High-End-System mit i7 Extreme Edition, X97-Board, 64 GB RAM, 2 x TITAN

TheUrbanNinja

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2011
Beiträge
11.041
Ort
Japan
Hi Leute,

ich baue schon seit längerem Rechner für enge Freunde, doch heute kam ein Bekannter an mich ran und hat mich gebeten eine Maschine zu bauen, die es in sich hat. Er wollte nur das beste vom besten:

1x Intel Cire i7 3960X Extreme Edition (bekomme ich günstig)
2x Nvidia GeForce GTX TITAN
64 Gigabyte RAM
3x3 TB HDDs, 1TB SSD
Big-Tower-Case
Solides X79 Board

Auf dem Rechner soll nun KEIN MAC-OS sonder WINDOWS laufen. Nach reichlicher Überlegung soll auf die deutlich sinnvollere Plattform umgestiegen werden ;)

Viele Grüße, Ninja
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

danke für deine Mühe!
Aber für seine Anforderungen ist der i7 4770k leider einfach nicht geeignet. Der benötigt die Multi-Thread-Leistung. Es steht schon fest, dass ich ihm einen i7 3960X einbaue.
Die TITAN ist dank der 6GB Speicher in diesem Spezialgebiet auch der GTX 780Ti überlegen - mMn.

Beim Netzteil wollte ich ein Dark Power Pro P10 mit 1KW oder ein entsprechendes Seasonic, Corsair oder Enermax Platimax verbauen.

Der i7 4770K mag wirklich "genauso schnell sein" in Gams, aber leider nicht in Multithread-Optimierten Programmen :-/
Hätte dem natürlich auch dazu geraten. Aber da Geld hier keine Rolle spielt wollte ich mich richtig austoben und auch er wollte einfach die Creme de la Creme haben.

Meine Frage war allerdings: Ob man ein spezielles Board braucht für nen Hackintosh, denn dadrauf soll ne legale Mac-OS-Lizenz laufen. Programme die er mit seinem MAC nutzt möchte er in Zukunft auch mit diesem Rechner nutzen!

Gruß
 
Danke, ich lese mich da mal gerade ein.
Ich habe hier gefragt, weil vielleicht ein User hier unterwegs ist, der ein ähnliches System zusammengebaut und zum laufen gebracht hat.

c80: Jop, aber keinen stört es soweit - die Szene ist groß...

gruß
 
Aber da Geld hier keine Rolle spielt wollte ich mich richtig austoben und auch er wollte einfach die Creme de la Creme haben.

In diesem Fall ganz klar --> Mac Pro
 
Son Teil hat der sich 2009 zugelegt. Unzufrieden, da er damals 5000 Euro gezahlt hat und heute das Nachsehen hat...
Soll schon was selbstgebautes sein.

Kann mir hier außer ein paar Beiträge, die mir nicht wirklich weiter geholfen haben, niemand mit einer Fachkundigen Meinung zur Seite stehen?..:rolleyes:

-> Brauche von einem PRO in diesem Gebiet nur ein:
Jo, MAC-OS wird drauf laufen.

Wenn ich das System zusammengebaut habe, dann kümmere ich mich selbst um die Details. Brauche also wie viele andere User nur eine Absegnung...Eventuell sagt mir jemand was zum Board, oder ist mit den Grafikkarten nicht einverstanden. Das Anwendungsgebiet steht ja oben.
Falls mir jemand gut Argumentiert, dass die Titans besser weggelassen und die 780Tis reinsollen, dann sagt es mir.
Brauche also eine kurze Fahrtrichtung. Bin eben günstig an einen i7 3960X mitsamt Board und RAM geraten und brauche von euch Leuten, konstruktive Kritik.

"Lies mal die Lizenzbedingungen, du darfst OS-X nur auf Apple-Hardware laufen lassen."

oder

"Aber da Geld hier keine Rolle spielt wollte ich mich richtig austoben und auch er wollte einfach die Creme de la Creme haben.

In diesem Fall ganz klar --> Mac Pro"

Nen Mülleimer will sich mein Kumpel da nicht hinstellen..zumal mir diese beiden Kommentare nix gebracht haben.

Nebenbei: Danke an AirflowKing. Ich lese mich ein und auch bezüglich der Titanen werde ich mich mit meinem Kumpel unterhalten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe nachgeschaut.
Habe das X79S UP5 Wifi ins Auge gefasst.
Im Netz wird darüber nur positives berichtet - auch zusammen mit einem MAC-OS Betriebssystem. Ich lese mal weiter.

Gruß
 
Für rendern ist ein dual Sockel mobo viel sinniger. Selbst wenn er die eine CPU oc't ist sie langsamer in render Anwendungen als 2 der Sorte ohne OC da brauch es denke ich auch keine extreme edit. Selbst wenn das dual board kein OC unterstützt müsste man noch einiges mit setfsb rausholen.
 
Verstehe, jetzt wird das alles ein bisschen komplizierter.
Die Auswahl an entsprechenden Boards ist aber ja aktuell überschaubar.

Hast du da eins im Hinterkopf?

Gruß
 
Also da mal Dual Sockel durch die Bank per BIOS nicht übertakten kann weil nur Xeon als Dual Sockel gibt würde ich das günstigste Dual Board nehmen. RAID usw wird immer unterstützt. OC würde wohl per setFSB gehen. Die nächste Frage ist was für RAM und wie viel, man kann Boards kaufen die Platz für 96GB und mehr haben. Sollen es Quad oder Six Cores werden? Preis Frage. Auf solchen riesen Boards ist auch Platz für 4 Titans je nachdem welches genommen und gebraucht wird. Wichtig sind dann für ihn schnelles SSD RAID. Wie viel gibt er den aus 20.000€? Oder 10.000 oder 5.000?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte die Teile hier von unseren Usern abkaufen, daher fällt Dual-Socket wohl raus.
Sollte ein halbwegs "stinknormales" 2011-Sys werden.

Gruß
 
Okay, verstehe dann ist es ja recht simpel.
Die CPU hast du ja schon was fehlt denn überhaupt noch bzw was ist unschlüssig?
Welche Programme Benutzt er das die GPU's also deren speicher gefodert wird?
Sonst würde ich 2x 780ti nehmen, die haben einfach mehr Power wenn keine Anwendung wirklich von dem doppelt so hochen Speicher profitiert.
Sonst Leises 700-800Watt Netzteil mit Gold oder höher sollte reichen, außer du kriegst ein 1kw PSU für ein ähnlichen Preis.
Bei den RAM's würde ich die Günstigsten mit 2600mhz nehmen(neu ca 550€), außer natürlich Preis ist egal dann kannst auch RAM's kaufen die nochmal 200€ mehr kosten aber ob das viel Bringt najaaa.
Wichtig ist ein RAID System das bringt Performance und Sicherheit, aber da kenne ich mich nicht dolle aus.
 
Hi,

Meine Frage war allerdings: Ob man ein spezielles Board braucht für nen Hackintosh, denn dadrauf soll ne legale Mac-OS-Lizenz laufen. Programme die er mit seinem MAC nutzt möchte er in Zukunft auch mit diesem Rechner nutzen!

Das wird leider nichts werden, da Apple die Betriebssystemlizenzen ausschließlich mit der Hardware im Bundle anbietet. Natürlich kann man im Handel Upgrade-DVDs kaufen und von da aus auch neu installieren, legal ist das aber leider nicht.

Ich habe vor ~zwei Jahren mal einen hackintosh zusammen gebaut und kann dir speziell dort tonymacx86 (bitte googlen, ich weiß nicht, ob Links darauf wirklich erlaubt sind, da das alles sehr grauzonig ist) und deren Forum empfehlen. Dort solltest du - sofern sich in den letzten Jahren nichts geändert hat - viele Hardwareempfehlungen finden und auch speziellere Hilfe bei diesem Thema zu finden sein. Damals war es aber wirklich noch von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich, was wirklich funktioniert, es gab viel Gebastel und Treiberaustauschaktionen und -hacks, am Ende lief es, aber eben nicht... ja, wie aus einem Guss. Standby-Probleme und weiteres, aber: Vielleicht läuft das alles inzwischen schon viel runder.

Gutes Gelingen!

Update: Ich habe jetzt mal weiter im Thread gelesen, hören möchtest du nichts von der Lizenzproblematik, aber legal ist dann doch wichtig? Das ist irgendwie nicht stimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso bei der summe nicht gleich einen apple kaufen :hmm:
 
Danke für das Feedback, es ist was dabei - aber so wie es aussieht, muss man wohl vom ordnungsgemäßen Gebrauch von Mac-OS auf einem selbst erbauten PC absehen...

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh