High Performance PC - KEIN Gaming!

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hallo,

Ich brauche einen neuen, sehr performanten Rechner.

Gaming/Video/Bildbearbeitung mache ich NICHT!

Der Rechner sollte sehr leistungsfähig und schnell sein.

Formfaktor: µATX, besser mini-ITX (gibt aber wohl kaum welche mit 4 Ramplätzen)

An folgende Hardware-Eigenschaften (inkl. paar Fragen) habe ich grob gedacht:

-sehr schnelle SSD (ca. 120GB genügen völlig!) -> welche ist "die schnellste" mit vernünftigem P/L Verhältnis?
-lohnen sich 2 SSDs im Raid 0 Verbund von der Performance her?

- 4*8GB = 32GB RAM sollte er schon haben, OC möchte ich nicht betreiben, welche Taktung ist sinnvoll?

-Ob Quad oder Dual Core bin ich mir noch unschlüssig, sollte auf jeden Fall Intel sein, welcher Sockel ist eigentlich der "aktuelle"?

-da ich kein Gaming mit diesem PC betreiben werde, reicht eine integrierte Graka auf dem Mainboard völlig aus, sind ja in letzter Zeit deutlich besser geworden!

Zum Budget: Es muss nicht "das beste vom besten" jeweils sein, es sollte einfach ein gutes P/L-Verhältnis herrschen, optimal wäre etwas für grob um die 600€

Jetzt seit ihr gefragt, was würdet ihr mir konkret empfehlen?

Vielen Dank
remus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal über deine Aussagen nachzudenken. ;)
Wenn für dich weder Gaming/Video/Bildbearbeitung eine Rolle spielt fällt mir keinerlei Grund ein 32GB Ram zu verbauen außer du möchtest VM´s laufen lassen und dann sollte dir der Prozessor vom prinzip her eher nicht egal sein.

Also erstmal schreiben was du überhaupt vor hast damit dann sehen wir weiter.

Ansonsten werfe ich einfach mal i3 +8gb +board mit den gesuchten anschlüssen und ssd in den raum. Mehr braucht kein mensch wenn er einfach nur im alltag schnell sein soll und da sind 8gb schon zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um etwas mehr als "Alltag" ;)
Es geht um VMs, große Datenanalysen, etc pp.


- VM's laufen lassen möchte ich auf jeden Fall, auch diese sollten recht performat laufen, daher die 32GB ram, evtl. mehrere Parallel.
- Die zu analysierenden Daten sollten bei Bedarf auch mal in den RAM geladen werden können.

- Prozessor ist mir keinesfalls egal, habe mich nur länger nicht mehr mit Hardware beschäftigt. Habe also den Überblick etwas verloren.


Wieso der etwas provokante Unterton von dir ;) ?
 
Ich sehe auch keinen Grund für 32GB über 16GB.
 
Wieso der etwas provokante Unterton von dir ;) ?

ich nehme an, dass es damit zusammenhängt, du schreist nach leistung (was legitim ist) aber hattest keinen hinweis gegeben wofür du diese benötigst.
 
Wüsste jetzt nicht wo ich einen provokanten Unterton an der Tag gelegt habe. Vllt der erste Satz aber sooo schlimm war der auch nicht ;)
Hatte mir auch wie du siehst schon gedacht was du mit dem Gerät bezwecken willst.

Kurze Sache noch: SSD Raid lohnt sich nicht jedoch bist du bei mehreren VM´s mit einer 120gb SSD schlecht bedient oder hast du noch HDD´s die verbaut werden sollen ?
Was hast du mit den VMs denn genau vor ? Je nachdem macht es Sinn statt einer größeren SSD 2 kleinere zu nehmen da du so das System von den VM´s loskoppeln kannst oder wenn mehrere VM´s viel Load auf der SSD erzeugen diese mit mehreren SSD´s performanter laufen würden. Ähnlich wie bei der Videobearbeitung wo man am besten immer eine Start und Ziel Platte haben sollte.

Also generell bei mehreren VM´s und das teils gleichzeitig auf jedenfall eine CPU mit mindestens 4 Kernen! 32gb speicher ist auch ok wenn auch recht teuer.

Würde dann vom prinzip nen Xeon auf Sockel 1150 nehmen mit 32gb ram. MiniITX fällt dank der Ram leider weg aber es gibt gute kleine gehäuse auch für mATX.
Was brauchst du an anschlüssen auf dem Board ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung dafür.
Dachte die Eingrenzung reicht, habe es in meinem 2. Post etwas näher erläutert. :)

Möchte mich hier jetzt nicht unbedingt auf die 16/32GB Diskussion versteifen.
Das Mobo sollte auf jeden Fall 4 Steckplätze zur Verfügung stellen und ich möchte Platz nach oben lassen => min. 2*8GB Module.

Kann es sein, dass der DDR3 RAM in letzter Zeit im Preis etwas gestiegen ist?

//EDIT:

Die SSD sollte erstmal fürs "Host-OS" sein, evtl. nehm ich auch ne >250er, mal sehen.
VMs sollen auf einer HDD ausgelagert werden, auch diese sollte möglichst performat sein - ein 10.000rpm Monster braucht es aber nicht.

Anschlüsse, puh, an sich nur mind. 2 (besser 4) SATA 6GB/s Anschlüsse, USB 3.0 und möglichst HDMI für den Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reines "Spielsystem" oder halbwegs produktiv? Für ein Spielsystem reicht ja irgendwas Richtung i7 und normalem RAM, bei produktiveren Sachen würde ich hingegen nen aktuellen Xeon und ECC-RAM nehmen.
Wie soll die Anbindung aussehen? Reicht ein einzelner GBit-Ethernet? USB 3.0 nötig?

Datenbanken freuen sich auch mal gerne über eine PCIe-SSD. SSDs im RAID sollte man TRIM im Auge behalten, das funktioniert da gerne mal nicht. Wohin laufen eigtl. Backups? NAS oder lokale Platten?

Fragen über Fragen...
 
Der ist massiv gestiegen. ;) Bitte beantworte mal kurz meine Fragen von oben.

4 Steckplätze bietet soweit jedes Boards. Selbst die ITX haben das also das sollte kein Problem sein. ;)
 
Siehe im EDIT, hier geht's ja schnell zur Sache :p

PCIe SSD klingt äußerst interessant, was kannst du konkret empfehlen?

Einen XEON/i7 braucht es denke ich nicht, genauso wenig SSD-RAID - vorerst.

1 GBIT Ethernet reicht aus, Backups kommen bei mir altmodisch auf externe HDDs.
 
Ok zum Edit von oben:

Du hast allgemein also so gesehen keine wirklich außergewöhnlichen Ansprüche. Von den anschlüssen her bietet aktuell jedes board die von dir gesuchten.

Wenn die VM´s auf normalen HDD´s laufen ist eine kleine SSD schon in ordnung und ausreichend.

Warum willst du keinen Xeon ? Gerade wenn du mehrere VM´s gleichzeitig laufen lässt ist das teils eine wohltat genug Kerne zur verfügung zu haben ;) Der Xeon von dem ich spreche kostet um die 200€.
Bei deinem Budget sollte der auf jedenfall drin sein. ;)

Hmm sehe grade das der Xeon bei 32gb Ram wohl doch nciht drin ist. Die Frage ist ob du wirklich so viel brauchst denn wenn wir die cpu jetzt auf einen i3/i5 runterschrauben sparen wir nur 50€-90€ und davon hast du dann auch niht viel vorallem da dir die 32gb ram nicht wirklich etwas bringen da die VM´s die die 32gb nutzen könnten denn an der fehlenden CPU power verhungern.

Wenn du leistung haben willst würde ich das vom prinzip her grob so machen:
https://www.mindfactory.de/shopping...22090a70904e3d68a4f8293184c3af9a43b41906c8b60

Da fehlt dir dann aber noch nen Gehäuse + nen vernüfntiger Kühler also insgesammt so um die 700€

Sparen kannst du da jetzt noch an der SSD (auf 120gb) ca 35€ und am CPU ~ 30-70€. Würde jedoch an deiner Stelle eher auf 16GB Ram gehen und ein vernünftiges Grundgerüst haben und später wenn zu wenig Ram da ist noch welchen nachrüsten als von Anfang an zu wenig CPU leistung zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe XEON als etwas überteuert in Erinnerung und für Server in Erinnerung, per se lehne ich sie auf KEINEN Fall ab.

Von welchem XEON sprichst du denn genau?
Was sind die genauen Vorteile des XEONs?

Werde aber erstmal "nur" 2*8GB kaufen, bei Bedarf kann man immer aufrüsten

Habe gerade mal eine grobe Zusammenstellung zusammengeklickt: Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: der Xeon hat keine integrierte Grafik!
Würde stattdessen eher den i5 4670 vorschlagen. Der hat sogar noch 300Mhz mehr Grundtakt und ist nur 10€ teurer als der von dir vorgeschlagenge Xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wllte ich grade auch schreiben ;)

Hier kleines update:
https://www.mindfactory.de/shopping...220a12612d8429089e40a489536199d70545d0fa97206

Ob du die M500 oder die Evo nimmst bleibt dir überlassen. Einen riesen unterschied wirst du nciht merken genauso wie beim arbeitsspeicher ;)

Fehlt nur noch nen gehäuse was dir gefällt und dann passt die sache doch schon. So spielereien die PCIe SSD´s sollte man erst machen wenn ein vernünftiges Gerüst schon steht und preislich abgesichert ist.

Vorteile von XEON gegenüber was ?
Hauptvorteil ist das er eigentlich ein i7 in günstig also zum preis eines i5 ist der von der reinen leistung keinen nachteil gegnüber einem i7 hat und dazu noch ECC unterstützt wenn gewünscht.

Achtung: der Xeon hat keine integrierte Grafik!
Würde stattdessen eher den i5 4670 vorschlagen. Der hat sogar noch 300Mhz mehr Grundtakt und ist nur 10€ teurer als der von dir vorgeschlagenge Xeon.

Jedoch ist der von mir vorgeschlagene Xeon auch wiederum nur 10€ teurer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in der Firma nutzen wir ioFusion-Dinger, die sind aber unbezahlbar =/
Bei deinem aktuellen Budget wird das eh eng. Es gibt zwar welche, aber die sind nicht besser/schneller als SATAIII-SSDs...

Xeon kann ECC-RAM... wenn das nicht nötig ist, fallen die Unterschiede zum i7 imho eher gering aus...
 
den 1225v3 würde ich nicht raten, da kommt er mit einem i5 besser. würde da eher zum 1245v3 raten, der hat 4 Kerne + SMT und iGPU.
 
Der E3-1225 v3 hat doch kein HT, da kann man gleich einen i5 4570 nehmen.
 
Oh mist garnicht gesehen das der kein SMT hat. Sorry Jungs wird ausgebessert ;)

Den von dir genannten suchte ich eigentlich ;)

Der 1245 ist aber auch nciht der renner da viel zu teuer !

Ok iwie bin ich grade verwirrt. Hatte im Kopf das der Xeon für knappe 210€ ne integrierte hätte. hat er aber nciht. :/ Also bleiben zur auswahl:

i5 für 160€/ i7 für 260/ Xeon für 270€ oder Xeon für 190€ + GPU

Leistungsmäßig macht eigentlich nur i5 oder Xeon + GPU Sinn meiner meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte mit Vorteil ggü. "normalen" i5/i7.

ECC RAM lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Deine Zusammenstellung gefällt mir schonmal sehr gut, Gubbel. ;)

Eine Anforderung, die ich vor lauter schnellem hin & her hier vergessen habe:
Ich lasse derzeit einen 24" HDMI Monitor parallel mit einem älteren 17" VGA Monitor laufen -- Kapazität für 3x 24" HDMI Monitore sollte da sein, braucht es evtl. doch eine Graka?
Natürlich dann mit Aufstockung des Budgets.
 
Statt dem E3-1245v3 einen E3-1230v3 + kleine Grafikkarte für 20-25€?
 
Wenn 3 Monitore geht es nicht ohne dedizierte GPU und das würde dir in die Karten spielen da wir damit das XEON ohn Igp problem ausräumen könnten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwei meiner Monitore mittels DVI-HDMI-Kabel dran, keine Ahnung was die gekostet haben...

EDIT: Amazon sagt: 7€ das Stück
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der dritte ist über was angeschlossen ? Hatte bisher immer die info gekriegt das man zwingend mindestens einen aktiven adapter braucht.
 
Wieso sollte es nicht ohne GPU gehen?
Die IGP von Haswell kann 3 Monitore ansteuern...
 
Sicher das die das auch gleichzeitig kann ?
Edit:
Grade nachgelesen. Dazu braucht man dann ein Board mit DP, HDMI und DVI.

Dazu finde ich jetzt aber kein Board welches preislich im rahmen ist zumal er durch den Xeon mit interner gpu eh schon knappe 70€ teurer wegkommt. Wenn er jetzt noch nen Board für 30€ mehr nehmen muss dann kann er sich auch nen Xeon + billig board holen und hat knapp 100€ für ne GPU oder andere Spielereien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, sorry für die späte Antwort, war beschäftigt.

Bzgl. der CPU: Bin ehrlich gesagt etwas verwirrt, ich denke die machen wir dann fest, obs was mit Graka oder ohne wird.

Meine Monitore haben die Möglichkeit über DVI oder HDMI angeschlossen zu werden.
VGA können sie zwar auch, aber da ist die Qualität echt mies.

@Gubb3l: Hier finde ich sehr viele bezahlbare mit HDMI&DVI&DP: Intel Sockel 1150 (DDR3) mit Formfaktor: µATX, RAM-Steckplätze: 4x DDR3, Grafikanschlüsse: HDMI/DVI/DisplayPort Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Man muss erst noch nach Preis sortieren, geht bei ~ 60€ los.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab die Zusammenstellung nochmal überarbeitet.

Xeon hab ich erstmal! Raus, wegen der Tipps hier und der fehlenden iGPU. Bin XEON+Graka dennoch absolut nicht abgeneigt, bin nur immer noch verwirrt bzgl. fehlendem SMT und HT...

Das Board hat alle 3 Anschlüsse für Monitore, dürfte doch gehen, oder?

Unbenannt2.png
 
Das kann man so nehmen und ja, so sollte man 3 Bildschirme ansteuern können.

Dazu finde ich jetzt aber kein Board welches preislich im rahmen ist zumal er durch den Xeon mit interner gpu eh schon knappe 70€ teurer wegkommt. Wenn er jetzt noch nen Board für 30€ mehr nehmen muss dann kann er sich auch nen Xeon + billig board holen und hat knapp 100€ für ne GPU oder andere Spielereien.
Der 1245v3 ist ~33 Euro teurer und das günstigste Board mit 3 Anschlüssen kostet ~61€, also gerade einmal 7€ mehr, als das von dir vorgeschlagene Brett.
Falls man dann, so wie hier der Fall, noch eine Grafikkarte benötigt, welche mindestens 3 Bildschirme ansteuern kann, gibt es quasi keinen Preisvorteil mehr gegenüber dem Xeon.
Und zusätzlich hat der PC eine niedrigere Leistungsaunahme im Idle und ist noch 3 Prozent schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh