High-End-Rechner mit WaKü

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haltet ihr von dieser SSD:
OCZ Agility 2 90GB, 3.5", SATA II (OCZSSD3-2AGT90G)

?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch ganz vergessen hab: Ich brauch noch eine Soundkarte. Diese sollte zwei Soundausgänge haben, damit ich zwischen Headset und Anlage schalten kann (das Schalten sollte aber software-mäßig erfolgen, oder es werden konsequent beide Ausgänge genutzt)

Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Werd ich machen, danke :)

Was würdest du denn für eine Soundkarte und Gehäuse empfehlen?
 
Teufel Motiv 2
Als Headset ein Sennheiser (hochwertig)

Brauch ich eigentlich eine Soundkarte oder kann ich den 7.1-Ausgang am MB auf Stereo umpacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dies dein einziges Soundsystem? Wie zufrieden bist du damit?
 
Ja, das ist mein einziges. Ich bin schon sehr zufrieden damit (habe aber auf dem Gebiet nicht unbedingt was zum vergleichen)
 
Meine Frage zielt nämlich darauf ab, dass ich persönlich Teufel für nicht konkurrenzfähig halte.

Selbst nutze ich ein Infinity Minuette 5.1 System ( Infinity= Harman Kardon) und hatte vorher ein Teufel Concept E Magnum. Für die Infinity habe ich bei Ebay gerademal 63€ bezahlt. 63€ die es in sich haben und jeden Cent sicher zweimal wert sind, denn alleine die Satelliten des Infinity klingen viel klarer und strukturierter als die Teufel.
Mittelfristig werde ich aber auch dieses System gegen Nubert Boxen tauschen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Also ich würde du zu einem Verkauf der Teufel Boxen, einem Kauf des Infinity Minuette + Receiver und einer Asus Xonar Essnce raten.

Nur den Subwoofer des Concept E werde ich behalten und damit ein 7.2. System aufbauen.
 
Also eigentlich bin ich mit dem Boxen ganz zu frieden. Mein zimmer ist auch einfach nicht für ein 7.1 System geeignet (viel zu klein)

Leider sind mir 140€ auch ein bisschen viel für eine Soundkarte. Das Limit liegt bei 50€
 
Für 1600 bekommst Du in jedem MM oder Sat.. nen kompetenten Rechner, das empfehle ich Dir. Und zur Auflockerung , hol dir einen Intel-Rechner hast mehr Leistung ! mfg
 
Leider sind mir 140€ auch ein bisschen viel für eine Soundkarte. Das Limit liegt bei 50€
Dann mußt du zur Asus Xonar greifen Hardwareluxx - Preisvergleich

Für 1600 bekommst Du in jedem MM oder Sat.. nen kompetenten Rechner, das empfehle ich Dir. Und zur Auflockerung , hol dir einen Intel-Rechner hast mehr Leistung ! mfg

Was ist denn das für ein Dünnpfiff?:hmm:
Das wäre so ziemlich das Dümmste was man machen kann.
 
den guten hzdriver kannste da ignorieren, an einer sinnvollen beratung ist er nicht interessiert...
 
Oh man, das für eine gequirlte Scheisse.....

@Ocean Driver


7.1 bzw. 7.2 muss ja nicht sein. Der Receiver, den ich mir kaufe, hat aber die Option soviel Boxen anzuschliessen. Für mich ist Teufel gestorben, da man erst mit anderem Material merkt, wie schlecht die eigentlich sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn an die oben gennante Asus Xonar ohne Probleme stereo anschließen? Denn so einen 7.1 Anschluss hab ich ja auch am Board, allerdings weiß ich nicht wie ich da normales "Stereo" rauskrieg.

Ich hab mich jetzt für die GTX 470 entschieden. Was sollte ich denn da für eine bzgl. Referenzdesign nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMP Edition setzt sich vom Referenzdesign in Punkto Lautstärke und Abwärme schon deutlich ab.
 
Der Hintergrund ist ja der, dass die Grafikkarte später noch per Wasser gekühlt werden soll.
 
Na dann natürlich die günstigste Karte im Referendesign.
Stimmt, da war ja noch was mit Wakü:-[
 
Ich sehe es ja richtig, dass die Karte einen mini-hdmi ausgang hat,oder? Dann werde ich die von dir, Tankman, gennante nehmen. Danke :)

Eine Frage bzgl. Soundkarten hab ich noch:
Ist der onboard-Sound gut und kann ich den einfach per Adapter auf Stereo umschalten?
sonst würde ich mir noch eine richtige kaufen.

Dannn brauch ich nurnoch ein Gehäuse im Berei 80 - 120€
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich OnBoard-Sound scheiden sich die Geister. Es gibt Leute, die sagen, der ist heutzutage so gut, dass du mit einem normalen PC-Lautsprechersystem keinen Unterschied zu ner Soundkarte hörst, andere wiederum bewerten ihn als unzumutbar. Das hängt allerdings mit Sicherheit auch vom verbauten Chip ab.
Ich habe mir damals eine Soundkarte gekauft, weil ich beim Onboardsound ein gaaanz leichtes Rauschen/Fiepen auf der Leitung hatte, auch wenn kein Ton ausgegeben werden sollte und außerdem gab es Geräusche, wenn man mit der Maus scrollte (Kriechströme, Interferenzen,... was weiß ich). Sicherlich etwas, das nicht jeden stört, aber mir wars die ca. 40-50€ für eine Soundkarte wert, und die Probleme sind seitdem passé.

Ob Surround oder Stereo ausgeben wird kann man normalerweise im Treiber einstellen. Ein Adapter ist in der Regel nicht nötig.

In Sachen Gehäuse schau dich doch mal im betreffenden Unterforum um. Bei der Gehäusefrage spielt der Geschmack so stark mit rein, dass es immer schwer fällt, Empfehlungen auszusprechen. Sicherlich gibt es Gehäuse, die gewisse Vorteile gegenüber anderen haben, aber im Endeffekt spielt die persönliche Preferenz meist die größte Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werd ichs erstmal mit der onboard-Karte probieren.

Was sollte ich denn bzgl. des Gehäuses beachten?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:08 ----------

Ok als Gehäuse kauf ich mir jetzt ein Chieftec Dragon CH-08B-B
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist beim Gehäuse, dass man mindestens einen 120er Lüfter vorne und hinten verbauen.
Das Gehäuse sollte keine scharfen Kanten aufweisen und ausreichend dimensioniert sein, damit ggfs. auch größere Grafikkarten und CPU Lüfter reinpassen.
Das sind so die groben Eckpunkte. Diese Punkte erfüllt das Chieftec natürlich.
 
Onboard und teufel (auch wenn ich jetzt nichts mehr von denen halte) klingt scheisse. ;) Der Unterschied mit einer Soundkarte ist deutlich wahrnehmbar.
 
Hallo allerseits,

ich hab mir den Rechner jetzt zusammengestellt, danke nochmal für die wirklich gute Beratung :)

Läuft doch sehr geschmeindig..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh