[Kaufberatung] High-End PC für Bildbearbeitung

Sachent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2003
Beiträge
636
Ort
Eichstätt
Hi Community!

Ich suche einen neuen PC und habe folgende Anforderungen:

1. High-End PC für Bildbearbeitung und zwar in der Regel mit Adobe Camera Raw (denke ähnlich wie Lightroom) mit vielen Stapelverarbeitungen- und Abspeicherungen. Hier ein CPU-Benchmark:
Die beste CPU: Raw-Konvertierung mit Adobe Lightroom - 50 Prozessoren im Test [Special der Woche]

2. Er sollte flüsterleise sein: Alle Lüfter maximal mit 300-400 RPM (CPU wird eh geregelt).

3. Welche Teile brauche ich:

Mainboard
SSD (für OS) - SSD mit 1GB für Progaramme / Bilder vorhanden, externes Datengrab als Backup ebenso vorhanden
Netzteil
CPU
Gehäuse
Brenner DVD (hochwertig, da ich viel brenne, gibts da eventuell eine gute Lösung für den Tisch, dass ich mich nicht so oft bücken muss?)
CPU Kühler
Lüftersteuerung (für Gehäuselüfter, evtl. per Software möglich?)
Ram

(VGA vorhanden)
(Monitore vorhanden)

Budget: bis 1500€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir schonmal! Wie ordnet sich deiner Meinung nach der i7-5820K ungefähr in den Benchmark ein?
 
denke er müsste sich an die zweite stelle setzen.
 
Danke dir! Noch eine Frage: Da ich ein sehr stabiles System benötige (beruflich). Sind bei dem neuen Chipsatz irgendwelche Probleme bekannt? Wenn ich auf ganz Nummer sicher gehen will, wäre vielleicht ein älterer Chipsatz samt andere CPU und RAM geeigneter, da ausgereifter?
 
Kleine Anmerkung am Rande: Wieviel deiner Zeit verbringst du mit dem reinen Konvertieren? Weil die normale Bildbearbeitung mit Photoshop bis auf ein paar Filter so gut wie garnicht von mehr als zwei Kernen profitiert ...
 
ECC RAM mit Xeon CPU auf Server Board ist zwar auch eine Option, aber schon viel zu teuer, das zahlt sich wohl nur zum professionellen 3D Rendern wirklich aus.
thom_cat's Zusammenstellung ist schon sehr gut, der i7-5820K hat keine wirkliche Konkurrenz zur Zeit, wenn's um rohe CPU Power geht, ohne dass man gleich mal 1000€+ zahlen muss.
Bei RAM, CPU-Kühler und Gehäuse gibt es sicher Alternativen, die man sich anschauen kann, Gehäuse ist schließlich vor allem Geschacksache und das limitert dann die maximale Höhe des CPU-Kühlers.

Grafikkarte wirst du aber jedenfalls auch noch brauchen, eine iGPU haben die CPUs der 2011-3er Plattform nämlich nicht integriert. zB 260X oder 750 Ti.
.
 
Ich würd jetzt keinen i7 kaufen bei Bildbearbeitung und stattdessen das Gesparte in einen Monitor mit Colorimeter investieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh