High Performance PC - KEIN Gaming!

Ok, danke für eure Hilfe ;)
Weitere Kommentare sind natürlich gerne erwünscht.

Gehäuse, Kühler, etc. suche ich mir selbst aus, bzw. habe ich zum Teil noch zu Hause :)

2 kleine Fragen habe ich noch:

1.) Wie viel Watt sollte das Netzteil mindestens haben? Normal reichen ca. 350W dafür aus, oder?
In den PC kommt nur: CPU; MOBO; RAM; SSD; 1x3,5" HDD

2.) Da wir beim Thema sind: Brauche noch eine möglichst performate 3,5" HDD, sollte mind. 2TB, bei aktuellen Preisen wohl eher 3TB haben. Ein 10.000 rpm "Monster" muss es nicht sein ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
350W reichen locker aus, P/L-technisch ist das E9 mit 400W interessant.
Eine schnelle HDD wäre die Barracuda Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Das kann man soweit unterschreiben, aber das E9 400W wäre in dem Fall eigentlich sogar noch überdimensioniert, da der gesamte PC selbst unter Volllast vielleicht 150-180W aufnimmt. Eventuell wäre dieses hier ja eine Überlegung wert: be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Laut Namensgebung sollte es aktuelle technik beherbergen und die Leistung an sich wäre allemal ausreichend für deine Konfiguration. Falls du irgendwann natürlich doch mal eine zusätzliche Grafikkarte für den Spieleeinsatz einbauen wollen solltest, nimm das E9 400W.
 
Das E9 ist halt nocheinmal effizienter. Die Möglichkeit eine Grafikkarte nachzurüsten ist dann noch ein Pluspunkt.
 
es hat ein paar watt mehr, dafür bekommt man bei seasonic die besseren komponenten.
in sachen lautstärke sollte es sich bei der last nichts tun.
 
Wie ist das mit der Performanten 3.5" Platte gemeint? Die nehmen sich alle nicht viel, da die Geschwindigkeit/Langsamkeit bauartbedingt ist. Sicher gibts je nach Firmware hier oder da 2% mehr Benchmarkleisung, Alltagsauswirkungen hat das jedoch nicht.
HDDs kannst du im Prinzip nach dem Zufallsmodus auswählen.

Den WD der letzten Generation wird nachgesagt, dass die Stromsparmechanismen "übereiftig" sind, also die Festplatten gern mal die Drehzahl reduzieren wenn keine Anforderung von Daten kommt und erst wieder hochlaufen müssen bevor Daten geliefert werden können. WD würd ich daher warscheinlich eher nicht nehmen, wobei selbst dies warscheinlich vernachlässigbar ist, da andere HDDs (evtl etwas später) runterdrehen wenn die SSD die Windows-Arbeit übernimmt.

Nochmal in Kürze: Die Wahl der HDD ist warscheinlich total egal, so dass du komplett nach Farbe oder Preis entscheiden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird das BeQuiet Netzteil mit 350W - reicht mir auf jeden Fall aus.

@2k5lexi: Ich hab von 3,5" Platten gesprochen ;)
Dein Tipp ist aber genau das was ich mir erhofft habe.

In meinem anderen PC hab ich z.B. eine recht aktuelle 3TB von Toshiba -> geht STÄNDIG in den Stand-By und braucht ewig, bis sie "wieder da ist"...Gefällt mir eigentlich gar nicht.
 
War ein Tipper mit den 2.5" Platten. Hab von 3.5 geredet, für 2.5 gilt jedoch das gleiche. Habe es oben editiert.

Dann probier es doch mal mit Seagate 7200.14 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denke ich die vernünftigste Lösung:

Hier meine Zusammenstellung inkl. Gehäuse, Kühler, Netzteil, HDD:

Unbenannt3.png
 
Liest sich ganz gut
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh