Help. Raid 0 @ P5W DH Deluxe

dertimaushh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2005
Beiträge
2.146
Ort
Eimsbüttel
Hallo zusammen,

bin hier total am durchdrehen. Also ich will zwei Samsung 2504er im Raid 0 an obigem Board betreiben. Per BootRom Intel Raid 0 erstellt. Soweit alles gut. Wenn ich jetzt Windows installiere drücke ich brav F6 und verweise auf die eingelegte Diskette. Aber sobald das Setup mit dem kopieren der Daten anfängt bekomm ich die Fehlermeldung das die Datei iastor.sys nicht kopiert werden kann (Die Datei befindet sich aber auf der Diskette) :shot: Hab schon versucht mit nlite und dem xp iso bulider den Treiber auf der Windows CD zu integrieren. Leider gleiches Problem :shot:


Was mach ich bitte falsch :(

Edit:
OK geht jetzt offline. Bin auf eure Ideen gespannt.

mfg

tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dertimaushh schrieb:
Hallo zusammen,

bin hier total am durchdrehen. Also ich will zwei Samsung 2504er im Raid 0 an obigem Board betreiben. Per BootRom Intel Raid 0 erstellt. Soweit alles gut. Wenn ich jetzt Windows installiere drücke ich brav F6 und verweise auf die eingelegte Diskette. Aber sobald das Setup mit dem kopieren der Daten anfängt bekomm ich die Fehlermeldung das die Datei iastor.sys nicht kopiert werden kann (Die Datei befindet sich aber auf der Diskette) :shot: Hab schon versucht mit nlite und dem xp iso bulider den Treiber auf der Windows CD zu integrieren. Leider gleiches Problem :shot:


Was mach ich bitte falsch :(

Edit:
OK geht jetzt offline. Bin auf eure Ideen gespannt.

mfg

tim


hast du mal nen adneres diskettenlaufwerk angetestet? bzw. mal ne 2te diskette erstellt...ist halt nen zickiges medium :d
 
Ganz primitiv: Benenne die Datei iastor.sys in iaStor.sys um - bei mir hat das funktioniert.
 
Morgen zusammen,

die Datei heisst bereits iaStor.sys ´:-[ Unter Windwos funktioniert Diskette und LW wunderbar. Hab leider keine Alternativen zur Hand. Würde den Treiber halt gerne in die Windows CD integrieren. Warum kann man während des Setups nicht nach der gesuchten Datei browsen :hwluxx:
 
blöde frage,
hast auf der diskette den richtigen treiber ausgewählt?
platten an s-ata 1+3 dran?

..................(desktop ich7r/DH)
 
blöde frage,
hast auf der diskette den richtigen treiber ausgewählt?
platten an s-ata 1+3 dran?

..................(desktop ich7r/DH)


Jepp. Genau so gemacht.

Bin gerade dabei die Treiber manuell in die Win CD zu integrieren.

http://www.windows-unattended.de/unattended/fortgeschrittene/einbinden_von_kontroller_treiber.html

Edit: Windows Installation läuft nun problemlos durch. Beim Windowsstart restartet das System immer beim Windowsbootscreen :wall: :wall:

:mad:

So hab jetzt unter DOS eine Raid Treiber Diskette erstellt, hilft nix. Nach der Installtion startet das System beim Windowsbootscrenn immer wieder neu :mad:

HILFE!!!

Kein Bock mehr. Raid ist gestrichen. System ist auch so schnell genug :d
 
Zuletzt bearbeitet:
aufgeben gíbts nicht.
hast im bios unter ide configuration
"config s-ata as raid" gestellt?
treiberdiskette mit der beiliegenden cd im setup erstellt und
Intel(R) 82801GR/GH S-ATA Raid Controller (desktop ich7r/DH) per f6 eingebunden?
 
Blöde Frage ? : Wieso gehste nich an die EZ Backup Ports mir Raid0 ? Da brauchste keine Treiber da die Platten dann als eine Single erkannt wird. Ich hatte das Problem an den Intel Ports, dass Win die Platten beim Setup nicht erkannt hat. Am EZ Port gings dann. Performance ist gut mit Raid0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem, habe dann diesen Treiber genommen:

http://taskforce.no-ip.info/pics/ICH7R60022_32bit.rar

entpackt und per NLITE als Textmode Treiber auf eine XP CD eingebunden. Achte bitte auf ICH7R SATA RAID Treiber. Natürlich SP2 auch integriert

Klappt seit dem wunderbar mit der XP CD.


Hatte vorher jede erdenkliche Form der iaStor.sys auf Diskette kopiert, hat absolut nicht geholfen.
 
hmmm...

Wehe das klappt nicht. Hab jetzt mit nlite den verlinkten Treiber eingebunden und werde dann das Sys wieder plattmachen. :shot:

Wenns damit läuft gibts ein Orden. :)

:hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:

ES GEHT :drool:

E6600 @3Ghz + Raid0 = Nur geil :eek:


DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleibt mein Orden ? :)

Allerdings frag ich mich gerade woran das liegt, ich habe nämlich auch 250 GB Samsung SATA Platten ...
 
Denn gibts wenn das Blech billiger wird ;)

Spaß beseite. Irgendwie scheint das dann wohl ein sasmungspezifisches Problem zu sein. Wie bist du auf den anderen Treiber gekommen?
 
Hi Leute,

der Thread ist zwar ziemlich alt, dennoch hatte ich mit dem selben Board vor raid 0 einzurichten - allerdings unter Windows 7 64bit.

zum momentanen System - P5WDH Deluxe (bios 2602), E6600 (kein OC), 2x 1GB RAM (PC2-5300), 2x500GB Samsung HD501LJ; WinXP SP3

Geplant ist eine Neueinrichtung, ohne Geld reinzustecken (höchstens für eine USB 3.0 Karte), für SSD ist im Moment nichts drin

Ich wollte Folgendes machen: Bios update, beide Platten formatieren (externe HDD für Backup vorhanden) - RAID 0 einrichten, den E6600 etwas übertakten, Win7 64bit und Fedora 64bit als zwei Betriebssysteme parallel installieren.

Bis jetzt habe ich mich nur etwas eingelesen (praktisch noch absolut keine erfahrung mit raid) und wollte Euch deshalb gleich ein paar Fragen stellen:

wenn ich OC und Raid0 plane: in welcher Reihenfolge sollte ich es tun? Spielt es überhaupt eine Rolle? Von OC habe ich bis jetzt auch keine Ahnung, aber das ist ein anderes Thema.
wie ich es verstanden habe kann man mit unserem Board zwischen drei Raid-Varianten wählen: Intel , JMicron und Silicon Image. Welches würdet Ihr mir für Raid 0 unter Win7 64bit empfehlen?
ich habe lange gegoogelt um die Treibergeschichten zu verstehen und was ich evtl. in die Win7 Installations-DVD einbinden müsste, damit alles reibungslos über die Bühne gebracht wird. Meistens war aber von XP die Rede. Weiß jemand Rat wie es unter win7 abläuft?


Danke im Voraus und ein entspanntes Wochenende!
Alex
 
Das Raid0 über den intel onboard sollte von w7 direkt erkannt werden. Ein Extra Teiber ist dann nicht nötig für die Installation. OC wenn es nicht auf die Spitze getrieben wird, ist auch nach dem Aufspielen möglich, ohne Angst haben zu müssen, dass irgendwas dabei zu Bruch geht. 333Mhz FSB sollte jeder E6600 mitmachen.

Wie es mit Linux aussieht musst Du probieren. Das intel-Raid ist auch nur ein Software-Raid. Ob dies auch als solches dann unter Linux läuft oder die Platten einzeln erkannt werden, wird sich zeigen.

Ich rate eher dazu 1x HDD für W7 und 1x HDD für Linux. Ggf. mit zusätzlichen Partitionen um dann Platz der W7-HDD für Linux nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info! Ich wollte schon aufgeben, nachdem ich das hier gelesen hatte. Aber so ist es auf jeden Fall ein Versuch wert. Wie es unter Linux aussieht kann ich ja noch herausfinden.
An sonsten danke für den Rat, auch bzgl. OC!

Ich berichte dann wenn es soweit ist.
 
Ich hatte meine ich nen Raid0 aus 2x WD Raptor an nem neueren P55er Board. Da hab ich meine ich auch keine Treiber installiert. Es sollte beim alten ICH7R also auch gehen. Nach der Installation solltest Du jedoch den aktuellen RST-Treiber von Intel für die ICH7R installieren.
 
Achso, schade. Denn dann stimmt wohl die Information von hier: klick. Es gibt für das P5WDH keinen aktuellen RST-Treiber, jedenfalls keinen für w7 :-/

bessergesagt ist es so, wie im link geschrieben. den aktuellen treiber für w7 gibt es natürlich schon - bloß ist das p5wdh einfach zu alt, um mit ihm zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh