High End Gaming Rechner im mini ITX Format

blub3k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
860
Ort
Oldenburg
Moin Leute,

letztens habe ich irgendwo einen Artikel gelesen in dem ein High End mini ITX Rechner zusammengestellt worden ist.

Ich glaube sogar, dass es auf hardwareluxx.de selber war, nur finde ich den Artikel nicht mehr :)Ich habe einmal aus meinem Gedächtnis versucht die Komponenten zusammenzustellen und habe es an meine eigenen Wünsche angepasst...

1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW)
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, tray (CM8063701211600)
### BEGIN RAM ###
1 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ16GX3M2A1600C9)
ODER
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-11-28 (DDR3-2133) (F3-2133C9D-16GXH)
### END RAM ###
1 x EVGA GeForce GTX 660 Ti FTW, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-3667)
1 x EVGA Z77 Stinger, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-17066U DDR3)
1 x BitFenix Prodigy weiß, Mini-ITX (BFC-PRO-300-WWXKW-RP)
1 x Corsair Hydro Series H80 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3) (CWCH80)
1 x Corsair Professional Series HX650 80PLUS Gold 650W ATX 2.3 (CP-9020030-EU)

Bei dem Ram bin ich nicht sicher was da mehr Sinn macht. Das Board kann wohl den 17066er, aber der CPU kann wohl nur mit den 12800er.Ich bin also nicht so sicher warum man nun den schnelleren nehmen sollte? Overclocking?

Vorschläge, Ideen und Verbesserungen sind erwünscht!

Gruß
blub3k
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm ich glaub nicht, dass so ein System irgendwo im Luxx fürs Gaming empfohlen wird:


(1) der i7 bringt da nix und ist nur rausgeschmissenes Geld. der i5 bringt bei Games die identische Leistung
(2) Grafikkarte würd ich eher AMD kaufen, je nach Auflösung (unter FullHD 7870), ab FullHd dann 7950 oder 7970 (abhängig vom Budget
(3) ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
sollte als Board völlig ausreichen, oder hat das EVGA irgendwelche Features die du umbedingt brauchst?
(4) 400-480 Watt Netzteil (je nachdem ob mit oder ohne CM) reichen völlig
 
Total schräge Zusammenstellung.
Beim Ram reichen 8gb, ansonsten erstmal #2 beachten.
 
Obwohl es ITX Format ist, ist das Prodigy sehr groß. Da könntest du auch auf Mikro-ATX umsteigen
 
Ich klinge mich hier einfach mal ein, da ich eigentlich fast den gleichen Suche Thread aufmachen wollte.
Ich möchte auch ein kleines ITX Gaming System.
Probleme sehe ich bisher beim Gehäuse, das Prodigy ist mir noch viel zu groß. Aber ich möchte auch meine vorhandene XFX 7870 Graka unterbekommen. CPU ist mit einer i5-2400 auch bereits vorhanden. Fehlt jetzt nur noch ein Mainboard und eben ein kleines Gehäuse.
Gerade beim Gehäuse steh ich noch ziemlich auf dem Schlauch und würd mich auch über ein paar Vorschläge freuen.
Die XFX soll lt. Datenblatt 241mm lang sein.
 
Ich klinge mich hier einfach mal ein, da ich eigentlich fast den gleichen Suche Thread aufmachen wollte.
Ich möchte auch ein kleines ITX Gaming System.
Probleme sehe ich bisher beim Gehäuse, das Prodigy ist mir noch viel zu groß. Aber ich möchte auch meine vorhandene XFX 7870 Graka unterbekommen. CPU ist mit einer i5-2400 auch bereits vorhanden. Fehlt jetzt nur noch ein Mainboard und eben ein kleines Gehäuse.
Gerade beim Gehäuse steh ich noch ziemlich auf dem Schlauch und würd mich auch über ein paar Vorschläge freuen.
Die XFX soll lt. Datenblatt 241mm lang sein.

Mein Vorschlag:
Xilence Torino. Bin diese Woche darauf umgestiegen vom Prodigy in weiß.
Das Prodigy war mit als mini-ITX Gehäuse einfach zu Groß.

Meiner Meinung gibt es nur einen größeren Kritikpunkt zum Torino:
Netzteil im SFX12V Format. Aber ich hab mir ein Silverstone NT besorgt, klar
ist es etwas lauter als ein ATX NT aber eine potente Grafikkarte wird eh immer
lauter sein...

schaus dir einfach mal an ;) Optisch sieht es wirklich top aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
auch CPU Kühler und Netzteil könnten sich da in die Quere kommen.
 
Ich klinge mich hier einfach mal ein, da ich eigentlich fast den gleichen Suche Thread aufmachen wollte.
Ich möchte auch ein kleines ITX Gaming System.
Probleme sehe ich bisher beim Gehäuse, das Prodigy ist mir noch viel zu groß. Aber ich möchte auch meine vorhandene XFX 7870 Graka unterbekommen. CPU ist mit einer i5-2400 auch bereits vorhanden. Fehlt jetzt nur noch ein Mainboard und eben ein kleines Gehäuse.
Gerade beim Gehäuse steh ich noch ziemlich auf dem Schlauch und würd mich auch über ein paar Vorschläge freuen.
Die XFX soll lt. Datenblatt 241mm lang sein.

Wie wäre es mit einem Silverstone Sugo 05 bzw. 06 (nur die Front ist unterschiedlich)? Graka passt da rein (Silverstone gibt da Mist an, Karten bis ~25,5cm passen) und es ist mit unter 11 Lietern Volumen auch wirklich ein ITX Gehäuse :)

@Topic
Das Prodigy ist recht groß. Da kannst du auch einen Luftkühler verbauen und hast die Nachteile einer Kompakt-Wakü nicht (höherer Preis, höhere Ausfallwahrscheinlichkeit, höhere Lautstärke - du brauchst einen Lüfter mit hohem statischen Druck für den geringen Lamellenabstand).
Ansonsten, i5 + 8GB RAM (1600er oder max. 1866er, wozu mehr??). Wenn du viel Wert auf eine geringe Idle-Lautstärke legst, kannst du ja ein (semi)passives Netzteil und eine 2,5" HDD im Scythe Quiet Drive 2.5" + SSD verbauen.

LG
 
Wie wäre es mit einem Silverstone Sugo 05 bzw. 06 (nur die Front ist unterschiedlich)? Graka passt da rein (Silverstone gibt da Mist an, Karten bis ~25,5cm passen) und es ist mit unter 11 Lietern Volumen auch wirklich ein ITX Gehäuse :)

Die gefallen mir eigentlich ganz gut, aber reicht das 300W Netzteil aus (i5-2400, 8GB Ram, XFX HD7870, Board noch unklar)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem H77-Chipsatz kannst du die CPU aber nicht übertakten :)
Absolutes High-End wäre das ASUS P8Z77-I Deluxe, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI70-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Bei den anderen Z77 Boards ist die Zockelposition leider sehr bescheiden (nah an der Grafikkarte), sodass du da genau gucken musst, welche CPU Kühler passen. Vielleicht lieber das kompakteres als den Mugen 3 nehmen.

hatte ja im ersten Post überlegt das Stinger zu nehmen. Aber da ich eigl. nicht übertakten möchte ist ein H77 wohl doch besser(?)
 
Bei den anderen Z77 Boards ist die Zockelposition leider sehr bescheiden (nah an der Grafikkarte), sodass du da genau gucken musst, welche CPU Kühler passen. Vielleicht lieber das kompakteres als den Mugen 3 nehmen.

Oder auf der Internetseite des Kühlerherstellers sich informieren. Viele haben eine Liste mit kompatiblen Mainboards im Internet.
Vllt. mag das H77 auch reichen, aber rein auf dem Bild schaut es so aus, als wäre der Sockel noch einen ganzen Ecken näher am PCIe Slot als beim ASUS P8Z77-I Deluxe, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI70-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

---------- Post added at 16:24 ---------- Previous post was at 16:19 ----------

Hm ich glaub nicht, dass so ein System irgendwo im Luxx fürs Gaming empfohlen wird:


(1) der i7 bringt da nix und ist nur rausgeschmissenes Geld. der i5 bringt bei Games die identische Leistung
(2) Grafikkarte würd ich eher AMD kaufen, je nach Auflösung (unter FullHD 7870), ab FullHd dann 7950 oder 7970 (abhängig vom Budget
(3) ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
sollte als Board völlig ausreichen, oder hat das EVGA irgendwelche Features die du umbedingt brauchst?
(4) 400-480 Watt Netzteil (je nachdem ob mit oder ohne CM) reichen völlig

Wetten doch? Buyer's Guide: Ein Gaming-Mini-ITX-System
 
Oder auf der Internetseite des Kühlerherstellers sich informieren. Viele haben eine Liste mit kompatiblen Mainboards im Internet.
Vllt. mag das H77 auch reichen, aber rein auf dem Bild schaut es so aus, als wäre der Sockel noch einen ganzen Ecken näher am PCIe Slot als beim ASUS P8Z77-I Deluxe, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI70-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Auf auf Mainboards wie den Asus P8H77-I kann man Kühler wie einen Thermalright HR-02 Macho nutzen und gleichzeitig den PCIe-Slot. :)
Ich habe sowohl das oben genannte Board hier als auch das Zotac H55-ITX Wifi, welches die selbe Sockelposition hat und darauf nutze ich den besagten Kühler zusammen mit einer HD7770.





hatte ja im ersten Post überlegt das Stinger zu nehmen. Aber da ich eigl. nicht übertakten möchte ist ein H77 wohl doch besser(?)

Wenn du nicht übertakten willst, macht ein H77 schon Sinn, aber der Intel Core i5-3570K nicht. Da würde sich schon eher die Non-K CPU lohnen, sofern die Differenz nicht zu gering ist.
Weil im Prinzip kann man sagen, dass eine K-CPU immer mit einen Z77 Chipsatz genutzt werden sollte und eine non-K CPU mit einen H77 Chipsatz.
 
Die gefallen mir eigentlich ganz gut, aber reicht das 300W Netzteil aus (i5-2400, 8GB Ram, XFX HD7870, Board noch unklar)?
Vermutlich schon, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du einfach die Version mit 450W NT :)
SilverStone Sugo SG05 USB 3.0 schwarz, 450W SFX12V, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05BB-450) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

@H77
Wenn du nicht übertakten willst bestimmt eine gute Wahl. Ich würde übrigens trotzdem zur -K CPU greifen, einfach weil du die besser wieder verkaufen kannst. Und bitte kauf die Boxed Version, kostet kaum mehr und du kannst sicher sein, eine neue CPU zu bekommen. Außerdem gibts noch ein Jahr Garantie oben drauf (auch wenn ich die bei ner CPU noch nie gebraucht habe...).
 
zum Thema RAM: bringt es eigtl. sehr viel wenn ich CL7 anstatt CL9 kaufe?
 
Das merkt man nichtmal in Benchmarks unter CAS 8 skallieren Timings und Leistung nicht mehr großartig bei Sandy und Ivy Bitch.

Ich würd eine non-K CPU nehmen mit H77 board, günstiges 2x8GB Kit 1600 CL9. Reicht massig aus, wenn du nicht übertakten willst.

Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bringt definitiv was, aber wenn man nicht auf benchmarks aus ist, braucht man das nicht.

Wenn du für's gleiche Geld CL7 bekommst, dann ist es nice to have.
 
Unnötig hohe headspreader... Und der Preis war jetzt auch nicht gigantisch... Aber nun denn...
 
passt schon ;) ich wollte nicht den billigsten auf dem markt kaufen und um die 80€ wollte ich wohl ausgeben. nun sind es 75€.
wegen der höhe muss ich nun natürlich gucken wie das mit dem cpu kühler passt.
 
die kühler sind wirklich sehr hoch, auch wenn man die oberen teile noch abschrauben kann.
hatte ich auch mal da, schränkt aber die kühlerwahl schon ein wenig ein.
 
in so einem fall stimmt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim mugen2 kommt es auf die revision an.
wenn montagematerial für sockel 1156 dabei ist, passt es.

wenn du nicht übertaktest, ist es im grunde egal. da spielt nur dein lärmempfinden eine rolle.
 
... die Wahl vom Kühler muss ich offensichtlich noch einmal überdenken. In der Höhe, was den Speicher angeht, wird der Kama Cross wunderbar passen, aber er ist eindeutig zu Breit um bei dem ASUS P8H77-I noch eine Graka einzubauen.

Ich tendiere aktuell zum Scythe Samurai ZZ oder zum Akasa Venom nano. Wobei ihm beim nano die Vermutung habe, dass der CPU wohl ein wenig schlechter gekühlt sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh