High End PC in Ordnung?

Ok jetzt weiß ich bescheid :rolleyes:

Die Komponenten aus meinem Post (#26) sind natürlich too much. Das System von Hellhammer sieht sehr schön aus.

sieht ganz gut aus wird aber 5000 euro übersteigen. dafür richte ich mein zimmer ein :)

Es geht nicht um ein Spiel, sondern um Spielanalyse. Die Algorithmen dafür sind recht komplex und teilweise NP-vollständig.

Vorschlag für Zusammenstellung
Preis: 1152,66
1 x Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366) bei E-Bug 44,58 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) bei E-Bug 66,80 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11180-00-40R) bei E-Bug 148,18 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x OCZ Vertex 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) bei VV-Computer 179,74 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 1200rpm, 116.4m³/h, 24dB(A) (SY1225SL12M) bei VV-Computer 6,16 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 45,30 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei VV-Computer 82,24 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) bei VV-Computer 57,99 +10,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 15,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Extreme4, P67 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 129,89 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei VV-Computer 308,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)

Dann bei Bedarf die CPU übertakten, mehr als 4 GHz sollten eigentlich drinliegen. Die Leistung wird deinen Ansprüchen genügen, und dein Geldbeutel bleibt noch voll für ein schönes Auto und einen Chauffeur zu den Turnieren :d


sieht nicht schlecht aus. sehr günstig

wo kriegt man das zusammengestellt? kannst mich mal anschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alternate / hardwareversand haben einen konfigurator

oder sonst einmal in der support-liste (Link) forschen
evtl. kann dir einer helfen, bei dem zusammenbau?
 
Ohne zu wissen, ob ein Dual-Cpu Setup wirklich viel mehr bringen würde, würde ich Hellhammers vorschlag unterschreiben mit der Änderung zu einer langsameren Grafikkarte. Ich denke, du wirst kaum 3D-Berechnungen haben (hast du überhapt welche?), da müsste auch eine passive HD5750 reichen.
 
wie wärs damit?

2x Intel Xeon UP W3565, 4x 3.20GHz -> 1017,42€
 
Zuletzt bearbeitet:
mein wissen ist nur laienhaft, aber gäbe es auch nicht die möglichkeit über cloudcomputing solche berechnungen auszuführen?
gibt doch unternehmen die sowas auch für "privat" zur nutzung anbieten? wie die bezahlung aussieht weiß ich nicht... aber wäre sowas nicht auch eine idee?

müsste man nur wissen wie lange die berechnung dauert und wieviel das kostet in der cloud! so könnte man einfach die ausgaben/einnahmen gegenüberstellen usw. usw., sofern das eben möglich ist!

angenommen in der cloud kostet das 100 euro und er macht das 10 mal = 1000, nimmt dadurch sagen wir 5000 ein hat er ein plus von 4000.

kauft er die kiste für 3000 wärens eben nur noch 2000!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei sich die Anschaffung eines PCs auch irgendwann nach der Rechnung akkumuliert.
 
Wobei sich die Anschaffung eines PCs auch irgendwann nach der Rechnung akkumuliert.


also:

anschaffung pc -3000. sagen wir pro monat 2 analysen. da würde er pro monat 1000 verdienen. nach 3 monaten ist der pc bezahlt, nach 4 monaten ist er 1000 im plus und nach 5 monaten dann bei 2000.

cloud: keine anschaffung notwendig. kosten pro monat -200, einnahmen 1000. macht also +800 pro monat. nach 5 monaten haben wir dann ein plus von 4000.

so könnte er nach 3 monaten 2400 euro mehr in der tasche haben, als bei der pc variante!

du verstehen?

wenn du das unter diesen bedingungen so weiterführst ist die cloud immer relativ vorteilhaft gegenüber dem pc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast in der 7. Klasse Mathematik nicht richtig aufgepasst.

Nach deiner Rechnung genügen die Einnahmen mit eigenem Rechner der Gleichung:

y1= 1000*x-3000 (y sind die Einnahmen in Euro, x die Monate)

Die Einnahmen mit Cloud:

y2=800*x


Setzt man die beiden Gleichungen gleich erhält man den Schnittpunkt der Geraden, welcher bei 15 Monaten liegt. Ab dann sind die Einnnahmen mit selbst gekauftem Rechner höher.

wenn du das unter diesen bedingungen so weiterführst ist die cloud immer relativ vorteilhaft gegenüber dem pc.

Eigentlich ist doch klar, dass sich zwei Geraden mit unterschiedlicher Steigung immer im 2D schneiden und die Gerade mit höherer Steigung ab einem bestimmten X-Wert immer die mit geringerer übertreffen wird, egal wie gering der Ordinatensbschnitt der Geraden mit höherer Steigung und egal wie groß der Ordinatensbschnitt der Geraden mit niedrigerer Steigung ist.

Du verstehen?
 
Du hast in der 7. Klasse Mathematik nicht richtig aufgepasst.

Nach deiner Rechnung genügen die Einnahmen mit eigenem Rechner der Gleichung:

y1= 1000*x-3000 (y sind die Einnahmen in Euro, x die Monate)

Die Einnahmen mit Cloud:

y2=800*x


Setzt man die beiden Gleichungen gleich erhält man den Schnittpunkt der Geraden, welcher bei 15 Monaten liegt. Ab dann sind die Einnnahmen mit selbst gekauftem Rechner höher.



Eigentlich ist doch klar, dass sich zwei Geraden mit unterschiedlicher Steigung immer im 2D schneiden und die Gerade mit höherer Steigung ab einem bestimmten X-Wert immer die mit geringerer übertreffen wird, egal wie gering der Ordinatensbschnitt der Geraden mit höherer Steigung und egal wie groß der Ordinatensbschnitt der Geraden mit niedrigerer Steigung ist.

Du verstehen?

jap, du hast recht.
ich hab mich zu sehr an der 5 monatigen zahlungsreihe aufgehalten (besser gesagt aufgegeilt :grrr:) ohne an so was einfaches zu denken. was nicht heißt, dass ich nicht aufgepasst habe!

>15 monate = kaufen
<15 monate, wenns von den zahlen passt

ich verstehe und danke für den hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
19 % kriegt man als Selbstständiger von der Steuer wieder und 5 Jahre Abschreibung :)

So soll es bei mir laufen

Deswegen ist es mir egal wieviel es kostet. Ich krieg die Kosten wieder rein mit der Zeit
 
was für ein wasserkühler?

h50 oder h70?
oder ein richtiger bausatz mit allen drum und dran?
 
@ufuktuncer: Frag doch Madz, der kennt sich mit Wasserkühlung sehr gut aus. Wenn du nur für CPU machst, bräuchtest du noch den einen oder anderen Gehäuselüfter, damit die restlichen Komponenten auch noch einen Luftzug abbekommen.
 
also der H50 oder H70 von Corsair ist ein CPU-Kühler mit ner integrierten WaKÜ / 1 Fan Radi

ich selbst hab es nie testen können
aber die meinungen sind verschieden und viele schwören bzw. empfehlen es selbst weiter

wenn du eine vernünftige WaKü haben willst empfehle ich dir, dich mit MADZ in Verbindung zu setzen
der hat mir auch geholfen und nach seinem Muster hatte ich gekauft

allerdings nutze ich keine WaKü mehr, da ich bastle
und eine WaKü stellt mir nur Hindernisse in den Weg....!


aber, ein vernünftiger cpu-kühler würde auch reichen
allerdings müsste man hier noch prüfen, welche kühler zum board kompatibel sind
vom ersten anblick her, würde nen EKL Alpen / Groß sowie Scythe Mugen passen

aber eine genaue bestätigung ist das mit sicherheit nicht

edita: ich hab gerade mal ein bild vom SR-2 gefunden
wo 2 x Coolermaster installiert sind



dann sollte auch ein Mugen sowie ein Großklocke passen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es müssten 2 CPU-Kühler her, da 2 CPUs verbaut sind. Wie das wohl aussehen würde? :d
H50/H70 würde ich eher nicht empfehlen, da bspw. bereits ein Prolimatech Megahalems sowohl günstiger, leiser als auch mindestens gleich leistungsfähig wäre.
 
der H50 o. H70 sollte auch von mir keine empfehlung sein, da ich das Dingens nicht kenne
und wäre mir auch nicht sicher gewesen, ob das Case beide fassen könnte, zwecks dem Radi?! (ist das ein Radi von Corsair?, egal)
 
von welcher seite denn?
Noctua NH-D14 heisst das gute stück

aber, ich wäre mir da nicht so sicher, ob der von der breite und tiefe passen würde

der Scythe Mugen Rev. B ist auch ein guter, der aber ein tickchen kleiner ist und die größe vom Coolermaster wie auf dem Bild hat
 
Mindfactory heisst die Seite :)
- Scythe Mugen 2, könnte allerdings Platzprobleme bereiten
- Prolimatech Armageddon, teuer, dafür schmal und hoch
- Scythe Katana 3, schön klein und besser als jeder Boxed-Kühler

Das Noctua NH-D14 war eher als Spass gemeint. Da dürften keine zwei solchen nebeneinander reinpassen.
 
Naja, ich weiss nur nicht, ob solche relativ grosse Kühler draufpassen bezüglich Board-Layout. Hatte noch nie mit Dual-CPU-Mainboards zu tun. Aber anscheinend stört es dich auch nicht, ein bisschen herum zu experimentieren. Erzähle uns dann bitte von deinen Erfahrungen, mich würde es durchaus interessieren :)
Das Armageddon hat eben den Vorteil, dass er nicht so breit ist wie die anderen Kühler. Weil du dann noch zwei solche einbauen musst, ist damit die Wahrscheinlichkeit kleiner, dass sie sich im Wege stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh