High End Gaming PC.

Otomox2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
85
Sers, ich habe schon ewig keinen neuen PC zusammen gebaut, aber meine alte Mühle gibt langsam den Geist auf. Ich wollte wie üblich ein Top Gerät zusammen bauen. Ich habe mir mal in den letzten Tagen viele Seiten durch gelesen. Sehe ich das richtig, dass ich einen High End Gaming PC momentan ab 2000-3000€ kriege? (WQHD oder 4k tauglich)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sers, ich habe schon ewig keinen neuen PC zusammen gebaut, aber meine alte Mühle gibt langsam den Geist auf. Ich wollte wie üblich ein Top Gerät zusammen bauen. Ich habe mir mal in den letzten Tagen viele Seiten durch gelesen. Sehe ich das richtig, dass ich einen High End Gaming PC momentan ab 2000-3000€ kriege? (WQHD oder 4k tauglich)

Wenn man auf den Preis achtet und sich "günstige" Teile mit viel Leistung holt, geht das auch unter 2.000€

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Systempower Netzteil bei 2000 Euro budget.. der kerl hängt echt...
 
Das Mobo, dazu mieser Ram und dann dieses Netzteil ... GEH EINFACH BITTE!
 
Ich kapier es einfach nicht. Irgendwie muss da doch Absicht bei dir dahinter stehn....fragt jemand nach Low Budget willst du ihm High End Teile andrehn, will jemand Beratung zu nem High End PC, kommst du mit sowas um die Ecke...

Ich nehm dir ja sogar ab, dass du den Leuten helfen willst, aber wenn dir 10 Leute sagen du liegst falsch, behauptest du,dass du trotzdem recht hast.

Du erinnerst mich an diesen Witz mit dem Geisterfahrer, der sich auf der Autobahn beschwert, dass ihm schon 20 Geisterfahrer entgegengekommen sind....

Zum Thema: Wenn du wirklich High End willst, sind deine Preisvorstellungen schon ziemlich richtig. Wenn du 9. Gen Intel drinnen haben willst und auf eine 2080 Ti schielst, solltest du schon um die 3k planen. Ein AMD System ist billiger, hat etwas weniger Performance, lässt sich aber besser aufrüsten (Zen2 ist für 2019 schon bestätigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der link mit dem System ist ja mal gar nicht High End. :haha:
So wie ich es mir gedacht habe. 2-3k ist mit neuen Monitor locker drin.
 
ist doch easy

9700k
z390 prime A oder ähnliches z390 board reicht hier dicke.
3200 oder höher ram.

250gb 970evo fürs OS
1tb mx 500/860 evo für games/daten

netzteil hast du genug auswahl.

Sp10 650w, bitfenix whisper, 650w, seasonic focus gold 650w etc...

Case nach geschmack

Kühler : DRP 4 oder noctua NH-D15.

Wenn es optisch ansprechender werden soll z.b. mit einer AIO oder RGB geht das natürlich auch.

wobei du bzgl monitor schon mal gucken musst was du dir vorstellst.

16:9 oder doch 21:9?

wie siehts mit sound und peripherie aus?

Meine Wunschliste Preisvergleich Geizhals Deutschland

AMD wäre eine alternative, gerade vom Preis her. ein 2700x mit 16threads bietet das bessere P/L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für nen 16:9 Monitor entschieden. Außerdem wird es Ryzen 2700X, ist einfach um welten n besseres P/L. Alles andere noch offen.
 
Echt jetzt performer?

Alleine schon statt den Aegis Rams die Ripjaws zu nehmen bringt bei nem Ryzen nochmal was an FPS, minFps und Frametimes.
Mainboard is auch ned uninteressant wenn man PBO/XFR arbeiten lassen will.
Kühlung is auch nur basic vorhanden.
Netzteil wurde besprochen
Das Gehäuse is echt lächerlich für 1000€ +
Und die kfa² karte glätzt nicht gerade mit guten bewertungen.
 
Soso. Der Ram macht also 0% ? #newsflash..

Make your Ryzen CPU faster, Memory Tuning Performance, Massive Gaming Gains! - YouTube

Oder auch als lese version aber mit Intel CPUs

i5-8400-gtav-1440p.png

Intel i5-8400 CPU Review: 2666MHz Hardware Benchmarks

Für 8€ aufpreis kann man das mal mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich den G.Skill Trident Z RGB Empfehlen der läuft mit dem Ryzen Top
 
In diesem Preisregionen würde ich nen Board mit M2 PCIe 3.0 x4 und passend dazu eine M2 SSD einbauen. Vor allem wenn es um Zukunftssicherheit geht.

Samsung SSD 970 EVO 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Alternativ auch einfach die kleinere mit 480GB und den rest auf ne schnelle HDD.

Was hat ne NVMe mit Zukunftssicherheit zu tun? Das bringt dir bei üblicher Nutzung ein paar Millisekunden und den unterscheid merkst du nur in speziellen Anwendungen und in Benchmarks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, M2 ist aktuell das schnellste Interface für SSDs? Somit schon wesentlich zukunftssicherer als Sata. Und der PC soll ja auch ne Weile Spaß bringen.

SATA ist einfach auf 600MB/s begrenzt.
Die IOPS bei NVME sind um ein vielfaches höher.
Die Preisunterschiede sind marginal. Wegen 15€ bei einem 3000€ PC auf eine vielfach schlechtere SSD mit veraltetem Interface setzen, really? Produktvergleich Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA, Samsung SSD 970 EVO 500GB Geizhals Deutschland

Gerade bei einer Systemplatte wo auf sehr viele Sachen gleichzeitig zugegriffen wird macht das sehr viel Sinn. Benchmarks haben immer wieder gezeigt das nicht die Transferrate der Flaschenhals ist sondern die IOPS.

Sagen wir es einfach andersrum, es gibt keinen vernünftigen Grund auf die alten Sata SSD's zu setzen, vor allem in einen 3000€ PC. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, M2 ist aktuell das schnellste Interface für SSDs? Somit schon wesentlich zukunftssicherer als Sata. Und der PC soll ja auch ne Weile Spaß bringen.

SATA ist einfach auf 600MB/s begrenzt.
Die IOPS bei NVME sind um ein vielfaches höher.
Die Preisunterschiede sind marginal. Wegen 15€ bei einem 3000€ PC auf eine vielfach schlechtere SSD mit veraltetem Interface setzen, really? Produktvergleich Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA, Samsung SSD 970 EVO 500GB Geizhals Deutschland

Gerade bei einer Systemplatte wo auf sehr viele Sachen gleichzeitig zugegriffen wird macht das sehr viel Sinn. Benchmarks haben immer wieder gezeigt das nicht die Transferrate der Flaschenhals ist sondern die IOPS.

Sagen wir es einfach andersrum, es gibt keinen vernünftigen Grund auf die alten Sata SSD's zu setzen, vor allem in einen 3000€ PC. :d

Noch ist es kein 3000 € PC ;)
In einem reinen Spielesystem auf dem keine Produktivanwendung läuft, die große Datenmengen verarbeiten oder herumschieben muss und massiven Datentraffic verursacht ist es trotzdem rausgeschmissenes Geld.
In normalen Anwendungen und Spielen sind 600MB/s never ever der Falschenhals. Wenn die Entscheidung sein sollte höhere Kapazität oder NVMe würde ich immer zur höheren Kapazität greifen.
 
Wie ist es eigentlich mit Nvidia nächstes Jahr, bringen die nochmal was neues auf den Markt? Nicht das ich die 2080 Ti kaufe und in 6-9 Monaten ist schon wieder was neues auf dem Markt.
 
Wie ist es eigentlich mit Nvidia nächstes Jahr, bringen die nochmal was neues auf den Markt? Nicht das ich die 2080 Ti kaufe und in 6-9 Monaten ist schon wieder was neues auf dem Markt.

So wird es dir bei PC Hardware immer gehen, daher gehe ich nicht mehr auf reines high-end, du machst am Ende immer minus, und gerade bei High-End ist der Wertverlust am größten. Aja High-End ist für mich nicht Ryzen AM4 oder Intel 1151v2 sondern AMD TR4 und Intel 2066 und größer. M.2 NVME bringt dir keine spürbare Performance, wenn du aber trotzdem eine haben magst ist das OK. Ich würde eher auf Platz als auf Geschwindigkeit gehen. Sprich 1 oder 2 TB 860 EVO 2,5 Zoll oder M.2. Wenn du viel Zocken magst und das in WQHD oder größer, auf jeden Fall eine GTX 1080TI RTX 2080/2080ti/Titan.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

https://geizhals.de/?cat=WL-1086510
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR4-3200 ist der sichere RAM der Wahl für Ryzen oder kann man mit DDR4-3600 nichts falsch machen?
 
3200er ist der ideale Kompromiss bei AMD, da etliche Anwendungen/Spiele von
höherem Takt und niedriger Latenz beim Speicher profitieren. Wenn Geld weniger eine Rolle spielt, dann Samsung B-Die Speicher kaufen,
sonst reicht auch welcher mit Hynix (A-Die) Deutlich höhere Takte bekommt man nicht mehr stabil hin, weshalb ich solchen
bei AMD nicht kaufen würde. 3200 Cl-14 (B-Die) sind daher häufig der Favorit.

Edit:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Bei der Auswahl würde ich:
Keinen 3600er kaufen, sondern höchstens 3200er CL-14
Kein Gigabyte D-EX, erst recht nicht zusammen mit einem TR2xxx, sondern ein ASRock Taichi oder MSi MEG.
Für was werden so viele Kerne benötigt? TR2xxx ist deutlich teurer, aber nur ein paar Prozent schneller.
Die alten TR1xxx gibt es sehr günstig. Für Spiele reichen auch 12 Kerne. Das was bei der Plattform ja interessant ist, ist die Möglichkeit,
mal TR3xxx nachzurüsten. Ein gutes Bios und dessen Pflege ist also prioritär.
Der Rest ist Geschmackssache.

Edit2:
Und für reines Spielen wäre ein AM4 System deutlich günstiger und nicht langsamer als TR4, ein Intel LGA1151 nochmals schneller aber teurer...
TR4 ist nur dann von Vorteil, wenn viele (bzw. mehr) Instanzen genutzt werden können, als AM4 bietet und man mehrere M2 als NVMe verbauen will und/oder
mehrere Erweiterungskarten mit voller Anbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist warscheinlich noch im Jahr 2016 mit Ryzen 1000.
Nur so am Rande: 3200 machen sie jetzt eigentlich alle und einige machen sogar 3600 mit.
Deswegen würde ich die 3600 nehmen, das sind B-Die mit guten Latenzen und auch bei 3600 bekommst du nochmal ein gutes Stück Leistung.Sollten die nicht mit 3600 laufen, kannst immer noch runtergehen. Aber ja 3200 ist save das lief bei mir schon vor 2 Jahren so wo ryzen rausgekommen ist. Und zum Baord kann ich nicht verstehen warum das nicht gut sein soll. Hat durchwegs gute Bewertungen von 4,8 Sternen von vollen 5, ich selber finde es Top. Das ASrock hat schlechtere Bewertungen und das MSI ist noch viel schlechter Bewertet als das ASRock. Aber ich denke mal der TE geht eh von AM4 System aus, daher wer das eh egal. Siehe config 2 mit AM4 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3600er funktionieren inzwischen auf AM4 gut. Auf TR4 (das war ja in der Zusammenstellung) sieht das aber anders aus. Da haben
sicher einige die 3400er oder 3600er verbaut, jedoch nicht mit dieser Taktung in Betrieb (4 Riegel nicht 8).
So habe ich das u.a. aus dem Ryzen9 OC-Leitfaden entnommen, als ich mich selber zur Thematik vor Kauf eingelesen habe.
Wir reden hier von 500 Euro nur für Arbeitsspeicher, der mir bei TR4 nichts nützt. Für das Geld
könnte man sich auch 64GB als 3200er Cl16 kaufen, sofern man die gebrauchen kann. Andere bauen sich dafür einen ganzen Einstiegsrechner.
Oberklasse hin oder her, aber Speicher(takt), den man nicht stabil ausnutzen kann, würde ich schlicht nicht verbauen.
und Speicher ist sowieso sehr teuer geworden. Ich selbst würde nicht mal B-Die kaufen (und habe es auch nicht), weil einfach der Aufpreis zu extrem ist.
Und nicht jeder möchte sich unbedingt mit den Subtimings beschäftigen, nur um das letzte stabile Mhz herauszuquetschen.

Das D-EX habe ich selber und ich würde es kein zweites mal kaufen. An verschiedenen Stellen im Forum habe ich schon darüber berichtet.
Gerade mit TR2xxx zusammen gibt es Probleme. Das GB-Forum ist voll davon und auch mit anderen Bios-bezogenen Unstimmigkeiten.
Der Kühler ist zudem mit der Schwächste aller Platinen.
 
Was ist den jetzt der aktuelle Stand?
Welcher Sockel, welche CPU, welche Grafik?
Untervolten, Standard, Übertaktung, starke Übertaktung?
 
Aktueller Stand

CPU: Ryzen 2700x
Board: MSI X470 GAMING M7 AC
Graka: MSI GeForce RTX 2080 GAMING X TRIO
RAM: weis ich noch nicht tendiere zu Corsair 32GB 3200-3466

Übertakten aufjedenfall
 
Ok am Ende sind es die Teile geworden, kommen dann Anfang nächstes Jahr an.

CPU: AMD Ryzen 2700X
Mainboard: MSI X470 GAMING M7 AC
GFX: ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 OC
RAM: 32 GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3200
PSU: Seasonic PRIME Ultra Gold 750W
SSD: SanDisk SSD 2TB 530/560 Ultra
Gehäuse : Lian Li PC-O11DW
AIO: NZXT Kraken X62
Monitor: Asus ROG Swift PG278QR
 
Mal ne Frage, ist es Normal, dass die Asus Strix im Idle oft mit dem Gpu Clock und Vram hoch geht und wieder runter. Man hört dann die Lüfter ganz kurz aufdrehen und das ist dann ziemlich nervig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh