• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

High-End-PC um die 2500€+

Im moment würde ich ja die 2TB SSD nehmen und davon 400gb abzwacken als extra partition fürs Betriebssystem.
Würde es mehr Sinn ergeben eine extra SSD fürs Betriebssystem zu benutzen oder macht das keinen Unterschied? Oder ist es vllt sogar besser, wenn alles auf der selben SSD ist?

PS: Die Teile sind bestellt.

früher habe ich die platten partitioniert für diverse dinge wie spiele, system daten. irgendwann kommt dann der punkt, wo eine partition voll ist, während auf der anderen noch massiv platz ist.
irgendwann bin ich dazu zurückgegangen, jeder platte nur 1 partition zu geben. heute sind spiele, daten windows alles auf C.
wie oft installiert man windows heute denn bitte neu? ich kam von 8.0 (glaube sogar nur upgrade von vista) auf 8.1 und dann 10 immer nur durch update, nie komplett neu. neue hardware? alte treiber runter und neue drauf. gar kein bock auf alles neu. habe öftermal komplett neu installiert und immer lief es schlechter als vorher. also backup wieder aufgespielt.
sollte mal irgendwann alles mal neu, lade ich die spiele neu runter und die daten sind eh mehrfach gesichert (3 einzelne systeme).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist eigentlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich hab ne 250GB nvme für OS, Programme und max. 1-2 Spiele und eine zweite 2TB SSD 2,5".
Dadurch das man bei Steam, Origin und co. ja auch weitere Spiele-Pfade erstellen kann sind die Programme auf der nvme und die Spiele auf der 2,5".

Ich persönlich würd die nvme partionieren. Gerade irgendwelche Systemprogramme, Treiber oder dergleichen schleichen sich immer mit ein auf C:\
400GB wär mir aber zu viel for OS und Progs. 250-300 reicht da massig aus.
 
so siehts aus. muss jeder selbst wissen. ich habe ne 1tb nvme und alles befindet sich dadrauf. auf ner 500gb platte sichere ich täglich C ab (außer die spiele) und fertig ist die laube.

im schadensfall habe ich dropbox, externe hdd, acronis online sicherung (250gb) und interne tägliche sicherung. irgendwas davon wird mir meine daten schon wiederherstellen. am ende auch eine frage der datenmenge. da ich bis auf wichtige unterlagen während der hausbauzeit und sonstige unterlagen wie zeugnisse und co kaum etwas an daten auf meinen rechner habe (weder filme noch musiksammlungen), komme ich mit 1tb soweit gut aus. vl wechsel ich in der cyper woche ende november auf ne 2tb nvme und nehme die jetzige 1tb 970evo dann als sicherungsplatte.
 
Recht viel Zeug hab ich ehrlichgesagt auch nicht aufm Rechner und mit 1TB würde ich momentan auch auskommen. Ich merke nur wie schnell die Games immer größer werden, deswegen dachte ich ich hol direkt ne 2TB Platte. Red Dead Redeption 2 wird glaub ich 150GB groß.
 
So, das Zeug kam an und ich bin am Zusammenbauen. Allerdings gibts ein Problem. Ich dachte die Corsair LL Lüfter haben beidseitig den Ring, ist aber nicht so. Und natürlich würde ich jetzt alle 6 Lüfter so montieren, dass man den Ring nicht sieht, als Einlass.
Geplant war im Lian Li Dynamic XL 9 Lüfter zu verbauen.
- Radiator + 3 non rgb Lüfter im Deckel als Auslass
- 3 rgb Lüfter Front (Rückwand) als Einlass
- 3 rgb Lüfter Boden als Einlass

Wäre es in diesem Case auch in Ordnung, wenn ich es so mache?
- Radiator + 3 non rgb Lüfter im Deckel als Auslass
- 3 rgb Lüfter Front (Rückwand) als Auslass
- 3 rgb Lüfter Boden als Einlass

So würde man dann zumindest bei 3 von 6 Lüftern den LED-Ring sehen. Ich glaube sogar das könnte ganz gut funktionieren vor allem weil ich die Graka vertikal einbaue.

Und leider kam das Case mit einem kleinen Kratzer bei mir an. :mad: IMG_20191022_181603.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei caseking bestellt? einfach ne mail an die rausschicken, dann schicken sie dir ersatz. sind da sehr kulant ohne großes bla bla. kannst den pc ja trotzdem zusammenbauen und das teil später einfach tauschen.
 
Ja das Case gabs glaub ich auch nur dort zu bestellen.
Werd ich mal machen danke für den Hinweis. Wobei der Kratzer wirklich nicht all zu groß ist.
 
ich hab das normale dynamic und habe alle lüfter rausblasend montiert und das funktioniert.

du kannst dir den einlass sparen und die lüfter in der seite ruhig rausblasend montieren was auch 10x besser ausschaut.

mein Radiator sitzt auch in der seite.

beim gaming ist das natürlich mit dem 9900k nicht mehr silent. muss die lüfter bei "triple A gaming" auf 900-1200rpm auf drehen um die wassertemp unter 44grad zu halten. aber die Graka ist mindestens genauso "laut".

stört mich jetzt nicht sonderlich.

custom wakü wird nächstes jahr einziehen
 
44°C wasser ist aber schon hart. zu wenig kühlfläche ?
 
44°C wasser ist aber schon hart. zu wenig kühlfläche ?

Dürfte halt die Kombination aus wenig Wasser, großer Hitze der CPU und ggf. auch noch Radiatoren ohne Frischluft sein. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, was man bei den AiOs für Wassertemperaturen zu erwarten hat.
 
die wassermenge hat keinen einfluss auf die eingepegelte temperatur. mehr wasser verzögert nur das erwärmen (und natürlich abkühlen). irgendwo mal gelesen, das man pro "großerwärmer" nen tripple braucht mit voller lüfterbestückung und vernünftiger wärmeabfuhr, um halbwegs über die bühne zu kommen. 44°C wassertemperaut ist ich hochsommer fix mal 50°C wasser und das ist mehr, als so manche pumpe vom hersteller erlaubt.
 
die wassermenge hat keinen einfluss auf die eingepegelte temperatur. mehr wasser verzögert nur das erwärmen (und natürlich abkühlen). irgendwo mal gelesen, das man pro "großerwärmer" nen tripple braucht mit voller lüfterbestückung und vernünftiger wärmeabfuhr, um halbwegs über die bühne zu kommen. 44°C wassertemperaut ist ich hochsommer fix mal 50°C wasser und das ist mehr, als so manche pumpe vom hersteller erlaubt.

Je nachdem, wie Scrush getestet/gespielt hat, kann die Verzögerung ja mit eingeflossen sein ins Ergebnis. Triple Radiator pro gekühlter Komponente braucht man nicht wirklich. Macht auch einen Unterschied, von welcher Radiatorenbreite (120, 140, 180 und mehr mm) man ausgeht.

Bei 40°C und mehr alltäglich leiden ggf. halt auch die Schläuche.
 
ich habe das so verstanden, das er 44°C wassertemperatur beim zocken erreicht bei 1200 U/min der lüfter. für mich ist die kühlfläche zu klein oder die wärmeabfuhr durch die lüfter schlecht. ich weiß nun natürlich auch nicht, wie er seinen 9900k betreibt. auf standard 95watt ist die cpu nicht wärmer wie jede andere 100watt cpu. bei unbegrenz oder 200watt siehts natürlich anders aus. auch ist unklar, was er noch alles im system hängen hat.

beim normalen gaming halte ich um und bei 30°C wassertemperatur für normal(lüfterdrehzahl nach eigenen geschmack). will ich die kiste mal durch benchmarks reiten, sind auch 35-40°C sicher ok. oder ich lasse die lüfter schneller laufen. aber normaler gamemode 44°C ist zuviel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh