*help! - Neues Allround-System nach mehreren Jahren Notebook (überarbeitet!)

Ragnon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2008
Beiträge
1.188
Hallo zusammen,

bin momentan etwas aus der Materie, da ich aus Platzgründen auf ein Notebook umsteigen musste.
Nun ist aber wieder Platz für ein "vernümftiges" Allround-System.
Bei der CPU werde ich auch spontan entscheiden, wobei der i5 wohl reichen dürfte.
Hilfe benötige ich eher bei der Wahl der richtigen GraKa, Board, CPU Kühler und Netzteil bzw. ob grob überhaupt alles zusammen in den Kasten passt. ;)
Das ganze System sollte möglichst leise sein, sonst habe ich eigentlich kein besondere Anforderungen.

CPU:
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed
CPU Kühler:
Thermalright True Spirit 140
Board:
ASUS P8Z77-M Pro, Z77
Speicher:
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
GraKa:
XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
Systemplatte:
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Platten:
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
(2x Datengrab im Raid)
Blu-ray Brenner:
LiteOn iHBS112 schwarz, SATA, bulk
Netzteil:
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
(reicht es???)
Gehäuse:
Lian Li PC-A04B schwarz
oder
Lian Li PC-V354B
Monitor:
Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23"
oder
DellUltraSharp U2212HM schwarz 21,5"
Sound:
Dell AX510PA Boxen
Peripherie:
Logitech K800 Wireless Illuminated Keyboard, USB, DE
Logitech Performance MX

Sonst irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht das budget aus?
Was genau machst du mit dem system?
Mobo gibt es alternativen zb Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 wenn einem die Anschlüsse reichen. Was so oder so das wichtigste am mobo ist.
Graka geht, ist ATI eine alternative? Dann wäre da die 7870/7950 einen Blick wert.
Ist das Raid für Datensicherheit gedacht? Da wäre vielleicht eine 2tb platte und eine externe zur sicherung (mehr aufwand, kann aber auch praktischer sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget spielt jetzt keine Rolle, wenn es 100€ mehr sind egal, wenn es 100€ weniger sind, freu ich mich. :)

Das System ist für den alltäglichen Wahnsinn, arbeiten, surfen, Bildbearbeitung und ein wenig zocken gedacht.

ATI wäre eine Alternative, wenn sie besser ist für einen ähnlichen Preis. ;)
Wobei ich eigentlich immer ein Freund von Nvidia war. :)

Ja, die Platten dienen zur Datensicherung bzw. da soll Musik und ein paar Sicherungen liegen sowie das Backup der Systemplatte gespeichert werden.

Das Gigabyte Mobo ist weder viel günstiger noch bietet es mehr als die anderen.
Vom Layout usw würden mir die anderen beiden mehr zusagen. :)
 
Dann hast die antwort fürs mobo schon ;) das was dir von den beiden besser gefällt. Asrock baut recht nette mobos, scheint aber bei den z77 beim material zu sparen, nehmen kann man es aber trotzdem.
 
Da du ja scheinbar übertakten willst (K-Cpu + Z-Chip) könnte ich dir eine 7870 Empfehlen, wenn es denn eine AMD sein darf.
Ich selbst bin auch eher nen nvidia Freund aber da lässt zur Zeit schlecht was modernes kaufen für seriöses Gaming außer ner 680er.
Bei den Mobos ist das so eine Sache. Ich hatte mal nen MSI Brett, die haben da früher auch an den Phasen gespart und Mosfet Kühler.
Das ist dann abgeraucht und sowas steht dem Ivy dann auch nicht so gut. Lieber Asus/Gigabyte.
Und ne i7 CPU ist für den Durchschnittsgamer eigentlich überdimensioniert, da langt der i5.
 
Was ist denn audiotechnisch vorhanden oder geplant? Welche Kopfhörer, Lautsprecher und Soundkarte?


Sound ist leider die am meisten unterschätzte Spielkomponente. ;)
 
Das was das Board bietet reicht erstmal.
Ich habe früher schon so Unmengen an Geld für Creative Live Soundkarten usw. ausgegeben.

Zum Einsatz kommen zwei kleine Boxen auf den Tisch oder es geht optisch zum Sony Verstärker und dann zum 7.1 Bose. :)

Aber so viel will ich auch gar nicht spielen.
Ab 15.05. mal ne Runde Diablo 3. ;)

Hab noch ne PS3, zum zocken reicht die mir.
Meine Zockerzeiten sind vorbei, lange genug in Modding, GraKa's usw. investiert. ;)

---------- Post added at 10:57 ---------- Previous post was at 10:16 ----------

Mir wird bei be quiet! im Konfigurator ein 580W Netzteil bei der oben genannten Konfi mit i5 genannt... kann ja nicht sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht optisch zum Sony Verstärker und dann zum 7.1 Bose. :)
Optisch zum Verstärker ist gut, aber Bose.... was schlechteres konntest du zu dem Preis nicht kaufen. :shake:
 
Du weißt doch gar nicht zu welchem Preis ich gekauft habe und wie lange ich das System schon habe. ;)
Zudem habe ich Platzmangel aufgrund des 55D8090! :d
 
Du weißt doch gar nicht zu welchem Preis ich gekauft habe und wie lange ich das System schon habe. ;)
Muss ich nicht wissen, weil Bose grundsätzlich extrem überteuert ist. An der Klangqualität, Verarbeitung, technischer Umsetzung etc, gemessen dürften diese maximal 50% des Preises kosten. Hat mir sogar mal ein Radio und Fernsehtechniker bestätigt, der hier vor Ort Bose Vertragswerkstatt ist.

Unter Hifi Kennern heisst Bose nicht umsonst: Buy other Sound Equipment, Böse, oder "Willst du Klang aus der Dose, kauf Lautsprecher von Bose".
 
Zuletzt bearbeitet:
madz, er hat es und ist soweit zufrieden... das muss dir reichen.

Mir wird bei be quiet! im Konfigurator ein 580W Netzteil bei der oben genannten Konfi mit i5 genannt... kann ja nicht sein oder?

die 450 watt version bietet ausreichend leistung.
 
Also die Rakete, die du da bastelst, schafft aber deutlich mehr als "nur ein bisschen zocken" und mal "eine Runde Diablo3 spielen". :hmm:

Willst du eine Rakete unter'm Schreibtisch für Crysis3, die ab und zu mal im Internet surft, oder möchtest du eher einen PC, mit dem du zu 70% der Zeit im Internet surfst und Videos schaust, hin und wieder mal ein paar Bilder bearbeitest, und dann ab und zu mal zockst?

Für letzteres ist das System overkill. Nicht nur auf der Stromrechnung, sondern auch in der Lautstärke und Wärmeentwicklung.
 
@thom_cat

Danke! ;)

@fortunes

Ein neuer 17" Lappi mit i5, SSD, Blu-ray Brenner GT5xx od. 6xx GraKa und externen Platten würde mich ähnlich viel kosten.
Von dem her habe ich das zusammen gebastelt was ich für das Geld in etwa bekommen würde.

Man könnte natürlich die GraKa auf eine 560 oder ähnliches abspecken.
Beim Prozessor oder ähnlichem sehe ich jetzt eher weniger einspar potential wenn das Ding 1-2 Jahre seinen deinst verrichten soll.

Was Lautstärke und Stromkosten angeht, gebe ich dir recht...
Wobei ich schon darauf geachtet habe, dass das ganze relativ "leise" ist.
Boxed Kühler könnte man noch austauschen, wenns darum geht.
 
Graka würde dann vielleicht auch eine GTX 560 oder 560Ti reichen wobei Preislich liegt das ja alles so nah bei einander,
eigentlich lächerlich da was kleineres zu nehmen wegen 20€.

Vom i7 habe ich jetzt aber erstmal abgesehen.
Wobei da bleibt der Stromverbrauch ja fast gleich... lieber eine kleinere GraKa und doch den i7?

Ach verdammt... früher war's egal immer das beste rein und gut, heute macht man sich viel zu sehr einen Kopf dabei isses heute erst recht egal. :p
 
Also momentan habe ich einen 17" Asus Notebook mit i5 460M, GT335M, 1000GB + 500GB, 8GB RAM, USB 3.0, eSATA und Bang & Olufsen Sound.

Wollte jetzt ungern auf einen i3 oder kleiner wenn Geld nicht so die Rolle spielt... ;)
Will was solides, sprich Midrange Tendenz nach oben, sonst kann ich meinen jetziges Notebook auch behalten.

Aber die GraKa macht einen ganz guten Eindruck, auch wenn sie hässlich ist. :)

Edit:

Core i7-3770T 45W wäre vielleicht auch noch interessant.
Die i5K und i7K verbrauchen 77W und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ivys sind sparsamer, ja, lassen sich wegen der geringen Strukturbreite aber schlechter kühlen.

Und die 45W-Ivys würde ich nicht nehmen. Die sind was für Server und HTPCs. Es sei denn, dir ist Leistung egal und du möchtest die lautlos kühlen.

Würde dann eher zum i5-2500K raten. 'nen guten Kühler drauf (Macho-02) und auf 4GHz gestellt. Fertig. Wenn du das wirklich brauchst. ;)
 
naja, sind halt 50€... rechne einfach mal 50€ / (0,018KW* 0,25€pro KWh) -> du brauchst 11111h Vollastbetrieb, damit du den Mehrpreis durch die Stromersparnis drin hast und die paar % Mehrleistung bei gleichem Takt reißen es auch nicht raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Rechnung bezieht sich aber nur auf die Stromkosten, so gesehen könnte man ja dann auch auf den Wiederverkaufswert nach einem Jahr eingehen,
dann relativiert sich das bestimmt wieder.

Zudem bietet die neue Generation ja auch eine messbare Mehrleistung.

Also wenn ich jetzt schon neu kaufe und die Wahl habe, greife ich nicht zu einer 1 Jahr alten CPU.
 
wenn du das meinst, dann kauf dir einen Ivy... sehe zwar keinen Vorteil (außer die messbare Mehrleistung) und der Wiederverkauf wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht 40€ bis 50€ höher sein, aber gut....
 
Deine Rechnung bezieht sich aber nur auf die Stromkosten, so gesehen könnte man ja dann auch auf den Wiederverkaufswert nach einem Jahr eingehen,
dann relativiert sich das bestimmt wieder.
"bestimmt"

Dieses Wort sollte man niemals nutzen, wenn man argumentieren möchte. :rolleyes: Wieso sollte der IvyBridge einen höheren Wiederverkaufswert als der Sandy haben? Den Preisabstand wird er wahren, aber jeder weiß, dass die Ivys wärmer werden.

Zudem bietet die neue Generation ja auch eine messbare Mehrleistung.
Messbar, ja. Messbar im Sinne von "ich habe einen Frame mehr, juhuuu". ;)

Also wenn ich jetzt schon neu kaufe und die Wahl habe, greife ich nicht zu einer 1 Jahr alten CPU.
Sollst du auch gar nicht. Aber wenn die "alte" CPU fast genau so schnell ist wie die "neue" CPU, dabei aber kühler bleibt?

Die Mehrleistung ist messbar, aber nicht spürbar. Die Temperaturwerte sind spürbar und dafür möchtest du 50€ mehr ausgeben? Na denn prost.
 
fortunes, du sprichst mir aus der Seele, genau das selbe habe ich bei dem "tollen" Argument auch gedacht :)
 
Meine Aufgabe ist es auch nicht "toll" zu Argumentieren, sondern ich bat um Hilfe.

Egal... wenn es um den einen Frame geht, kann ich auch mein Notebook behalten,
dann bräuchte ich auch nicht wegen dem einen Frame auf einen 2500er "aufrüsten".

Hilft mir nicht weiter...

Zudem ist es doch meist so das "alte" Sachen im Wert verlieren, wenn neuere auf den Markt kommen.
Jetzt mal im groben Sinne im Bereich Technik gesprochen.

Deshalb denke ich schon, dass man den Mehrpreis den man jetzt zahlt auch teilweise wieder raus bekommt,
wenn man Ihn in den nächsten 12 Monaten verkaufen würde.

Ich habe mit meinem Umstieg jetzt extra auf die Ivy's gewartet und werde jetzt auf keinen Fall einen 2500K kaufen.
Den hätte ich schon seit einem Jahr haben können.

CPU hin oder her, Tipps zur GraKa, Blu-ray oder den anderen Komponenten?

GTX 550 fällt raus, 560/560TI nehmen sich nicht viel.
Noch ein Geheimtipp außer die Palit die genannt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alte" Sachen verlieren an Wert, wenn neue, bessere auf den Markt kommen.

Es sind neue auf den Markt gekommen, die aber nicht besser sind. 1-2fps mehr sind nicht besser, wenn die CPU dabei wärmer wird. Einzig die integrierte Grafik HD4000 ist deutlich stärker geworden, was uns aber nicht interessiert, weil zocken.

Und wenn du in deinem Notebook schon einen i5 2500K mit 4GHz hast, was machst du dann hier?
 
Ich habe in meinem Notebook keinen 2500K, geht auch gar nicht, das Desktop CPU... was in meinem Notebook verbaut ist, steht doch auf der Seite zuvor.

Nur weil ich deinen Konfiguration nicht sinnvoll finde, bin ich hier doch nicht fehl am Platz! :d
Wird ja immer besser. Ein System besteht ja aus noch mehr als der CPU. ;)

Zudem sind es mehr als 1-2 Frames... und andere Vorteile die die 40€ rechtfertigen in meinen Augen.

Ivy Bridge im Test: Intel Core i7-3770K und alle i5-Modelle
 
Zudem sind es mehr als 1-2 Frames... und andere Vorteile die die 40€ rechtfertigen in meinen Augen.

Ivy Bridge im Test: Intel Core i7-3770K und alle i5-Modelle
Erstens: du möchtest 40€ mehr ausgeben, um in Spielen, wo der 2500K schon 150fps schafft, ganze 180fps zu haben? :fresse:

Schau' dir mal die Games an, in denen die fps unter 100 liegen und dann zähl' nochmal den Unterschied. ;)

Zweitens: Und welche weiteren Vorteile hat der Ivy sonst so zu bieten, die es würdig sind, dafür 40€ auszugeben? Jetzt bin ich gespannt.
 
Um was geht es denn jetzt hier?
Wenn es darum geht, müsste ich gar nichts kaufen, den ich habe einen funktionierenden PC/Notebook.

Zu deiner Argumentation, nein... aber ich möchte vielleicht in einem Jahr statt 15fps gerne 40fps.

Sich bei einem komplett neuen System ohne Geld Limit über 40€ zu streiten ist sinnlos, ich nehm den neueren und gut.
Denn er hat Vorteile und die sind in meinen Augen 40€ Wert.
Ob jetzt oder erst in einem Jahr.

Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh