High-End Gamer PC

Pancakemix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
90
Ort
Schweiz
Hallo Leute

Ich würde gerne wissen, was ihr von meinem neuen PC Setup haltet.
Jegliche Verbesserungsvorschläge sind höchst erwünscht :-)

Festplatten: Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3 und OCZ SSD Vertex 3 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll
Mamabrett: Asus Sabertooth P67 (B3), Intel P67 B3, LGA1155, CFX/SLI
Prozessor: Intel Core i5 2500 BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 4C/4T
Grafikkarte: MSI GTX-580 Twin Frozr II 1.5GB DDR5, PCI-E 2.0 x16
RAM: Kingston HyperX, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V
Gehäuse: Cooler Master RC-692 CM 690 II Advanced
Netzteil: Cooler Master Silent Pro Gold Series 600 PSU - 600 Watt
Laufwerk: Samsung SH-S223L, 22x DVD±RW Writer, SATA, LS
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3 CPU-Kühler SCNJ-3000

Das Ganze soll mit Win 7 Professional 64bit laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu und Willkommen im 'Luxx? :wink:

Was soll die Kiste können? Welche Displayauflösung wird befeuert?
 
Vielen Dank für den warmen Empfang :-)

Habe einen BenQ mit einer Auflösung von 1920x1080.
Das System sollte alle Games mit den Höchsten Settings auf diesen Bildschirm zaubern.

Edit: Eines habe ich vergessen, habe auch noch einen Zweiten Bildschirm mit 1680x1050 am PC hängen. Ich nehme an, diese Info könnte auch relevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Festplatten: Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3 und OCZ SSD Vertex 3 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll Passt, auch wenn ich eher die Crucial C300 128GB nehmen würde. Im Alltag keinerlei Performenceunterschiede aber deutlich günstiger.
Mamabrett: Asus Sabertooth P67 (B3), Intel P67 B3, LGA1155, CFX/SLI Würde eher zum Asus P8P76 Rev 3 greifen. Deutlich günstiger und sollte alles bieten was du brauchst.
Prozessor: Intel Core i5 2500 BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 4C/4T Passt.
Grafikkarte: MSI GTX-580 Twin Frozr II 1.5GB DDR5, PCI-E 2.0 x16 Eine GTX570 für 100€ weniger sollte bei der Auflösung locker reichen.
RAM: Kingston HyperX, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V Nehm das günstigste 2x4GB Kit mit 1333 MHz, CL9 und 1.5V.
Gehäuse: Cooler Master RC-692 CM 690 II Advanced Case ist immer stark Geschmackssache. Ich würde eher das Lancool K58 oder K62 nehmen, dort sind sämtliche Komponente entkoppelt.
Netzteil: Cooler Master Silent Pro Gold Series 600 PSU - 600 Watt Passt.
Laufwerk: Samsung SH-S223L, 22x DVD±RW Writer, SATA, LS Passt.
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3 CPU-Kühler SCNJ-3000 Passt. Auch wenn ich eher den Scythe Mugen 2 nehmen würde..

...

Das gesparte Geld bei Graka, Mainboard und RAM könntest du in eine Soundkarte und HiFi Kopfhörer wie dem AKG K530 stecken.
Was bringt das tollste Bild ohne guten Sound?
Das ist wie tolles Kino mit 300€ Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nur Full HD ist kommst du locker mit einer GF570 hin oder sogar einer 560OC.
Entsprechen könntest du das Netzteil (deutlich) kleiner dimensionieren.
Ausserdem die Hyper X aus, da du keinen Mehrwert hast. 1333 CL9 1.5V so billig wie es geht reicht locker.
Ein Sabertooth muss nicht sein, ein AsRock P67 Pro3 reicht auch.
SATA3 bringt evtl etwas für ne SSD, bei ner normalen Magnetscheibenplatte bringt SATA3 garnix. Da kannst auch locker SATA2 nehmen.
 
bei den Rans kannst du ein günstiges 1333 Kit nehmen und sollte 1.5 V haben .
Die Sandy´s können nicht mehr als 1333 und empfohlen für Sandy´s sind immer Rams bis 1.5 V
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Die Sache mit dem Gehäuse ist wirklich eine Geschmackssache, die anderen Vorschläge werde ich jedoch gerne beachten und nochmal überdenken.

@Hellhammer: Danke für die Info, ja es soll übertaktet werden :)

Ist das vorgeschlagene Mainboard Asus P8P76 Rev 3 denn auch GraKa und CPU OC fähig?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, im grunde sind alle boards dafür geeignet, solange es p67 boards sind, da sandy bridge nur noch über den multiplikator getaktet werden kann.
 
Habe mich entschieden die RAM (Corsair CMX8GX3M2A1333C9, 2x4GB, DDR3-1333, CL9@1.5V) und natürlich den CPU (auf einen mit "K") auszutauschen. Weiterhin wird die Festplatte auf eine preislich gleiche, jedoch grössere (Western Digital Caviar Green, 64MB, 1.5TB, SATA-II) ausgetauscht. Was die SSD angeht, bietet die Vertex 3 deutlich mehr. Die restlichen Komponente bleiben bestehen, da ich höheren Wert aufs Visuelle lege und eine Soundkarte im Nachhinein locker noch angeschafft werden kann.

Ich danke allen nochmal für die Antworten und wünsche euch noch eine gute Nacht.
 
Du mir und deinem Geldbeutel !und deinen Ohren! noch einen Gefallen: Streich die 580er und nimm eine gute 570er (Phantom, twinfrozr, Gigabyte mit Windforce3 - kommt vor allem der Lautstärke und Stromverbrauch deutlich zu Gute) und dazu ein Seasonic x-560 Netzteil statt dem CM Gold 600. Schont beides die Stromrechnung und den Geldbeutel. Und die Ohren (Lautstärke unter Last)

Ich sage nicht das deine Konfig schlecht ist, ich sage dass ich die Konfig für deine Bedürfnisse zu groß dimensioniert ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cooler Master-Netzteil der Gold-Serie ist meiner Meinung nach aber auch sehr hochwertig und leise. Einen Direktvergleich hatte ich allerdings noch nie gemacht. Ein Vorteil des Seasonic ist dessen vollmodulare Aufbau.
 
Ist alles richtig, ich wollte auf was anderes hinaus:
Ich denke nur dass man (ohne Verzicht) Graka und NT kleiner wählen kann um in Last und Idle näher an die Idealbelastungen der NTs heranzukommen. Nur unter 500W gibts nicht allzuviele Gold NTs.
(Stichwort: Atomausstieg, Erneuerbare Energieen, Effizienz, Stromsparen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja aber en 500 Watt Bomber bei einer 5770 und einem undervolten 1055 T .:fresse: (ne Joke)

Das CM ist schon ein Super NT .
Habe es bei zwei Kollegen schon eingebaut und ist super leise .
Denke bei einer gtx 580 kann man ruhig schon bissle Reserve haben ,wenn dann noch übertaktet wird

Aber würde eher raten zu einer gtx 570 oder 6970 zu greifen , da das P/L verhältniss stimmt und leiser ist , weniger abwärme und im Ernst für bissle mehr Leistung ca. 120 € drauf zu packen ist doch übertrieben.
Muss aber der TE letztendlich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das ihr mir die Augen geöffnet habt ;) Die gtx 570 ist wirklich eher ihr Geld wert.
 
Ja ja aber en 500 Watt Bomber bei einer 5770 und einem undervolten 1055 T . (ne Joke)
Ich find den Einwand total berechtigt!
Heute (10 Monate nach dem Kauf) sage ich dass ich genau den Fehler mit dem überdimensionierten System gemacht habe. Den muss ja nicht jeder machen.
Untervolten ist ein Versuch der "Schadensbegrenzung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloss kann ich mich nicht zwischen der MSI GTX-570 Twin Frozr II, der Gainward GTX-570 GS und der Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB entscheiden...
 
Wurde mehrfach empfohlen und lt. einem Bekannten der sie sich gegönnt hat, angenehm leise. Hab sie selbst bereits in meiner Liste, mal schaun ob sie es in 2 - 3 Monaten in das neue System schafft...
 
Wenn ich mich nicht täusche, kann man die bereits übertaktete Phantom noch weiter übertakten - so ist sie in vielen Bereichen schneller als eine GTX 580.
 
Ich würde aufgrund des Preises, des genialen Supports und dei Beigaben (3Dmark11 Key & Mafia II Key) diese hier nehmen:
EVGA GTX570 HD

Wenn es denn unbedingt ein CustomDesign sein soll, dann kannst du dein Bauchgefühl bzw deine Sympatie entscheiden lassen, ob die TwinFrozr oder Phantom. Sind beides klasse Karte. Du würdest mit keiner etwas falsch machen.
Sie haben ähnliche Kühlleistung, eine ähnliche Lautstärke und ähnliches OC Potenzial.
 
die phantom hat auch ein erstklassiges kühlsystem.
 
So, die Bestellung wurde in Auftrag gegeben. Ich möchte mich bei euch für eure nette und schnelle Hilfe und Beratung bedanken. :)
 
Viel Spaß mit dem Edeltaschenrechner:)
 
Immer nett, wenn nach dem Zusammenbau ein kurzes Feedback kommt. Mich würde vorallem interessieren, ob du mit der Phantom zufrieden bist.
 
fotos und der bericht wie das sys so ist, passt auch gut in den in meiner sig verlinkten thrad :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh