder ein verdammt guter dual hermüssen oder ein quad, was im laptop finde ich nicht unbedingt sinn macht

von daher hat dein bekannter recht

in nem barebone, mit passendem platz bekommst du auch nen intel q9550/amd x4 940 unter

wenn geld nicht so ne ganz große rolle spielt würde ich hier zum intel q9550s raten, wegen der TDP
das ist einfach in so nem engen ding dann

dazu ne ati 4870 (baut meines wissens nach etwas kleiner als die gtx260)
das sollte mit nem p45 bord oder auch als itx mit nem nvidia 9300 chipsatz ganz gut flutschen
 
Dann aufjedenfall ein Barebone...mach am besten nen extra Thread und sg was der Barebone kann.

Mit dem haste auch die möglichkeit später aufzurüsten!
 
einfach titel ändern, dann passt das auch xD

hab mal bei xpc-shop geschaut

da hab ich entweder die von Ihnen genannte Grafikkarte oder den von Ihnen genannten Prozessor (o.ä.)

Aber beides zusammen fand ich in einem System nochnicht ;)


Obwohl mit dualcore und der ati 4870 der barebone "nur" um die 2000 kam..mit AMD Phenom II X4 945 Box AM3 4x3.0 kam der pc mit Gigabyte VP-NV9400GT 1024MB 2xDVI nur um die 1000...

Beides kombinierbar mit Windows 7 drauf und ich bin glücklich^^


edit:

Komplettsystem:
Fertig montiert und getestet mit 2 Jahren TIGERSOFT-Garantie. € 1509.00

Barebone: Shuttle SP35P2

* Shuttle Modell PC-SP35P2
* schwarz
* Sockel 775
* FSB: 1333/1066/800
* Core2 Quad
* Core 2 Duo Ready
* Chipsatz: Intel P35 Express (MCH
* Codename: Bearlake-X) + ICH9R
* Dual Core Support
* geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung
* LAN: GigaBit (Marvell 88E8056)
* Steckplätze: 1x PCI-Express (16x)
* 1x PCI 32 Bit
* RAM: 4x DDR2 800/667 (max. 8 GB)
* USB 2.0: 2x Front/6x Back/4x onboard
* Firewire: 2x Firewire
* Audio: 8-Kanal-Audio mit optischem SPDIF-Eingang und Ausgang und koaxial SPDIF-out
* Laufwerksschächte: 3x 3.5" und 1x 5.25"
* Sonstige: Serial ATA RAID 3 GB/s onboard (RAID 01
* 5
* 10
* JBOD)
* 4x intern (SATA) und 2x extern (eSATA)
* kein VGA on Board
* Silent-X 400 Watt Netzteil - 80 PLUS® zertifiziert
* verdeckte Laufwerke.

CPU: intel Core 2 Quad Q9650 S775 4x3.00
RAM: 1x Kingston PC800 KVR800D2N6K2/8G
HDD 1: S-ATA 500GB Western Digital 5000ABPS
HDD 2 / 3.5": Cardreader Shuttle USB 2.0 22/1 PC23
5.25": LG GH20NS10 20x Bulk Black SATA
Grafik: Sapphire Radeon HD4870X2 2GB Retail
Betriebssystem: MS Windows Vista Home Premium 32 w/7


Guter Preis? Hält der den auch kühl? was kann ich da zusätzlich einbauen lassen?
400 Watt reichen?

Von Hardware hab ich leider 0 Ahnung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
einige andere Themen sagen aus das beim Barebone die Kühlung gerade bei anspruchsvollen Systemen, nämlich die für einen Spieler, dessen PC manchmal auch 24/7 läuft nicht ausreicht..

Hab ne Wasserkühlung schon gesehen - aber ob die aussreicht? Denke auch das es dann mit dem Platz überhaupt nichtmehr hinhaut..

Ein Desktop kommt n icht in Frage, zum transport in Zug oder Auto meist zu groß..weiß auch garnet wo ich den beim Bund unterstellen soll ;)

Für mich langt nen System was mir optimales Spielerlebniss + Geräucharm + Gekühlt = länger standhaft ist..

Bringt mir nix 1000-2000 euro auszugeben wenn ich nachm halben Jahr die erste Reparatur von 400 Euro hab...
 
bei ner wakü würde auch der größte teil außerhalb des gehäuse montiert werden
aber wenn der oft transportiert wird, rate ich davon ab!
 
aber wenn der oft transportiert wird, rate ich davon ab!
Ganz im Gegenteil, eine Wakü ist voll lan/transporttauglich, auch wenn es sich um ein High End System handelt.

Würde dann sowas bauen:


  • Lian LI V350
  • Evga Micro X58
  • Core 7 920
  • EVGA Gtx 285 (wegen der nicht verlorenen Garantie beim Kühlerwechsel)
  • 6 GB Ram
  • SSD als Systemplatte
  • 2 TB Western Digital als Datengrab
  • X-Fi Titanium
  • Samsung DVD Laufwerk
  • Enermax Modu 625
  • Alle Gehäuselüfter durch Noiseblocker ersetzen


Wasserkühlung


  • Watercool Heatkiller 3.0 cu für die CPU
  • Watercool Backplate für die CPU
  • Watercool Heatkiller GPU X2 für die Graka
  • Watercool Boardkühler fürs Mainboard (alternativ Anfi-Tec)
  • Laing DDC1 t Pumpe
  • Ek Waterblocks Laing Austauschdeckel
  • XSPC Slotin Agb
  • Airplex Evo 1080 radi
  • 9 Noiseblocker 1000 LÜfter für den radi
  • T-Balancer Big NG für die LÜfter
  • 11/8 Verschraubungen
  • Tygon Schlauch 11/8
  • Shoggy Sandwich Pumpenentkopplung

Welcher TFT wird eingesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
nutze zurzeit bei meinem Laptop nen Flatron W2452T von LG mit 1900x1200 auflösung...nich das beste, hat mir aber früher für meine Anforderungen gereicht..

Die WoW Zeit ist vorbei, anspruchsvollere Spiele = anspruchsvollerer PC...

Deine Konfig hört sich nicht schlecht an..das problem ist das ich da echt wenig Zeit und Ahnung von habe das ding zusammen zu bauen (darum auch komplett rechner bzw konfigurierbare beim händler)..

Da müsst ich mir nen Kumpel suchen der sowas kann *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh