[Übersicht] Hersteller Ranking

Hersteller Ranking

  • Asus

    Stimmen: 9 14,1%
  • Acer

    Stimmen: 4 6,3%
  • HP/Compaq

    Stimmen: 11 17,2%
  • IBM/Lenovo

    Stimmen: 19 29,7%
  • Samsung

    Stimmen: 14 21,9%
  • Toshiba

    Stimmen: 4 6,3%
  • Dell

    Stimmen: 30 46,9%
  • Fujitsu Siemens

    Stimmen: 3 4,7%
  • LG

    Stimmen: 1 1,6%
  • MSI

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64

B@dSanta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
5.012
Hi,

hab hier schon viel gelesen und gesucht was Laptops so betrifft. Hab auch schon mit Kollegen gesprochen und mir empfehlungen geben lassen.

Da teilweise die Threads hier leider etwas veraltet sind wollte ich mal ne kleine Umfrage zum Herstellerranking im bereich Laptops anleiern.

Auf notebooksbilliger.de gibt es bereits ein Serviceranking dass meinermeinung nach lediglich die Supportleistung eines Herstellers zeigt aber nichts über die Qualtiät der Notebooks. Im gegenteil. Wenn ich lese dass z.B. IBM toll ist beim Service dann sagt mir das irgendwo das diese Notebooks wohl sehr häufig bei der Reperatur oder Garantiefall haben.

Also ich bitte euch hier mal euer Herstellerranking zu posten.

Begründung warum der auf 1 oder net muss keiner abgeben, kann aber getan werden. Bitte keine Diskussionen/Flammen/Spammen hier im Thread. Jeder darf seine Meinung kund tun die sonst jemand vertreten muss. Vorallem nicht kommentieren.

Also danke schonmal für Eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Dell/ Alienware
2. IBM
3. Fujitsu Simens (aber nicht alle notebooks)
4. MSI
und irgendwo ganz am Schluss Acer :fresse:
 
1. Dell (von denen hört man einfach fast nur gutes was Service angeht und auch Qualitativ ist das was ich gesehen hab sehr gut.)
2. IBM
3. FSC (Mein Xa 2528 gefällt mir sehr gut, die Tastatur ist angenehm und es ist gut Verarbeitet. Der Service ist sehr gut, musste zwar 2 mal wegen einem Problem einschicken, das ging aber insgesamt etwa 2 Wochen, das ist ne gute Zeit)
 
1.Lenovo
2.Sony
3.Dell (Obwohl ich sagen muß das ich mit beiden Dell Notebooks Qualitätsproblem hatte. Aber der Kostenpflichtige Service ist okay.)
4.Samsung
5.FSC
6.HP
7.Apple
8.Nexoc
9.LG
10.MSI
11.ASUS
12.Clevo
13.Acer
14.Belinea
15.Toshiba
16.Hyrican



PS: Gehts hier eigentlich um Service oder Verarbeitung?
Wenns um Verarbeitung geht müsste cih gleaube ich Dell auf den 5 o. 6 Platz stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dell/ Alienware
2. IBM
3. Fujitsu Simens (aber nicht alle notebooks)
4. MSI
und irgendwo ganz am Schluss Acer :fresse:

Ich würde da noch Samsung unter die ersten 3 schieben, da sie bei Qualität, Lautstärke und Service mit zu den TopNB Herstellern gehören.

Wenn ich lese dass z.B. IBM toll ist beim Service dann sagt mir das irgendwo das diese Notebooks wohl sehr häufig bei der Reperatur oder Garantiefall haben.
Das interpretierst du dann falsch...
Es heißt lediglich, das im Garantiefall der Service gut bis sehr gut war. Wenn einem ein AcerNB kaputt geht, wird wohl kaum einer den Service loben.

Beim Service könnte man auch noch unterscheiden zwischen direktem und indirektem über den Händler.
Ich finde ersteres konfortabler, zumal meist schneller, vorallem, wenns mit einsammeln und zurückbringen ist bzw sogar mit Ersatzgerät für die Reparaturzeit.

@: Sony würde ich zumindest beim Service weit nach unten stellen (vom P/L übrigens auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß gar net, was alle hier gegen Acer haben.^^
Ich hatte schon einige Acer-Notebooks und auch Bekannte von mir und es gab nie Probleme mit diesen Notebooks. Liefen alle einwandfrei.
Mein Vater zum Beispiel hat das Samsung R60 und da muss ich sagen, dass ich das von der Qualität des Gehäuses her etc. ziemlich schlecht finde. Da find ich mein Acer um einiges besser.
Ausserdem kann man das sowieso alles so pauschal nicht sagen. Es kommt auch immer auf die Preisklasse des Notebooks an, um eine Bewertung zu machen. Ich kann ja von einem 500-Euro-Notebook nicht das gleiche erwarten wie von einem 1200-Euro-Notebook.
Man kann ja auch nur Notebooks bewerten, mit den man Erfahrungen gemacht hat und da wär bei mir z.B. MSI eindeutig auf dem letzten Platz. Einmal gekauft, absolutes Schrottding und wieder umgetauscht. Andere wiederum finden MSI hier anscheinend ja ganz toll.
Halte diesen Thread für ein bissl sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
MAn soll hier auch nicht rummdiskutieren. Hab ausdrücklich geschrieben, dass hier jeder sein Ranking abgeben darf um mal eine Tendenz zu haben.

Was gut und besser ist ist hier nicht gefragt und will keiner wissen. Also postet so wie in der Einleitung geschrieben.
 
So jetzt. Also bitte an der Umfrage teilnehmen....

Mehrfach Auswahl möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal anmerken, dass da HP/Compaq als einer der größten PC Hersteller fehlt!

Des Weiteren stecken ja die eigentlichen Hersteller im verborgenen. Das meiste wird im Auftrag von Quanta, Compal usw. produziert.

Siehe Anhang!
 

Anhänge

  • Major_Taiwan_Contract_Makers_January_2005.gif
    Major_Taiwan_Contract_Makers_January_2005.gif
    37,8 KB · Aufrufe: 53
Wiso HP/Compaq steht doch genau so drinne :shot:
 
Tatsache Sorry, hatte noch die Auflistung von Netgic im Kopf.:confused::eek:

Das ist aber wie gesagt eh alles relativ und vom Support des eigentlichen Vermarkters abhängig, denn alles was so Rang und Namen hat lässt seine Komponenten oder das gesamte Notebook von Quanta, Compal, Wistron, Asustek usw. bauen.

Beim Support ist imho aber immer noch Dell am Besten gefolgt von dem etwas nachgelassenen IBM/Lenovo Support.
 
Wie sollte man jetzt aber vorgehen beim kauf deiner Meinung nach. Nur nach der Support leistung? Da wäre ja Toshiba mit vorne dabei, da die ja den Pickup und Returnservice anbieten und für mich als Kunde keine Kosten entsehen.

Und dann der Dell support der auch noch Geld kostet.
 
Dell und HP bieten auch Pickup und Returnservice wie die meisten anderen Hersteller auch.
Bei HP z.B. (Pavilion Serie) kann ich jetzt nur ein Jahr Abhol-Service zukaufen.
Dell hat wiederum gegen Aufpreis, der im Verhältnis zum Aufwand imho nicht hoch ist, Vor-Ort-Service und das bis zu 4 Jahre lang! (gab auch schon 5 Jahre)
Ich hatte in den 5 Jahren Dell Erfahrung schon 3 mal die Gelegenheit den VOS in Anspruch zu nehmen. Zu 95% kommt der Techniker schon am nächsten Tag des Anrufes zu Dir nach Hause und wechselt Dir wirklich alles Vorort.
Bei mir waren das einmal Graka in einem XPS M170, Motherboard in einem Latitude D820 und ein Panel im Inspiron 8200.
Wenn Du diesen Service mal genossen hasst willst Du nichts anderes mehr.
Selbst wenn es z.B nur ein Laufwerk ist, bekommst Du bei Dell das Laufwerk nach Hause geschickt und wechselst es selber, bei anderen Herstellern musst Du das Book einschicken oder es wird abgeholt und Du wartest mindestens eine Woche bis es wieder da ist.
Einer der auf das Book wirklich angewiesen ist guckt dann natürlich in die Röhre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh danke Netgic für den Artikel den kannte ich noch nicht. Bei uns im bekannten Kreis hieß es bzw. heißt es immer wieder, au nur Toshiba oder Acer. Aber laut dem bericht ist das ja genau das falsche was man machen kann.
 
Mal ehrlich, diese Umfrage hier hat 0 Aussagekraft !
1. Hat jeder andere Erfahrungen gemacht
2. Gibt es von jedem Hersteller ganz verschiedene Notebook Serien,
zB gibts von Toshiba einige schlechte Modelle und dann wieder geniale wie die Tecra Serie und einige Sat. Pro... Da kann man praktisch jeden Hersteller nehmen...
3. Fehlen immer noch einige Hersteller (Apple, Medion, Panasonic, One?!)

Kurzum: Das bringt hier meiner Meinung nach nix =)
 
Wenn ich lese dass z.B. IBM toll ist beim Service dann sagt mir das irgendwo das diese Notebooks wohl sehr häufig bei der Reperatur oder Garantiefall haben.

...was für ein Unsinn.
Ein völlig unlogischer Gedankengang.

Das ist ja quasi daselbe, wie wenn man sagen würde: unser Nachbar ist sehr nett - er ist bestimmt ein Serienkiller...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich verstehe ja das du dein Acer Notebook magst aber das ist doch eher Sarkastisch gemeint oder? ;):fresse: *gg*

Das wäre ja wie wenn ich meiner Heißgeliebten Xbox 360 die Verarbeitung-und Haltbarkeits Medaille verleihen würden.
Okay seit der Wasserkühlung kann ich das im Grunde. ;)
 
Was soll bei solchen Umfragen denn rauskommen ;)
70% Hörensagen :shot:
20% eigene Marke ;)
10% selbsternannte Experten :lol:

am liebsten hätte ich ja Gericom gewählt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. IBM/Lenovo
2. Dell

Mit den IBM bin ich sehr zufrieden, lange Haltbarkeit und Qualität. Dell ist dafür P/L-Sieger und kann nach Nase zusammengestellt werden.
 
es ist im grunde ganz einfach: selber das nb anfassen, testen und "verbiegen". Entweder sagt einem die haptik, optik und weiß der geier alles zu oder nicht.
dann kann man sich noch kundig machen, wie welcher service abschneidet - die c't bietet dazu regelmäßig die wohl besten ergebnisse.

selbst innerhalb der "marken" gibt es ja gewaltige unterschiede. so habe ich zB. ein HP Compaq, ein "non-business" notebook von HP würde ich aber nicht empfehlen, da der service dort ein ganz anderer ist...

überall wo licht ist, ist auch schatten.

ibm/lenovo gehören aber generell einfach ganz weit nach vorne. das ist war so und ist noch so. allein schon die gehäuse sind einfach besser, als der meiste plastik schrott, der sonst gerne verkauft wird...

Auch HP und Samsung haben gute Gehäuse im Sortiment - aber eben nicht nur...


PS: der Service von Gericon war und ist ein Witz. Das kann man echt zu genüge nachlesen :d
 
Acer bekommt von mir noch ein dickes extra Lob. Die haben es geschafft mir mein NB innerhalb einer Woche zu reparieren. 15.8.-21.8. in RMA, abzüglich der Lieferzeiten, blieben zwei Tage für die Reparatur. Da kann sich so manch anderer Hersteller was von abschneiden. :bigok:!!
 
Schön freut mich zu hören. Ich hab mich jetzt für ein HP Pavillon entschieden und bin bis jetzt von der Verarbeitung und Qualität begeistert. Nur das Vista kotzt mich gerade an, aber des bieg ich noch hin...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh