hellere bilder ohne Blitz

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
hey ich habe ein "Leica C lux 1" - Dicicam

und gerade bei Fotografien im "Makrobereich" (ihr wisst was ich mein )

kommt es des öfteren mal vor, dass der Blitz einfach stört, weil er das Objekt so überbelichtet.
Jetzt stelle ich also den Blitz aus. auf dem Display sieht es 1a aus, wenn ich jedoch das Bild mache ist es oft vollkommen schwarz oder einfach viel zu dunkel, obwohl der Raum an sich hell ist.
Ich würde gerne einfach das Bild so "abspeichern" wie ich es auf der Cam sehe... wie mach ich das am besten?

2)
ich habe auch die option "Max.belichtungszeit", welche mir folgende optionen zeigt: 1/8- ; 1/4 - ; 1/2 - ; und 1 -. sowohl beim Fotografieren selber, als auch beim Foto später sehe ich keinen Unterschied
was kann ich damit anfangen?

MFG BMWbest
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du die bilder mit stativ machst einfach die belichtungszeit erhöhen... glaub ich nicht dass du da keinen unterschied siehst, einfach mal ausprobieren wenn man zb 10 sekunden lang ein relativ helles bild beleuchtet sieht man am schluss nurnoch weiß ;)
oder die blende weiter aufmachen.
 
wenn ich auf die verschiedenen ( 1/8- ; 1/4 - ; 1/2 - ; und 1 -) stelle merke ich echt keinen Unterschied... jede option macht genau das selbe Bild...

was meinst du mit "Blende weiter aufmachen" ... ich habe keine Spiegelreflex oder Bridge kamera
 
Um die Blende verändern zu können braucht man keine Bridge oder DSLR sondern ein manuelles Programm (M-modus). Dort kannst du die Blende und die Belichtung selber wählen, vielleicht solltest du dein Handbuch noch einmal aufschlagen.
 
Ich glaube fast, dass dir die Cam nicht genügend Spielraum für solche Bilder bietet.
Die C-Lux 2 (die C-Lux 1 ist da nicht aufgelistet) hat laut Datenblatt http://www.digitalkamera.de/Kamera/Leica/C-Lux_2.aspx nur eine Programmautomatik bei der Belichtungssteuerung.
Wenn du dich mehr mit der Fotografie beschäftigen möchtest empfehlt es sich eine Cam mit deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten zu kaufen, z. B. die Canon PowerShot A720: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_A720_IS.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha das wäre natürlich Mist wenn solch eine recht teure Cam nicht einmal einen Manuellen Modus hat. Dann hilft nur noch ISO hochstellen, aber das ist bei solchen Kompakten immer die letzte wahl. Da die Bilder dann schon recht schnell rauschen...
 
Bei Leica zahlt man viel für den Namen.

Wie gesagt, die PowerShots sind top für den schmalen Geldbeutel und bieten sehr viel Einstellmöglichkeiten.
 
Um die Blende verändern zu können braucht man keine Bridge oder DSLR sondern ein manuelles Programm (M-modus). Dort kannst du die Blende und die Belichtung selber wählen, vielleicht solltest du dein Handbuch noch einmal aufschlagen.

finde darüber nichts im Handbuch

aber es gibt einen Modus für hohe empfindlichkeiten... dort sehen die bilder one blitz ganz gut aus.. nur gehen in diesem Modus kein Makrobilder ^^

finde aber, an sonsten ist die Kamera ihr Geld auf jeden Fall wert... da hatte ich schon ganz andere.

Die Bilder finde ich extrem gut.. außer wenn sie einige Makros so dumm überbelichtet ^^

und was sollen die verschiedenen Einstellungen ( 1/8- ; 1/4 - ; 1/2 - ; und 1 -)
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib doch einfach mal an den hersteller. du würdest gerne für makroaufnahmen eine lange belichtungszeit bei stark geöffneter blende machen ohne gleich einen empfindlicheren iso "film" zu nehmen. der wird ja wohl wissen was zu tun ist.
 
ok..
hab ich mal gemacht.... mal sehen was er antwortet
 
er schrieb, dass er mich diesbezüglich anrufen werde

tja... vielleicht hat er ja einen Plan ^^
 
das wundert mich auch ... find s aber geil ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh