Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hier ein ausführlicher Test des Gerätes: http://www.areadvd.de/hardware/2006/onkyo_dv_sp503e_1.shtmlkas schrieb:Momentan finde ich den sehr hübsch: Onkyo DV-SP503E
Hat jemand Erfahrungen?
Man sollte sich wundern, aber die FS58 haben gerade in Klavierreichen Stücken garnichtmal so das Nachsehen, da die JET Hochtöner von Elac meiner Meinung nach Instumenten die Klavieren zu viel Dynamik geben, es klingt mehr so, als würden einem die Töne entgegengeschleudert werden.]GP[Christian schrieb:Ich habe auch ein kleines Hifi-System, bin halt Schüler.
Freakfish schrieb:141 db???
Kannste deiner Oma erzählen, da ich früher mal ein bischen db Drag in Autos gemacht habe, weiss ich das das mit normalen Hifi Lautsprechern nicht möglich ist 115-125 dB kannst du vll. erreichen aber 140dB sry no way, entweder du hast ne absolute überhöhung des Bassbereiches in deinem raum oder ich weiss auch nicht. Ich habe 148 dB im DB Drag gedrückt mit 2 Audio System 15 Zöllern im Bassreflex und weisst du eigentlich wie laut das ist??? Das hälst du keine Sekunde im Auto aus!!!! Da hingen 2 Echte KW dran. Und durch die Bassüberhöhung Auto waren so hohe Werte möglich, in einem normalen Zimmer sind es sicherlich 10 db weniger, spreich halb so laut.
Also überleg lieber noch einmal den Wert 141 dB.
Im Bassbereich niemals, im hochton mittel bereich auch sehr unwahrscheinlich , bedenke das die Canton nur einen recht humanen Wirkungsgrad von 88,d db/watt haben.
Wenn ich bedenke das man mit 2 legendären Klipschhörnern grade mal an den 130 dB kratzt, und ein Wirkungsgrad jenseits der 100 dB/Watt hat, also überleg bitte noch einmal den Wert den du genannt hast, das is ziemlich unmöglich.

Hui - nicht schlecht! War mir gar nicht bekannt, daß es in dieser Preisklasse auch schon recht lichtstarke, Film-optimierte Projektoren gibt. Scheint allerdings für den Preis ein wirklich vielversprechendes Gerät zu sein...KGB44 schrieb:Mitsuppe HD4000



deshalb auch die Smileys.
in "Heimkino" lieber investiert habe (und es "vernümpftiger" war) als z.B. für PC-Hardware oder für Frauen auszugeben. Es ist wirklich was ganz besonderes inmitten diesem schwarzen Raum zu sitzen, der leichte Geruch von Elektronik - der Vorspann schon in einem phänomenalen Soundeffekt endet. Das geht echt durch Mark und Bein, dieses Gefühl. Es hat wirklich lang gedauert und ich hatte oft genug kaputte Knie durch die ständige verlegerei von Kabeln, Anschlussleitungen und dem umschieben von Gegenständen. Es hat sich ALLES gelohnt.
tja ich befürchte es auch. naja wenigstens habe ich bei den shops 14 tage rückgaberecht.@Frankenheimer
Schwer hier die Abstände zu schätzen. Denke da hilft nur ausprobieren...
. Vorgesehen ist derzeit ein Sony VPL-VW100 als Projektor - nicht gerade der lichtstärkste Projektor, aber das Kino ist gut abdunkelbar und die Bildqualität des Sonys kann man wohl als derzeitige Referenz betrachten. Ich hoffe nur, daß die Lichtleistung für eine 2,80m Leinwand noch ausreicht ohne die Iris ganz öffnen zu müssen. Dazu ein Denon AVC-A11XVA - hier bin ich doch sehr auf die 1080p Scaling-Fähigkeit gespannt. Das Jamo D7 PEX Lautsprecherset steht schon hier (um die Maße der Boxen schon genau zur Verfügung zu haben) und wartet darauf endlich eingesetzt zu werden. Wobei die Konfiguration (bis auf die Boxen) noch nicht 100%ig feststeht und auch die Zeit derzeit leider eher Mangelware ist.Jo - leider... Dafür ist das Bild allerdings auch dementsprechend gut - Xenon Lampe, große HDTV-Auflösung, Wahnsinns-Kontrast, recht guter Schwarzwert, etc. - was will man mehr. Selbst die guten DLPs wie Sharp XV-Z12000, Sim2 HT300 oder der Yamaha DPX-1300, die preislich teilweise sogar noch über dem Sony liegen, kommen da nicht ran. Leicht bessere Bildqualität als beim "großen" Sony Qualia 004 obwohl er nur 1/3 vom Qualia kostet - der Nachteil gegenüber dem Qualia ist natürlich die deutlich geringere Helligkeit (den Qualia könnte man auch noch bei ner 4m Leinwand bedenkenlos einsetzenKGB44 schrieb:Der VW100 ist aber schon gut teuer wa?![]()
).Frankenheimer schrieb:tja ich befürchte es auch. naja wenigstens habe ich bei den shops 14 tage rückgaberecht.

Everest2000 schrieb:ahh wer benutzt eingelich Technics Plattenspieler (und welches system ist drauf) von euch z.B
Technics 1210 MKII oder 1200 MKII oder die neueren teile
Ich danke dafür!Seppel schrieb:Hier ein ausführlicher Test des Gerätes: http://www.areadvd.de/hardware/2006/onkyo_dv_sp503e_1.shtml

kas schrieb:Jetzt denke ich auf dem "Yamaha DVD-S557" rum. Ist ja auch schon für rund 120 euros zu haben. Leises Laufwerk, schönes und zu meinem Receiver passendes Display und eine sehr gute Fehlerkorrektur waren wichtige Argumente für mich.

Ich glaub das ist bei dir etwas durcheinander geraten. Die meisten DVD-Player verwenden zur Zeit HDMI 1.1 und können so DVD-Audio Signale, aber keine SACD-Signale digital übertragen. HDMI 1.2 kann als Neuerung auch SACD digital übertragen. HDMI 1.3 wird dann auch, wie von dir richtig herausgestellt, auch die neuen HD-Audioformate übertragen können.Seppel schrieb:Einen Receiver mit HDMI-Eingang würde ich nur beim derzeitigen Neukauf empfehlen. Wenn man Upgraden will, und es mit HDMI nicht so eilig haben sollte, würde ich noch auf die Verbreitung von HDMI 1.3 warten, da hier auch neue HD-Audioformate übertragen werden können. Speziell für SACD wohl eine großartige Neuerung (da derzeit SACD analog oder über Denon-Link übertragen werden muß - bei voller Ausschöpfung der Qualität).
LargeLars schrieb:2 gute alte 1210er in schwarz mit Ortofon Concorde Nightclub S

