Help - Asus Commando, P5K oder was ganz anderes?

Loide

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
107
Moin Leute,

vorweg gleich mal sorry, dass ich wahrscheinlich den 1000. Thread dieser art aufmache, aber ich habe bereits geschlagene zwei Tage sämtliche Seiten/Tests/Foren und natürlich auch die Suche-Funktionen durchgewälzt, aber ich komme einfach zu keinem Ergebnis :-(


Mein "Problem" ist folgendes: Ich will mir gerade nen neuen PC zusammen stellen. Bei allen anderen Bauteilen war ich mir eigentlich sehr sicher, nur beim MB hapert es eben. Ich kann euch ja schon mal sagen was ich schon bestellt habe und was ich mit dem PC anfangen will:


Thermaltake Soprano DX Schwarz mit Fenster
Be Quiet Straight Power 650W
Intel Core 2 Duo E8400
Thermaltake MaxOrb
4GB G.Skill 6400 GBPQ
Gainward GF9800GTX
2x Samsung Spinpoint F1 500GB (sollen im Raid laufen!)

Überwiegend soll mit dem PC gespielt werden. Ich brauche aber keinen DDR3 Ram und keinen SLI (zumindest aktuell, sollte das mal der Fall werden muss eben n neues Board her^^).
Evtl wird er später auch mal bissl übertaktet, aber auch das wird sich im "normalen" Rahmen bewegen, muss das also nich bis ins unendliche ausreizen.



Nur beim Board bin ich mir absolut unsicher. Es soll ansich nur ein paar Sachen erfüllen:

- Die Platten sollen im Raid laufen! (Glaube das war Raid 0 für die Perfomance oder?)
- Die 9800GTX soll voll unterstützt werden
- Der G.Skill RAM muss laufen (tut er laut Hersteller sowohl auf P965 als auch auf P35)
- Der Thermaltake MaxOrb soll passen^^
- Es sollte zumindest die Basics zum Übertakten beherrschen
- Und es sollte natürlich möglichst schnell und stabil laufen ^^


Da ich aus Erfahrung immer zu Asus tendiere, hatte ich mir zuerst das Asus Commando ausgeguckt, welches in Tests immer gut abgeschnitten hat.

Bis ich dann gesehen hab, dass es ja noch den "alten" P965 Chip hat und schon ziemlich lange aufm Markt ist.

Dann das nächste Problem: Ich hab einfach den Überblick über die ganzen Chips verloren. Ich weiss garnich mehr welcher nu der Nachfolger von welchem is und welcher nur was mehr oder besser kann.

Jeden falls dachte ich mir der P35 als neuerer und verbreiteter wäre vielleicht doch vernünftiger, zumal die teilweise sogar deutlich günstiger sind als das Commando.

Dann kam ich auf das Asus P5K.
Wobei hier jetzt das erste Problem (was auch nicht durch den Sammelthread zu lösen war), dass ich einfach nicht durch die 1000 Varianten des P5K durchblicke!

Nach vielem Stöbern hab ich dann gedacht, dass P5K-KC wäre sicher nicht verkehrt, zb auch wegen der DDR3 Möglichkeit.

Dann hab ich hier im Sammelthread aber gesehen, dass es angeblich kein Raid Controller hat! Ich dachte, das haben heute alle Boards???

Zumal das normale P5K ja einen haben soll, soweit ich das von der Asus Seite erkennen kann oder?!



Naja ums etwas abzukürzen: Ich weiss mittlerweile echt nich mehr was ich nehmen soll. Ich weiss nicht mal, ob es für mein System und meine Bedürfnisse einen Unterschied macht, ob ich nu den alten P965 oder den P35 nehme...


Nun hoffe ich einfach mal, dass ihr für meine oben genannten Bedürfnisse eines empfehlen könnt bzw meine Zweifel (zb mit dem Raid) beseitigen könnt. Wenns geht sollte es ein Asus bleiben (zur Not noch n MSI) und < €150 liegen.



Vielen Dank schon mal im Voraus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...

P45 steht aber nu wieder bei meinem RAM nicht dabei, kp ob´s nur nicht aktuell ist die Angabe oder obs wirklich nich funzt:

http://newgskill.web-bi.net/bbs/vie...n&sc=on&select_arrange=headnum&desc=asc&no=95

Und mir war so, als wenn PCI-E 2.0 mit einer Single Karte sogar langsamer sein soll bzw sein kann als PCI-E 1, kann das sein? Oder hat da irgend wer Müll geschrieben?

Und auch da wieder: Wieso gibs da immer so viele Varianten? Was is nu am Deluxe besser als am Nornamel P5Q ??
 
Ich hätte zwar weder das Be Quiet, den Kühler, die 9800GTX noch den Raid0 genommen, aber mit einem P45 Board sollten deine Bedingungen erfüllt sein.
Z.B. das MSI P45 Neo2-FR.
 
hmm ok Netzteil, Lüfter und Graka sind natürlich geschmackssache... Aber was ist denn am Raid 0 auszunetzen? Ist doch deutlich schneller als ohne Raid und Nachteile hab ich doch auch keine oder hab ich da an irgend was nicht gedacht?

Beim P45 weiss ich wie gesagt nicht sicher ob der RAM läuft... Oder kann das wer bestätigen, dass der G.Skill mit P45 sicher läuft?
 
Nö, eigendlich sind die Komponenten keine Geschmackssache.

Beim NT ist ein Enermax Modu 525W günstiger, leiser und vor allem effizienter. Das BeQuiet hat zwar ein paar Ampere mehr auf der 12V Leitung, aber für nur eine Karte wie die GTX ist damit selbst das Enermax oversized.

O.K. am Kühler kann ich nichts aussetzen, weil man so gut wie keine Tests findest. Hätte da lieber zu etwas Bewährtem gegriffen.

Die 9800GTX hat kein sehr gutes P/L, denn eine 8800GTX ist bei 1680x1050 mit AA/AF schneller. Eigendlich ist es nur eine übertaktete 8800GTS. Und wenn man den Gerüchten Glauben schenkt, soll eine HD4870 (kommt in einer Woche) doppelt so schnell sein.

Bei Games hast du keinen Vorteil mit Raid0. Die Daten werden beim Stripping erst ab einer gewissen Größe verteilt. Dann lieber eine schnelle Einzelplatte wie Velociraptor oder gleich eine SSD.
 
Joa Netzteil haste wohl recht... Wobei sich BeQuiet immer gut bewährt hat bei mir... Also hab ich wieder eins genommen ^^

Die 9800GTX hatte meiner Meinung nach mit etwas über 200,- eigentlich n sehr gutes P/L... Soviel spart man bei ner 8800 GTS auch nich mehr wenn ich mich nich irre...


Hmm Raid 0... wo macht sich das denn bemerkbar?



Aber zurück zum Board ^^ Also son P5Q wäre tatsächlich nich so verkehrt denk ich...

Aber anders rum: Spricht irgend was wirklich was gegen das Commando? Ich mein vom Overclocking her hat das ja wirklich nette features... Macht sich der ältere Chip bei meinem System bzw meinem Nutzen überhaupt bemerkbar??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GTS (G92) gibt für knapp 150€.

Raid0 rockt z.B. richtig heftig bei Videobearbeitung: Man nehme eine schnelle Systemplatte, einen Raid0 als Quelle (Videoausgangsform) und einen Raid0 als Ziel (Videoendzustand).

Egal, zum Board:
Ich kenne mich nicht so gut mit P45 Boards aus (sind ja recht neu), aber nimm das mal als Ausgang, um nach Unterschieden zu suchen.
 
Ok, thx, ich werd mich heute noch mal durch die Verschiedenen Versionen durch kämpfen.


Gibt es denn aber irgend einen Grund evtl beim Commando zu bleiben? Oder würden alle eher zum P35 oder P45 tendieren?



PS: Raid0 hat doch aber ansonsten keine Nachteile, ausser dass ich ihn mit meinen "Arbeiten" kaum fordere oder?
 
Der kleine Nachteil ist zumindest technisch die verdoppelte Ausfallgefahr. Wenn eine Platte ausfällt sind logischerweise die Daten von beiden Discs weg. Ich selber hab seit fast 4 Jahren ein Raid0 mit Hitachi-Platten und bis jetzt kein Problem damit.

Ich würd dir nicht mehr zum Commando raten, allein schon weil der 965P eigentlich nicht für die Wolfdale-CPUs geeignet ist...Ich würd also eher zum P5K oder P5Q greifen...
 
Soo, hab mir das P5Q geholt.

Läuft alles bestens und ich bin sehr zufrieden ;-)


Thx für eure Tips.
 
was geht an max FSB? Wie weit kannst du die Spannungen im Bios einstellen?
 
Naja kann das P5K-E WIFI-AP Edition absolut empfeheln hat auch P35 und Raid und alles was man so braucht lässt sich super OC usw.

Aber Du hast ja schon eins gekauft - Da auch ein Asus schon mal sehr gute Entscheidung :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh