High-End oder Mid-Range

istmabare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2011
Beiträge
61
Ort
Wien
Bei mir ist es bald wieder soweit: neue Hardware muss her. Die letze Anschaffung liegt fast zwei Jahre zurück und ich muss schon auf das ein oder andere Spiel verzichten (4850 - langt hald nicht mehr).

Jetzt zur Frage die mich beschäftigt: ist es klüger Top Ausstattung zu kaufen und zu hoffen, dass man zwei (im Bestfall drei) Jahre durchkommt, oder doch lieber etwas kostengünstiger zuzuschlagen und dafür jährlich (oder wann hald "gefühlt" nötig) aufzurüsten?

Ziel ist natürlich die ganzen Spielchen (Battlefield, Skyrim, Civ V, und was in Zukunft noch alles kommen mag, außer Crysis) mit möglichst anspruchsvollen Grafik-Einstellungen flüssig spielen zu können (auf 2560 x 1440 Pixel).

Wäre super wenn ihr mal eure Erfahrungen posten würdet. Beschäftige mich erst seit ca einem Jahr intensiver mit Hardware, habe daher bis jetzt immer nur Komplettsysteme gekauft (wird nicht mehr vorkommen) und deshalb keine Ahnung wie's damit ausschaut.

Aber was ich hier so lese, scheitert es im Moment meistens an den Grafikkarten. Ist es also klüger ne halbwegs potente CPU (i7 zB) und an der Grafikkarte zu "sparen" im Wissen, dass sie wenn's ned mehr langt rausfliegt?

p.s.: sollte es da schon einen erschöpfenden Theard geben, hab ich ihn mit der SuFu nicht gefunden :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Netzteil ist verbaut?

Bei dieser doch sehr hohen Auflösung muss man schon zu starken Grafikkarten greifen um aktuelle Spiele in hohen einstellungen spielen zu können.

Minimum ist eine GTX570, eine 580 würde sich wohl rentieren. Wichtig ist nur das du auf großen VRAM (2GB od. mehr) wert legst. Bei deiner Auflösung wird der RAM stark belastet.
 
Bei hohen Auflösungen Auflösungen ist natürlich immer die Grafikkarte der Flaschenhals. Von daher lohnts auch nicht nicht in eine stärkere CPU zu investieren.

Aber bei 2560x1440 kommst du mit nur einer Midrangekarte sowiso nicht hin.
Da sind entweder 2 Karten zu planen oder 1 in der Kategorie HD69x0/GTX570.

Günstiger wirst du wohl so eine Auflösung nicht betreiben können.

BTW: 4850 @ 2560x1440...und damit hast du bis jetzt 3D flüssig bekommen...respekt
 
naja sagen wir mal so man kann halt schon ne gtx 590 kaufen aber wenn die Leistung mal gebraucht wird (bei normalen spielen) dann ist die Karte schon veraltet, mann kann diese aber durchaus lange behalten ne gtx 295 ist ja auch noch gut, von der Leistung her. Aber würde lieber immer die kleinen nehmen und dafür hat man halt auch ne aktuelle sprich wie jetzt die 560ti und dann bei der nächsten Generation wieder ne kleine. Für deine Zwecke würde ich dir schon Richtung 570/580 oder 6950/6970 gehen.
 
Hab ich befürchtet. Ich kann leider nichts vom aktuellen System nutzen außer den Bildschirm - ist ein imac. Heißt in den sauren Apfel beißen und schauen was das Budget hergibt. Aber, wenn das so ist kann ich die nächste Grafikkartengeneration glaub ich noch erwarten.

Danke jedenfalls, werde dann zur gegeben Zeit meine Konfiguration posten und absegnen lassen.
 
Hab ich befürchtet. Ich kann leider nichts vom aktuellen System nutzen außer den Bildschirm - ist ein imac. Heißt in den sauren Apfel beißen und schauen was das Budget hergibt. Aber, wenn das so ist kann ich die nächste Grafikkartengeneration glaub ich noch erwarten.

Danke jedenfalls, werde dann zur gegeben Zeit meine Konfiguration posten und absegnen lassen.

Also ich würde wenn die neue Generation raus ist ruhig noch ne gtx 560 ti oder dergleichen holen da sich beim erscheinen einer neuen Generation doch die Preise tiefer drücken.
 
Mal sehen - je nachdem wann die neuen spruchreif sind, warte ich vielleicht auch noch Ivy Bridge ab. Da habe ich noch genug Zeit zu sparen, und dann wird sich entscheiden ob Performance oder Geiz das Rennen machen. Aber ich denk mal, dass ich dann eh länger Ruhe haben sollte (so es eine aktuelle Hardware wird). 2014 werden/wird die Grafikkarte/en getauscht und gehofft, dass die CPU noch ausreicht.

Sprich der Weg der goldenen Mitte: eine ordentliche Investition + GraKa Upgrade in zwei Jahren. Sollte ja dann eigentlich passen und einen schönen fast olymipischen Rhythmus ergeben (der auch finanzierbar ist).
 
du fragst ja hier um rat aber ich vermisse dein budget !!

leistung kauft man sich wenn man sie braucht ! ein 2500k/2600k sind
nächstes jahr noch genauso gut wie heute da meistens die gpu
limitiert und die k-modelle von sb sich sehr gut übertakten lassen ,
hast du da noch reserve und ivy-boards kannst du schon heute
kaufen und verbauen .

bei deiner auflösung vergiss die 570gtx und nimm ne 6970 die
ist bei dieser auflösung durch ihren speicher im vorteil und
nimmt sich nichts von den kosten .

MFG
 
Das mit dem Budget ist ja die spannende Frage: im Jahr höchstens 800€ (im optimal Fall ist da die Peripherie schon drinnen). Komm ich also mit dem Teil zwei Jahre zurecht schaust anders aus, als wenn die CPU länger ausreicht. Sorry das das nicht ordentlich rüber gekommen ist.

Formuliere neu: was bringt mit möglich wenig Geld, aber maximal 800 pro Jahr, die beste Gaming-Performance?

So besser ausgedrückt, hoffe ich zumindest.
 
Wie soll das zu verstehen sein: 800Euro pro Jahr?

Man dir nur sagen, was jetzt im Moment für 800Euro gut ist.

Wunschliste vom 16.10.2011, 21:27 | Geizhals.at Deutschland

Gehäuse nach Geschmack. Das Mainboard ist Ivybridgefähig und bietet mit der passenden CPU auch PCIe 3.0 .Mehr "Zukunftssicherheit kann man momentan nicht kaufen (gilt natürlich für alle Gen3 Boards)

SSD wäre ne Option, bringt dir aber keine Spieleleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich gerade baff. Hätte mir nicht gedacht, dass so eine Zusammenstellung für 800€ drin ist.

In dem Fall sage ich mal höflichst danke. Bin um ehrlich zu sein davon ausgegangen, dass das Ganze kostspieliger ist. Da erübrigt sich dann auch meine Frage, ob es gescheiter ist am Anfang mehr Geld in die Hand zu nehmen, oder später nachzurüsten.

Scheinbar ist die Antwort: 800 reichen, aufrüstbar nach Bedarf. Das freut mich jetzt aber. Hab nen fetten Grinser im Gesicht. Da waren wohl noch zu sehr die Apple Preise in meinem Köpfchen verankert.

Danke nochmal :hail:
 
geheult, dass ich mir für 2k+ nen Apfel aufschwatzen ließ...

und alte anspruchslose Spiele gespielt (Oblivion, aktuell sogar GTA Vice City). Tja wird nicht mehr vorkommen. Wie gesagt damals hatte ich keinen Plan (noch weniger als heute). Dachte bei dem Geld muss das Teil schon was können (kann es ja auch, aber zum spielen ist es eben nicht geeignet). Aber, und das muss man fairerweise schon sagen; der Bildschirm ist spitze.
 
Wie soll das zu verstehen sein: 800Euro pro Jahr?

Man dir nur sagen, was jetzt im Moment für 800Euro gut ist.

Wunschliste vom 16.10.2011, 21:27 | Geizhals.at Deutschland

Gehäuse nach Geschmack. Das Mainboard ist Ivybridgefähig und bietet mit der passenden CPU auch PCIe 3.0 .Mehr "Zukunftssicherheit kann man momentan nicht kaufen (gilt natürlich für alle Gen3 Boards)

SSD wäre ne Option, bringt dir aber keine Spieleleistung.

naja aber ein 480 Watt Netzteil reicht zwar ist aber Knapp würde da schon Richtung 520-600 gehen man weiß nie was kommt will er mal sli usw halt wegen der Zukunft wie mit dem Board
 
naja aber ein 480 Watt Netzteil reicht zwar ist aber Knapp würde da schon Richtung 520-600 gehen man weiß nie was kommt will er mal sli usw halt wegen der Zukunft wie mit dem Board

480 reichen zu 100%. Wenn Sli, dann wäre ein 600W NT auch völlig nonsens.^^
 
Bis SLI in Frage käme, wäre eine neue Single GPU vermutlich schneller. Da der Stromverbrauch insgesamt rückläufig ist, würde ich ohne zögern zum empfohlenen NT greifen. Angenehm leise und ausreichend stark (noch ausreichende Reserven vorhanden), in diesem Budget würde ich zu diesem Modell greifen!
 
Crossfire hat mich auch gerade beschäftigt. Angegeben sind pro DCII ca 200 Watt, das geht sich dann nicht mehr aus. Kann man abschätzen ob die Karte nächstes Jahr noch erhältlich sein wird? Weil irgendwie bin ich von der durchaus begeistert. Laut "wie stark muss mein Netzteil sein" sollten ohne die GPUs zu übertakten 650 Watt reichen:

i7-2600K @stock | 2x HD6950@70 @stock | Asrock P67 Fatal1ty Pro | OCZ Fatal1ty 750W | 4 LW | 14 LUs | Idle: 217W | Last: 305W | 640W (Prime + Furmark)

Und wenn ja in welches Gehäuse kriege ich da zwei davon rein, ohne dass die Untere die Obere grillt? Geht da jeder Big-Tower oder muss ich auf etwas aufpassen (google war da relativ wenig hilfreich). Optimal wäre wohl wenn es eines gäbe wo ein Lüfter dazwischen pustet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh