[Kaufberatung] High End! (oder Wahnsinn?)

wenn du was für die Zukunft kaufen willst nimm nur 750 € für jetzt und kaufe dir in 1-3 Jahren für die restliche 750 wieder was neues .
Hinzugefügter Post:
Abgesehen davon was mich wundert - weshalb sagt keiner was von AMD bei nicht OC?
als ich vor1 1/2 Monaten gefragt hatte sagten alle ohne OC AMD mit Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
q9450 ist minimalst schneller (bei gleichem Takt) wie ein q6700, braucht weniger Strom und produziert weniger Abwärme (alles durch den feineren Fertigungsprozess)

Ich persönlich würde aber einen q6600 nehmen.
Ist billiger und praktisch genau so schnell.



@Gehäuse: Du kannst ruhig zu einem LianLi Gehäuse greifen.
 
wenn der Q9450 lieferbar ist würde ich klar zu dem greifen.

ansonsten zum Q6600, Q6700 ist trotz Preissenkung immer noch teurer, und der bessere Multi macht praktisch nix aus.
 
Naja preislich tut sich zwischen 6600 und 6700 nicht viel (<20€) und der Performanceunterschied ist wohl nicht ganz zu verachten... ebenso der zwischen 6700 und 9450 (jedoch preislich großer Unterschied). In der Regel scheint der q9450 die Nase vorn zu haben. Stellenweise schlägt er sogar den qx6850.

Benchmarks:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9770_q9450/5/#abschnitt_synthetische_tests

Gesamtrating: http://www.computerbase.de/artikel/..._qx9770_q9450/20/#abschnitt_performancerating
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Video Rendern würd ich dir den q9450 ans Herz legen. Einfach geil. Sauschnell. Man beachte SSE 4.1.
Als Graka würd ich dir ne 8800 GT empfehlen. P/L einfach ein Hammer!
Ram entweder 2gb 1066 oder 4Gb 1066 DDR2 - is relativ egal. Welche Programme nutzen schon 4GB RAm?
Mobo auch bei nem P35 bleiben. Netzteil bei 450W.

greetz
 
Computerbase schreibt folgendes in dem vorhin verlinkten Test (Testsystem):
...Beide Prozessoren setzen auf einen effektiv 1333 MHz schnellen Frontside-Bus, weshalb DDR3-1333 als Arbeitsspeicher die Aufgaben der Prozessoren optimal unterstützt. ...
Der Ram natürlich im dual-channel.

c't listet wiederum pc2-5300 (also ddr2-677) als passend für den fsb 1333 aus...

was stimmt den nu???
...bin vollends verwirrt :-[
 
der FSB wird "quadpumped" angegeben, also ist real 333MHz
Speicher ist "double data rate", also ist DDR2-667 real 333MHz

c't hat also recht, wie üblich ;)
 
Also zum Video Rendern würd ich dir den q9450 ans Herz legen. Einfach geil. Sauschnell. Man beachte SSE 4.1.
Als Graka würd ich dir ne 8800 GT empfehlen. P/L einfach ein Hammer!
Ram entweder 2gb 1066 oder 4Gb 1066 DDR2 - is relativ egal. Welche Programme nutzen schon 4GB RAm?
Mobo auch bei nem P35 bleiben. Netzteil bei 450W.

greetz

Erstmal als Ergänzung: Hauptproblem ist die CPU-RAM-MB-Combo. Alles andere steht ja jetzt... Mit dem Nt ists auch geklärt. Warum die GTS hab ich auch schon beschrieben...

4GB Nutzen schon einige Programme... Schon mal in Photoschop mit 10+ Ebenen an einer Grossformatigen 16Bit-Bilddatei gearbeitet?
Hinzugefügter Post:
der FSB wird "quadpumped" angegeben, also ist real 333MHz
Speicher ist "double data rate", also ist DDR2-667 real 333MHz

c't hat also recht, wie üblich ;)

hätt ich ja auf anhieb auch gesagt ;)

... heisst dann aber wohl dass computerbase ziemliche Sch.... schreibt. Warum merkt das dort keiner???:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für PS lohnen sich (in meinen Augen) sogar 8GB.
3,2GB ungefähr kann sich PS unter einem 64-Bit-OS grabschen, das beschleunigt alle Filter um 50-100%, und wenn man sich dann noch eine Ramdisk mit 2GB anlegt und die Arbeitsvolumes von PS da reinlegt, dann gibt es dem ganzen noch mal einen Schub bei dem auch 600% drinne sind, einfach weil das Speichern der Undo-Datei das vor jedem Filter-Schritt durchgeführt wird nicht mehr als ein paar Sekunden dauert, was es vorher (bei z.b. 10+ Ebenen an einer Grossformatigen 16Bit-Datei) schon mal über eine Minute dauern kann.

@datafinderx
Das Du keine Programm kennst, bedeutet nicht das es keine gibt. Praktisch jede Namhafte 3D-Software liegt in einer 64-Bit-Version vor, und es bedeutet unglaubliche Arbeitserleichterung wenn Du Deine großformat-Poster nicht mehr in 4 Einzelteilen rechnen musst, weil der Arbeitsspeicher nicht reicht. Nebenbei soll es tatsächlich Leute geben die an mehreren "Ram-Intensiven" Programmen gleichzeitig arbeiten. Da hilft viel Speicher auch viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor 1 1/2 Jahren auch 1600€ für mein System ausgegeben und bereue es.

Als CPU Kühler kann ich dir den Thermaltake Sonic Tower Rev.2 empfehlen.
Der kühlt im PC meines Bruders einen E8200 passiv. Nur ein kleiner Luftstrom, der sich von der Front durch die Kabel quetschen muss kühlt die CPU. Trotz der eig. schlechten Kühlung wird die CPU niemals mehr als 50°C warm.
Von daher sollte der Thermaltake Sonic Tower Rev.2, mit einem 120mm Slipstream Lüfter ausgestattet selbst den Q6700 super kühlen.

Ach ja: Die 6MByte Cache je Dual-Core Die machen eine Menge Mehrleistung aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für PS lohnen sich (in meinen Augen) sogar 8GB.
3,2GB ungefähr kann sich PS unter einem 64-Bit-OS grabschen, das beschleunigt alle Filter um 50-100%, und wenn man sich dann noch eine Ramdisk mit 2GB anlegt und die Arbeitsvolumes von PS da reinlegt, dann gibt es dem ganzen noch mal einen Schub bei dem auch 600% drinne sind, einfach weil das Speichern der Undo-Datei das vor jedem Filter-Schritt durchgeführt wird nicht mehr als ein paar Sekunden dauert, was es vorher (bei z.b. 10+ Ebenen an einer Grossformatigen 16Bit-Datei) schon mal über eine Minute dauern kann.

Ramdisk?
 
eine virtuelle Festplatte im RAM.

ist für Programme wie eine normale Festplatte, nur eben mit der Geschwindigkeit des RAMs.
 
Verstehe...

Aber nochmal zurück zu 1333... warum wird denn überhaupt so ein Ram verkauft wenn es dafür keinen Fsb gibt? (und warum leistet sich Computerbase so einen groben Schnitzer?)

demnach müsste für die meißten ddr2-533 das Maximum sein... aber wie man sieht (auch an dem mir empfohlenen 800 bzw 1066 ddr2) sieht es in der Praxis anders aus.

Irgendwie unlogisch für mich...
 
Wenn es eine Nachfrage gibt, gibt es einen Markt. Und da die Menschen die Computer kaufen immer gerne das mit der höchsten Zahl dahinter kaufen, wird es auch hergestellt.

Für Leute die ihre Rechner übertakten auch völlig legitim wie ich finde.
 
demnach müsste für die meißten ddr2-533 das Maximum sein... aber wie man sieht (auch an dem mir empfohlenen 800 bzw 1066 ddr2) sieht es in der Praxis anders aus.
der Aufpreis für DDR2-800 zu DDR2-533 ist praktisch gleich 0, da kann man auch gleich DDR2-800 nehmen und hat ein wenig OC Spielraum.

wenn man mehr OC will dann nimmt man eben DDR2-1000


DDR3 und noch höherer Takt ist dann erst bei Nehalem interessant, wenn es keinen FSB mehr gibt.
 
So langsam überzeugt mich vista64... 8gb würde sich ja schon lohnen :d

Was für ram würdet ihr empfehlen? Bzw. was haltet ihr davon?:

8GB (4er Kit) OCZ QuadKIT XTC Platinum cl4 -- 138€

oder

8GB (4er Kit) GEIL Black Dragon Series cl5 -- 133€
 
ist prinzipiell egal, CL4 oder CL5 macht praktisch keinen Unterschied, der Takt ist unwichtig wenn du nicht übertaktest.
 
sollte man denn ein Kit kaufen?
oder könnt ich mir auch 2 x 4gb kaufen (zb 2x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U), denn das 8gb kit ist wesentlich teurer... (wird ja wohl seinen Grund haben(?))
 
ist egal, Hauptsache du hast nur 4 Riegel, mehr passen nicht aufs Board :d
halt möglichst gleicher Hersteller.
 
alles klar... Vielen Dank für die Hilfe erstmal! :hail: ;)

N8
 
sollte man denn ein Kit kaufen?
oder könnt ich mir auch 2 x 4gb kaufen (zb 2x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U), denn das 8gb kit ist wesentlich teurer... (wird ja wohl seinen Grund haben(?))

Ja es hat einen Grund und zwar den das die Nachfrage geringer ist dadurch gibts keinen Preiskampf unter den shops wie bei den 4GB kits.

Wenn du eh nicht übertakten willst würde ich das A-DATA kit nehmen da es sehr billig ist und da du nicht OCen willst macht teurerer RAM keinerlei Sinn.
 
... ich will vorerst nicht übertakten, vor allem weil ich wenig Erfahrung damit habe... die Option zu haben würde ich mir aber 20€ mehr kosten lassen...
Wäre dann der G.Skill-ram ok? Wird recht häufig empfohlen.
 
... ich will vorerst nicht übertakten, vor allem weil ich wenig Erfahrung damit habe... die Option zu haben würde ich mir aber 20€ mehr kosten lassen...
Der "Stinknormale" 800er RAM reicht,um dir die Option moderaten OCs zu geben.Moderat=Ohne Spannungserhöhung.

Wäre dann der G.Skill-ram ok? Wird recht häufig empfohlen.
Ist relativ egal.Der G.Skill RAM hat halt noch Heatspreader drauf,sieht ganz gut aus,bringt aber nichts.Der billigste RAM tuts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh