High-End-Rechner mit WaKü

Bin leider doch nicht dazu gekommen den Rechner zu bauen (aufgrund finanzieller Knappheit) habe jetzt jedoch vor in den nächsten Wochen was aufzusetzen.

Ich hab mir dann auchnochmal was neues zusammengebaut:

Gehäuse
NT OCZ ModXStream Pro 600W ATX 2.2 (OCZ600MXSP) 61.04
MB ASRock P55 Deluxe3, P55 128.47
CPU Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed, S1156 238.50
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 179.82
GPU Palit/XpertVision GeForce GTX 465 209.03
DVD-Brenner 30.00
HDD's Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) 277.90

Insgesamt:1124.76

Allerdings sollte noch eine vernünftige leise WaKü (Oc wird nicht soo viel) dazu. Außerdem noch eine große Platte für Spiele. Die Asus Xonar würde ich wohl auch noch nehmen.Was würdet ihr da noch empfehlen?

Budget liegt zwischen 1300 und 1500 Euro (eher tendenz nach unten)

Anwendungsgebiete sind: Programmieren(Java, C,C#,C++, bald cuda), zocken(fsx sollte vernünftig laufen, sonst halt so aktuelle ballergames) und video-umwandlung, video-bearbeitung (eher wenig)

Vieleicht würd ich bei der SSD auchnoch auf die 64er umsteigen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
graka eher ein gtx460 1gb (zb. gigabyte gtx460 oc), für spiele würde eine samsung f3 500-1000gb 7200u/min eigentlich reichen. Eine ssd als os platte ist immer was nettes :drool:

mobo alternative ist ein MSI P55A-G55, P55 (sogar billiger als das asrock :fresse2:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann pack ich noch als hdd eine Samsung SpinPoint F3 1000GB rein.

warum die gtx460? Ist die nicht noch im segment darunter angesiedelt?
 
ne gibt oc versionen die, die 465 hinter sich lassen und sie braucht weniger strom etc.
 
ich würde das netzteil noch tauschen, ocz ist nicht der hersteller für netzteile.
schau dir mal das cooler master silent pro 500m oder
das antec true power new tp550 an.
deutlich besser wie das ocz.
 
Ok, dann sieht die Config jetzt so aus:

NT Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 68.20€
MB ASRock P55 Deluxe3, P55 128.47€
CPU Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed, S1156 238.50€
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 179.82€
geforce gtx460 154€ - 210€
DVD-Brenner 30.00€
HDD Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) 277.90€
HDD Samsung SpinPoint F3 1000GB 54.40€


Was würdet ihr mit denn für einen Hersteller bei der gpu empfehlen?
HDMI sollte die Karte haben.
 
Aktularisiert:

NT Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 68.20€
MB ASRock P55 Deluxe3, P55 128.47€
CPU Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed, S1156 238.50€
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 179.82€
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 199€
DVD-Brenner 30.00€
HDD Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) 277.90€
HDD Samsung SpinPoint F3 1000GB 54.40€

Kann ich denn nen Mini-HDMI an nen normalen HDMI-Anschluss anbringen?
 
Das reicht ja quasi schon ;)
Aber sicherlich auch ohne Qualitätsverlust,oder?

Beschränkte Nvidia die Geforce-Karten GTX 465 bis 480 noch künstlich von 50% DP-Leistung gegenüber einfacher Genaugkeit auf ein Achtel, fällt der Schnitt beim GF104 drastischer aus: Nur noch eine der drei 16-breiten ALU-Gruppen beherrscht laut überhaupt DP und das auch nur mit 25% der SP-Geschwindigkeit. Insgesamt kommt man damit auf ein Zwölftel der für den wissenschaftlich-technischen Bereich interessanten DP-Leistung über den gesamten Chip.

Hm, das bringt mich eventuell davon ab, weil ich ja die Karte auch für CUDA nutzen wollte. Da werd ich doch eher die GTX465 nehmen.
 
naja wenn cuda sehr wichtig ist würd ich allerdings eher auf die gtx470 und gtx480 schielen als die kleinste mit gf100 gpu. Die 470 hat noch mehr shader einheiten und eine grössere speicher bandbreite als die 465.
 
Sehr wichtig ist es auch nicht, aber da ich dort im Artikel lese dann nur ein Zwölftel der Leistung erbracht wird...?
Vieleicht nehm ich auch die 470er und nehm dafür nur ne 64gb ssd
 
wissenschaftlich-technischen Bereich <---in diesem bereich
 
Ja, also zZ studier ich Informatik und es wird demnächst eventuell ein CUDA-Seminar geben. Da fände ich persönlich es schon Interessant das auch privat zu nutzen..

Sagmal, was haltet ihr von der SSD?
Würde es da vieleicht noch was günstigeres geben?
Die 64GB sind leider zu klein, wobei ich die 128GB zu teuer finde.. gibts nicht so nen Mittelding?

Achso und: Das die zwölftel-Leistung nur auf den wissenschaft-technischen Bereich abziehlt war mir klar, habs leider nicht klar genug zum Ausdruck gebracht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die intel postville 80gb ist eine recht gute ssd, wobei die, die du in diener auflistung stehen hast, auch gut sein soll.
 
was würdest du da empfehlen?

an welche ssds hast du denn gedacht bis jetzt?

die intel ist ein interessanter kompromiss was du größe angeht.
preislich ist die auch noch sehr in ordnung.

bei 64gb würde ich zur zeit die crucial real ssd c300 empfehlen.
 
Ich denk ich werd dann die Intel mit 80GB in der middle-range nehmen
 
Ich dachte es soll High-End werden?:d

Die Intel X-25M ist super. Absolut problemlose SSD. Die Crucial ist auf dem Papier zwar schneller, aber der reale Leistungsvorteil rechtfertigt den Mehrpreis nicht.

Noch ne Info: Ich würde niemals ein NT verbauen, dass nur 20€ kostet.:hmm: Nimm lieber nen Corsair oder nen Seasonic.
 
Die Intel X-25M ist super. Absolut problemlose SSD. Die Crucial ist auf dem Papier zwar schneller, aber der reale Leistungsvorteil rechtfertigt den Mehrpreis nicht.

Noch ne Info: Ich würde niemals ein NT verbauen, dass nur 20€ kostet.:hmm: Nimm lieber nen Corsair oder nen Seasonic.

die crucial ist im €/gb verhältnis sogar noch günstiger wie die intels, also ist das sicher keine schlechte wahl ;)

das antec ist absolut top und für den preis eine absolute empfehlung.
 
Also die Grafikkarte würde ich entweder durch eine GTX 460 mit 1024MB Grafikspeicher im Referenzdesign (wegen Wakü) ersetzen

oder falls es mehr Leistung sein soll, durch eine GTX 470 im Referenzdesign. Es kommt ja sowieso ein Wasserkühler drauf, damit fällt die nervige Lautstärke schonmal weg.

Falls es dir auf den Stromverbrauch ankommt dann wäre der GTX 470 die Radeon 5870 vorzuziehen, diese ist jedoch bei den Anschaffungskosten doch etwas teurer (ich persönlich würde für deine Zwecke die GTX 470 nehmen da hier ein besseres P/L Verhälnis herrscht ).

Als Gehäuse könntest dir mal das Corsair Obsidian 800D mit Sichtfenster (CC800DW) ansehen,

oder die Lian Li Big Tower hier
Zu den Lian Li Towern kannst du ein Seitenteil dazu kaufen, sofern dir die Gehäuse gefallen hier

Auch sehr beliebt ist dieses Gehäuse SilverStone Temjin TJ07 schwarz mit Sichtfenster (SST-TJ07B-W)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair Obsidian kann ich augrund der Kinderkrankheiten nur bedingt empfehlen. Für 280€ würde ich mich eher bei LianLi umsehen. ;)
 
Habt ihr auch Preisvorschläge im Preissegment 80 - 120€ ?

Die Grafikkarte habe ich mal durch eine 470 ersetzt.Woran erkenne ich ob die im Referenzdesign vorhanden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie schon erwähnt, würde ich die gtx465 gegen eine 460 tauschen.
die 465 macht nur sinn, wenn sie sich zu einer 470 freischalten lässt.

bei der ssd kannst du dir alternativ mal die laufwerke mit sandforce controller anschauen.
die sind in den letzten tagen doch sehr gut im preis gefallen.
 
Und was hälst du von dem Tausch einer gtx465 gegen eine gtx470?Woran erkenne ich ob die ienen sandforce controller haben?

Gibt es eigentlich auch gespiegelte Gehäuse?Mein Rechner steht links an der Wand.. da sollte das Fenster natürlich rechts sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh