[Kaufberatung] High-End Neukauf bis ca. 1.500 € - Silentbau

Olli991

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2015
Beiträge
10
Hallo in die Runde,
ich hoffe ich habe nun mit meinem Posting hier nicht direkt irgendwelche Regeln gebrochen.

Mein Ziel: Einen neuen Gaming-Rechner, der erstmal halten soll UND möglichst silent!

Mein aktuelles Setup:
Gehäuse:Sharkoon Vaya
Motherboard:Asus M5A99X Evo
CPU:AMD FX-6100
RAM:2x 4GB - Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9
Grafikkarte:Sapphire Radeon HD 6850
Netzteil:OCZ 600W (ModX Stream-Pro?)
SSD:Samsung 470 Series 120 GB
HDD:WesternDigital WD10EZRX-00DC0B0 1 TB

Mein angestrebter Gaming-Rechner, der die obigen Ziele erfüllen soll:
Gehäuse:Fractal Design - Define R5 Titanium
110,65 €​
Motherboard:Asus ROG MAXIMUS VII RANGER
149,67 €​
CPU:Intel Core i7 4790K
350,99 €​
RAM:4x 4 GB Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9 (2x aus Altsystem)
65,40 €​
Grafikkarte:MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G
598,95 €​
Netzteil:OCZ 600W (ModX Stream-Pro?) - Aus Altsystem
0,00 €​
SSD:Samsung 850 Evo 250GB + Samsung 470 Series 120 GB (Aus Altsystem)
108,34 €​
HDD:WesternDigital WD10EZRX-00DC0B0 1 TB (Aus Altsystem)
0,00 €​
CPU-Lüfter:???
???​
1.3084,09 €​

Das große Fragezeichen stellt sich mir beim CPU-Lüfter, da ich ja gerne Silent haben möchte.
Entweder würde ja etwas wie ein Noctua NH-DH15 möglich sein oder halt auf der anderen Seite ggf. eine Corsair H110i GT AiO Wasserkühlung, bei der man dann unter Umständen noch mal andere Lüfter drauf schrauben müsste.

Ich würde mich auf Rückmeldungen zum Koplettsetup, unter der Premisse meiner Zielsetzung, sowie meiner CPU-Lüfter-Frage freuen. Gerne das Komplett-Setup unter die Lupe nehmen.

Vielen Dank =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke fürs willkommen,

ja das Netzteil dürfte wohl schon so seine über 5 Jahre auf dem Buckel haben. Dachte allerdings solange das läuft gehts noch.. :d

Zur SSD, ich bin son Samsung Liebhaber... würde die 840 also schon eher behalten. Oder gibt es etwas technisches, was gegen die 840 Evo Serie sprechen würde?

Über den Macho habe ich auch schon gelesen, die RAMs haben allerdings Kühlrippen oben drauf, wo ich mir nicht sicher bin, ob das dann noch passt.
Gibts es darüber hinaus vielleicht noch etwas Input, warum Macho und nich AiO von Corsair bzw. die Noctua. Aus technischer Sicht und nicht aus Preis / Leistung.
Da ehrlichgesagt das Geld nicht wirklich ne Rolle spielt... ne Komplett Wakü ist mir aber etwas zu aufwändig, um das mal vorwegzunehmen.
 
ich würde auch lieber 2 x 4gb ram ... falls du später aufrüsten willst einfach noch 2 riegel rein und gut is ... OCZ netzteile sind 2 kollegen von mir um die ohren geflogen
 
Welchen Monitor wirst du benutzen? 1080p, 1440p oder gleich 4K?
Ich habe so ziemlich die gleiche Hardware, bis auf die Grafikkarte (eine GTX 780Ti).
Die GTX 980 soll ja nicht viel schneller sein als die 780er, und ich habe schon teilweise mit Performanceproblemen zu kämpfen (bei 3440x1440 :fresse:). Wenn du noch ein Paar Monate wartest, erscheinen die 980Ti oder R9 390X.
Bis auf die Grafikkarte kannst du dir den Rest schon zulegen, das ist relativ zukunftssicher. Dann würde ich an deiner Stelle die HD 6850 erstmal behalten oder zur Not eine gebrauchte Übergangskarte kaufen.
 
Welchen Monitor wirst du benutzen? 1080p, 1440p oder gleich 4K?
Ich habe so ziemlich die gleiche Hardware, bis auf die Grafikkarte (eine GTX 780Ti).
Die GTX 980 soll ja nicht viel schneller sein als die 780er, und ich habe schon teilweise mit Performanceproblemen zu kämpfen (bei 3440x1440 :fresse:). Wenn du noch ein Paar Monate wartest, erscheinen die 980Ti oder R9 390X.
Bis auf die Grafikkarte kannst du dir den Rest schon zulegen, das ist relativ zukunftssicher. Dann würde ich an deiner Stelle die HD 6850 erstmal behalten oder zur Not eine gebrauchte Übergangskarte kaufen.

Aktuell noch 1080p. 4k wird aber auf längere Sicht angepeilt. Allerdings müsste man dann ja schon fast zu einem SLI aus 2x 980 gehen wir hohe FPS auf 4k z.B. für GTA 5.
Da mir die Monitore allerdings aktuell noch bisschen tu teuer unterwegs sind recht erstmal Ultra für 1080p :d
 
GTA 5 braucht bei 3440x1440 @Ultra ca. 5,5GB VRAM (mit 8x MSAA). Meine GTX 780Ti schafft da nur 8 FPS. Liegt vielleicht daran, dass sie nur 3GB VRAM hat, die 980er hat aber auch "nur" 4. 4K ist ja nochmal mehr als meine Auflösung, und wie du sicherlich weißt verdoppelt sich der Speicher beim SLI-Gespann nicht.
 
GTA 5 braucht bei 3440x1440 @Ultra ca. 5,5GB VRAM (mit 8x MSAA). Meine GTX 780Ti schafft da nur 8 FPS. Liegt vielleicht daran, dass sie nur 3GB VRAM hat, die 980er hat aber auch "nur" 4. 4K ist ja nochmal mehr als meine Auflösung, und wie du sicherlich weißt verdoppelt sich der Speicher beim SLI-Gespann nicht.
Ja und Microruckler dürfte ich dann auch noch bekommen aber aktuell gibts dann ja nur die neue Titan X... aber das sehe selbst ich nicht ein :d

Wiegesagt ist das auch eher auf lange sicht angepeilt, daher ist 4k mit 60 Fps gerade nicht die Zielvorgabe.
 
Mikroruckler sind Quatsch, hatte mal zwei GTX 780er und ich konnte keine Mikroruckler entdecken. Nvidia hat da viel daran gearbeitet. Der Stromverbrauch ist halt pervers hoch :p
Dann kannst du die oben genannte Hardware kaufen.
Nur noch ein Tipp: Ich kaufe mir immer alles gebraucht, der Wertverlust ist einfach viel zu hoch bei Hardware, abgesehen davon wird sie viel zu schnell alt, es rentiert sich einfach nicht.
 
Mikroruckler sind Quatsch, hatte mal zwei GTX 780er und ich konnte keine Mikroruckler entdecken. Nvidia hat da viel daran gearbeitet. Der Stromverbrauch ist halt pervers hoch :p
Dann kannst du die oben genannte Hardware kaufen.
Nur noch ein Tipp: Ich kaufe mir immer alles gebraucht, der Wertverlust ist einfach viel zu hoch bei Hardware, abgesehen davon wird sie viel zu schnell alt, es rentiert sich einfach nicht.

Und zur Lüfter Problematik wg. Silent? =) Stimmt dem Macho auch zu vom Vorredner oben oder was würdest du empfehlen?
 
Der Macho ist ein riesiges Teil, würde aber problemlos in das R5 passen. Ich hatte ihn auch mal, der Kühler ist natürlich sehr gut und auch preiswert, aber ich würde mir einen anderen Lüfter dazukaufen. Der mitgelieferte Lüfter ist zwar nicht laut, aber man hört das Kugellager deutlich raus, egal wie schnell/langsam er dreht.
Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben, ich würde aber zu BeQuiet SilentWings 3 140mm-Lüftern greifen.
ODER du gibst (sehr viel) mehr aus und kaufst dir den alten Klassiker Noctua NH-D15.
 
Der Macho ist ein riesiges Teil, würde aber problemlos in das R5 passen. Ich hatte ihn auch mal, der Kühler ist natürlich sehr gut und auch preiswert, aber ich würde mir einen anderen Lüfter dazukaufen. Der mitgelieferte Lüfter ist zwar nicht laut, aber man hört das Kugellager deutlich raus, egal wie schnell/langsam er dreht.
Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben, ich würde aber zu BeQuiet SilentWings 3 140mm-Lüftern greifen.
ODER du gibst (sehr viel) mehr aus und kaufst dir den alten Klassiker Noctua NH-D15.

Ja den neuen alten NH-D15 hatte ich auch im Auge oder eben eine Corsair AiO Wakü die h110i GT, wenn weider lieferbar. Gibts ne Meinung zur Corsair?
 
Keine AiOs, bitte. Hatte ich auch - zu teuer, zu laut (auch mit guten Lüftern) weil ein hoher Luftdurchsatz gefordert ist. Zu wenig Luft und die Hitze bleibt im Radiator. Wenn, dann lieber eine richtige Wasserkühlung, aber die ist dann richtig teuer.
 
Danke fürs willkommen,

ja das Netzteil dürfte wohl schon so seine über 5 Jahre auf dem Buckel haben. Dachte allerdings solange das läuft gehts noch.. :d

Zur SSD, ich bin son Samsung Liebhaber... würde die 840 also schon eher behalten. Oder gibt es etwas technisches, was gegen die 840 Evo Serie sprechen würde?

Über den Macho habe ich auch schon gelesen, die RAMs haben allerdings Kühlrippen oben drauf, wo ich mir nicht sicher bin, ob das dann noch passt.

das netzteil war nie so wirklich der brüller und bei deinen komponenten würde ich absolut was technisch aktuelles kaufen.
die anforderungen ans netzteil sind auch gestiegen.

gerade die 840 evo würde ich meiden.
da gab es mehrfach probleme mit alten daten. die ssd wurde da immer wieder sehr langsam.

ob das auch auf die 850er zutrifft, lässt sich jetzt noch nicht sagen.
wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich wohl eher zu crucial greifen zur zeit.

warum willst du ram mit hohen kühlkörpern?
bringen dir ausser optik absolut nichts.



Ja den neuen alten NH-D15 hatte ich auch im Auge oder eben eine Corsair AiO Wakü die h110i GT, wenn weider lieferbar. Gibts ne Meinung zur Corsair?

du willst es doch leise, dann vergiss sämliche AiO Lösungen schnell wieder.
keine davon ist leise, sei es lüfter oder pumpe.
 
warum willst du ram mit hohen kühlkörpern?
bringen dir ausser optik absolut nichts.

Ich habe meinen alten PC damals von einem Kumpel gekauft. Da waren die "leider" so drin. Da ich ja nun auf das Doppelte aufrüsten möchte, sollte man ja sinnvollerweise die gleichen Modelle wieder nehmen. Womit ich dann bei 4x Kühlkörper bin.
 
ok, das macht zugegeben sinn!

dann schau dir mal so einen kühler an: Noctua NH-U14S oder Noctua NH-U12S
die sind schmaler als so ein doppeltower, bieten aber auch top kühlleistungen.
da könnte es sich mit den kühlkörpern der rams ausgehen.
 
ich habe gerade raus gefunden, dass die LP corsairs die gleichen sind wie die mit den Kühlkörpern. Sollte dann im Dualchannel eigentlich genauso klappen. Dann kann ich die zur CPU hin im LP nehmen und die alten mit hohen in den entffernteren Slots nehmen.
 
Ja, das geht natürlich auch. Aber je nach Kühler gibt es keine Probleme mit hohen RAM-Heatspreadern (EKL Alpenföhn Himalaya 2, Thermalright HR-02 Macho, Thermalright True Spirit 140 usw.).
 
Es wird wohl doch der Noctua DH15 werden, da ich keine lust habe, noch mal wieder zusätzlich leisere lüfter zu kaufen. Der hat zwar auch eine große aussparung allerdings hängt der lüfter wieder tief dann und zur guten zirkulation sollte der lüfter schon auf der seite angebracht werden.

Falls das interesse besteht: Das Seasonic PGH-Edition Netzteil ist es geworden. Darüber hinaus könnte ich Bilder vom bau etc Posten. Ich weiß allerdings nicht, ob das Interesse besteht. Könnt ja mal eine Rückmeldung geben.
 
Fazit

So, dann komme ich mal zu meiner Zusammenfassung.

Zu allererst, es ist nun folgende Konfiguration geworden:

Gehäuse:Fractal Design - Define R5 Titanium
109,90 €​
Motherboard:Asus ROG MAXIMUS VII RANGER
149,67 €​
CPU:Intel Core i7 4790K
355,70 €​
RAM:2x 4 GB Corsair Vengeance CML8GX3M2A1600C9
65,04 €​
Grafikkarte:MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G
598,95 €​
Netzteil:Seasonic G-Series G-550 PCGH-Edition
99,90 €​
SSD:Samsung 850 Evo 250GB
108,44 €​
CPU-Lüfter:Noctua NH-D15
83,37​
Zwischensumme
1.571,06 €
Da es das Seasonic nur bei Alternate gab, habe ich dieses dort zusammen mit dem Gehäuse gekauft. Der Rest kommt von Mindfactory. Da ich beides relativ flott haben wollte, habe ich nicht per Vorklasse bezahlt.
Daher kommen noch mal bei Alternate 1,99 € Transaktionsgebühr + 9,95 € Versand oben drauf. Bei Mindfactory wurden es 12,25 € Transaktionsgebühr (keine Versandkosten, da zwischen 0 und 6 bestellt :cool:)
Macht einen Gesamtanschaffungspreis von: 1.596,15 €

Ich bin mit beiden Kaufhäusern zufrieden, beide Pakete kamen innerhalb von 2 Tagen nach Bestellung bei mir an und waren vernünftig verpackt. Lediglich der Karton von Alternate war etwas dicker als der von Mindfactory.

Dann wurde ausgepackt =)
IMG_1272.jpg

Die Lieferumfang des Fractal Design Gehäuses hat mich dabei sehr gefreut. So viel schrauben wird man gar nicht los :d
IMG_1248.jpg

Auch gut fande ich, dass an der Stelle, wo das Netzteil platziert wird, Gummihalter sind. Die Entkoppeln das Netzteil so noch mal schön vom rest des Gehäuses:
IMG_1250.jpg

Auch das Zubehör vom Mainboard fand ich gut:
IMG_1253.jpg

Der Noctua Kühler ist schon ein richtiges Monster... hätte nicht gedacht, dass der so riesig ist oO. Lieferumfang und Anleitung waren vom Noctua aber gewohnt super. Auch die Montage war schnell und einfach gemacht. Selbst meine RAMs mit den hohen Kühlkörpern habe ich drunter bekommen.
IMG_1259.jpg IMG_1260.jpg IMG_1261.jpg IMG_1262.jpg

Das Kabelmanagement im Fractal Design Gehäuse hat mir wahre Freude bereitet, ein so aufgeräumtes Innenleben hatte ich noch nie. Das macht richtig Spaß! :d
IMG_1270.jpg IMG_1273.jpg

Einziger Punkt, der mich ein wenig gestört hat, war der Platz für die Flachbandkabel an den SSDs. Diese bekommt man nur an die SSDs, wenn man diese vorher abschraubt und dann mit Druck wieder anschraubt und dabei die Kabel schon gut abknicken muss. Der Platz zur Mainboard-Rückwand ist nämlich sehr knapp, auch SATA-Stecker, die abgenickt sind, können bei dem Gehäuse durchaus zu Problemen führen. Zum Glück waren ja aber 2 auf beiden Seiten gerade Stecker-Kabel dabei.
IMG_1275.jpg IMG_1276.jpg

Das Bios hatte ich direkt über die eingebaute Bios-Falshback Taste geupdatet, bevor ich überhaupt Windows hatte. Lief sauber und schnell.

Das Mainboard hat den i7 direkt auf 4,4 Ghz übertaktet, was überhaupt keine Probleme bereitet.
Unter Last (3D Mark Fire Strike) sieht das ganze dann so aus
11136930_932038736817823_734835540_n.jpg (Werte ausgelesen mit AIDA64)
Die Grafikkarte lässt sich auch partout nicht wärmer bekommen!

Wer die genauen Werte haben möchte, hier die 3D Mark-Tests:
3D Mark Results

Mein Ziel eines leisen PCs habe ich vollstens erfüllt... ich höre jetzt die NAS, die im selben Raum steht mehr als meinen PC.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung =)
 
schaut super aus!
schön zu hören, dass du zufrieden bist :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh