[Projekt] High-End Wasserkühlung

zu 1. Fahre auch dne MK in der 16er Größe und bin recht zufrieden. Na klar schaut der Tygon ein wenig besser aus und besitzt leicht engere Radien, aber der Aufpreis ist er mir nicht wert. Die Tüllen sind gut, der Schclauch sitzt halt recht stramm. Zum Aufstecken den Schlauch in Warmes Wasser tunken, dann fluscht er auch schnell auf die Tüllen.

zu 2. Jo ist alles ok, so. Ruf aber bitte bei AT an, denn bei dem Bestellvolumen hast du ne gute Aussicht auf nen Rabatt.

Würde die Gummipuffer weglassen und mir nen Shoggy sandwich basteln: LINK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 2: ich glaube da fehlt nichts mehr, jedenfalls fällt mir nix auf, vielleicht nen Schlauchschneider, wenn du keine gute Schere hast und evtl. nen Stromadapter- und Y-Adapter für die Lüfter, oder kommen die an ne Lü-Steuerung dran ?

Wollte die 3 120mm Luefter an die Aquastream XT anschliesse, deswegen nehme ich die Ultra-Variante. Das geht dann, oder?

Diese Pumpenentkopplungsteile bringen nicht so viel, stell die Pumpe lieber auf nen dickes Stück Schaumstoff.

Heisst also, die Pumpe ist an sich lautlos, generiert aber Vibrationen, richtig? Also reicht ein Stueck Schaumstoff?

rück dir mal die Daumen, das du keine Winkel brauchst. Kommt ja auch auf das Gehäuse an.

Sollte ein LianLi PC-G70 werden (wenn ich den ueberhaupt irgendwo bekomme), eventuell PC-A70 oder PC-A71, welches wuerdet ihr von den drei nehmen?

würde ich mir den 775 Mountig Plate für den EK-Supreme mit bestellen und die Bag Plate dazu. Dann passt der Kühler und das Board kann sich nicht eventuell verbiegen.

Aktuell MSI P35 Neo, fuer die Zukunft vllt Gigabyte X48. Bringt das was? Mehr Stabilitaet und hoeheren Anpressdruck, oder?

zu 2. Jo ist alles ok, so. Ruf aber bitte bei AT an, denn bei dem Bestellvolumen hast du ne gute Aussicht auf nen Rabatt.

Wie hoch kann der Rabatt so werden? 2-3%, 5%, 10% oder mehr?

Vielen Dank wieder und Gruss
 
3 Loonies an der Pumpe wird nix, die ziehen zu viel beim Anlaufen - max. sind 6W an der Pumpe vorgesehen.

Ich würde derzeit wahrscheinlich zum A70 bzw. A71 greifen, weil man bei den Gehäusen praktischerweise nen Dual in der Front hochkant an den Lüfterplätzen montieren kann :)
 
WAS? Das ware jetzt aber nicht schoen, hmm, aber die 3 Anschluesse sind doch dazu da, um bei einem 360 Radi die Luefter zu montieren, und die Loonies verbrauchen doch nicht mehr als andere Luefter oder? Ich denke, das wird gehen, oder hat da bundymania recht??
 
Ruf aber bitte bei AT an, denn bei dem Bestellvolumen hast du ne gute Aussicht auf nen Rabatt.

Bei mir waren es kürzlich 15 EURO!
Bei einem Bestellwert von 430 euros...


mfg
 
Aktuell MSI P35 Neo, fuer die Zukunft vllt Gigabyte X48. Bringt das was? Mehr Stabilitaet und hoeheren Anpressdruck, oder?

Eventuell wird du Probleme bekommen den Kühler zu montieren, da er an den Kühlern der Spawas nicht vorbei geht. Zur Zeit raten die von EK bei einigen Boards zur Montage mit der speziellen 775 Platte. Probleme soll es geben bei:

- ASUS Maximus Formula SE
- ASUS P5K Premium and deluxe
- ASUS P5E3 Deluxe
- ASUS Striker II formula
- Gigabyte X38 DQ6
- Gigabyte P35 DQ6
 
Bei mir waren es kürzlich 15 EURO!
Bei einem Bestellwert von 430 euros...

nicht gerad der hammer :hmm:

ventuell wird du Probleme bekommen den Kühler zu montieren, da er an den Kühlern der Spawas nicht vorbei geht. Zur Zeit raten die von EK bei einigen Boards zur Montage mit der speziellen 775 Platte.

Heisst es, diese Platte beseitigt die Probleme? Also kann man mit der Platte den Kuehler problemlos montieren, ja?

3 Loonies an der Pumpe wird nix, die ziehen zu viel beim Anlaufen - max. sind 6W an der Pumpe vorgesehen.

Stimmt das wirklich??
 
nicht gerad der hammer :hmm:

Heisst es, diese Platte beseitigt die Probleme? Also kann man mit der Platte den Kuehler problemlos montieren, ja?

Stimmt das wirklich??


Mit der 775 Platte sollte es keine Probleme geben. Zur Sicherheit noch die Platte um ein Verbiegen des Boards zu vermeiden.

Laut Anleitung dürfen an dem Anschluss der XT nur 5W anliegen. Ansonsten schaltet sich die Pumpe ab. Entgegen deiner Vermutung hat die Pumpe auch nur einen Anschluss für einen Lüfter.

P.S.
An welche Stelle in dem Lian Li willst du eigentlich den Radiator quetschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 775 Platte sollte es keine Probleme geben. Zur Sicherheit noch die Platte um ein Verbiegen des Boards zu vermeiden.

Laut Anleitung dürfen an dem Anschluss der XT nur 5W anliegen. Ansonsten schaltet sich die Pumpe ab.

P.S.
An welche Stelle in dem Lian Li willst du eigentlich den Radiator quetschen?

dann ist die Lüftersteuerung der XT ja nonsens, 5 Watt heißt ja, 2 Luffis ohne Power :hmm:
 
Könnte man da nicht irgendwie die Stromversorgung durch das Netzteil sicherstellen und das Reglen über die Pumpe machen? Dann würden ja die 3 Lüfter wieder laufen.
 
Könnte man da nicht irgendwie die Stromversorgung durch das Netzteil sicherstellen und das Reglen über die Pumpe machen? Dann würden ja die 3 Lüfter wieder laufen.

was ist an Deinem Post sinnvoll?
Nichts, genauso wie die "Lüftersteuerung" der AC Pumpen;)
Regeln macht man ü/ ne richtige Steuerung
 
@Empire: Du kannst zwar per Y-Kabel 3 Lüfter an der Pumpe betreiben, aber eben nicht die Loonies aus dem oben von mir genannten Grund Da musst du dir andere Lüfter aussuchen, oder die Dinger eben anderweitig anschließen ! Aquacomputer bietet Lüfter an, welche im 3er Pack laut AC an der Pumpe laufen (wattmäßig), wenn dann die Pumpe flöten geht, bist du auf der sicheren Seite :fresse: :)
 
@Empire: Du kannst zwar per Y-Kabel 3 Lüfter an der Pumpe betreiben, aber eben nicht die Loonies aus dem oben von mir genannten Grund Da musst du dir andere Lüfter aussuchen, oder die Dinger eben anderweitig anschließen ! Aquacomputer bietet Lüfter an, welche im 3er Pack laut AC an der Pumpe laufen (wattmäßig), wenn dann die Pumpe flöten geht, bist du auf der sicheren Seite :fresse: :)

Hi Bundy,
haben die Lüfter von AC auch Durchzug? oder sind es genau solche Schwächlinge wie die von Aerocool?
 
Laut Anleitung dürfen an dem Anschluss der XT nur 5W anliegen. Ansonsten schaltet sich die Pumpe ab. Entgegen deiner Vermutung hat die Pumpe auch nur einen Anschluss für einen Lüfter.

P.S.
An welche Stelle in dem Lian Li willst du eigentlich den Radiator quetschen?

Sollte ungefaehr so aussehen: http://forum.effizienzgurus.de/f59/special-ready2go-monster-edition-t2026-2.html

Bezueglich der Aquastream: die hat (laut der Betriebsanleitung) wirklich nur einen Luefteranschluss. Die drei Luefter kann ich da also nur bedingt regeln (Y-Kabel, nicht alle Luefter)???

@Empire: Du kannst zwar per Y-Kabel 3 Lüfter an der Pumpe betreiben, aber eben nicht die Loonies aus dem oben von mir genannten Grund Da musst du dir andere Lüfter aussuchen, oder die Dinger eben anderweitig anschließen ! Aquacomputer bietet Lüfter an, welche im 3er Pack laut AC an der Pumpe laufen (wattmäßig), wenn dann die Pumpe flöten geht, bist du auf der sicheren Seite

Welche sind das genau? Sind die zu empfehlen? ... sonst haben wir ein Problem, da ich das ganze natuerlich schoen mit der Software bedienen wollte (z.B. im IDLE gehen alle Luefter automatisch aus usw.), und ein Aquaero ist mir einfach zu teuer...wenn das mit der Lueftersteuerung nicht klappt, dann kann ich auch die Laing DDC nehmen, Haelfte billiger und auch sehr leistungsstark, oder?

Dann habe ich soweit meine Konfiguration ausgewaeht, alles wie besprochen. Nur muessen "wir" (weil ich das alleine nicht schaffe :bigok:) uns noch bezueglich der Pumpe und Lueftersteuerung entscheiden. Ich brauche eine starke und leise Pumpe + automatische Lueftersteuerung.

Vielen Dank wie immer und Gruss!!! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
stark, sehr leise und beschränkte Luefterregelung => XT
stark und relativ leise => Laing DDC
Luefterregelung => aquaero

Wenn du dich für die Laing entscheidest, solltest du diese vernünftig entkoppeln, dann bekommste auch keine Probs mit der Lautstärke (Meine Erfahrung).

Wenn du die Lüfter vernünftig regeln willst und es über 2 seien sollen, dann führt kein Weg am Aquaero vorbei. Alles andere ist meiner Ansicht nach ne Notlösung. Könntest ja auch zur LT Variante greifen, da du eh alles über USB einstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) aber selbst davon kann ich keine drei stueck an der xt regeln oder? Ein einzelner braucht da etwas 2W, sprich 3 werden ca. 6W brauchen, xt schafft aber nur 5W, richtig? Doch in manchen Foren steht nun wieder, dass ausnahmeweise diese drei Luefter ander XT gehen, seltsam...

2.) Die 4 Lueftersteuerungen (Innovatek Fan-O-Matic, Aqua Computer Aquaero, mCubed BigNG, Aquastream XT) koennen alle Luefter je nach der Temperatur aendern, richtig. Koennen sie aber dazu auch die Core-Temps der Quad-CPUs benutzten? Ich meine halt, dass sie sich nicht an die Temperatursensoren, die beigelegt sind, orientieren, sondern an die internen (eben z.B. die CoreTemps, oder Temp der 8800GTX GPU usw). Ich moechte halt eine automatische Regelung der Luefter je nach der Temperatur der CPU&GPU (mit extrenen Temperatursensor eher schwer zu realisieren und sehr ungenaus...)

Gruss DD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1, da findest du im AC Forum was zu. Angeblich sollte es nichts ausmachen die Lüfter alle zum Testen anzulemmen, da die Pumpe sich bei zuhoher Belastung meldet.

zu 2, Ne so wie du das vorhast funktioniert es nicht. Du kannst aber nach der Wassertemp regeln, denn umso wärmer die jeweiligen Komponenten werden umso wärmer wird ja auch das Wasser;)
 
der radi, denn du ausgesucht hast ist preis/leistungstechnisch viel zu teuer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh