Heimwerker hier, Fragen rund um den Bau von einem Klohaus, Schrauben, Winkel etc.

dann stört aber noch der 4-5mm starke Schenkel des Pfostenträgers und du kannst es nicht plan gegenschrauben, das müsstest ausklinken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ich glaube irgendwie wir reden aneinander vorbei, die Pfostenträgerwände sind Plan mit dem Fundament also die stehen nicht über, einzig eine Schraube würde überstehen, vorallem die sechskant.

Ist 60 x 10 so ein ungewöhnliches Mass oder warum find ich da keine Schrauben mit Torx, immer nur mit Sechskant und das gefällt mir net, hab ich glaub net mal nen Vorsatz für den Akkuschrauber
 
glaub man redet aneinander vorbei oder willst erst über den pfostenschuh anfangen holzbretter zu machen? willst doch runter bis auf den beton, also liegt das erst außenbrett doch komplett auf dem metall. da erstmal schrauben wird schon spannend und das brett ist dann weiter außen und ob nut und feder das ohne spannungen hergeben?

am ipad zeichnen ist blöd... vielleicht komm ich morgen dazu mal wilde paint skillz zu zeigen wenn du es immernoch nicht verstehst was wir meinen.
 
Ne ne ich will über das fundament die Nut und Feder Bretter hängen nur leicht, aber nicht direkt auf die Platte
 
Hmm ich glaube irgendwie wir reden aneinander vorbei, die Pfostenträgerwände sind Plan mit dem Fundament also die stehen nicht über, einzig eine Schraube würde überstehen, vorallem die sechskant.

Ist 60 x 10 so ein ungewöhnliches Mass oder warum find ich da keine Schrauben mit Torx, immer nur mit Sechskant und das gefällt mir net, hab ich glaub net mal nen Vorsatz für den Akkuschrauber

leg dich mal nicht auf 10mm fest, 8mm geht auch

die Stecknüsse mit Bit-Aufnahme http://www.amazon.de/8-teiliges-Set...sim_60_14?ie=UTF8&refRID=08Q88WVRCZHYTK6CQTF2 kriegst in jedem Baumarkt, falls du einen Steckschlüsselsatz hast gibt es auch Adapter 4-Kant auf Bit/Bohrfutter http://www.amazon.de/Famex-10680-3-..._sbs_60_3?ie=UTF8&refRID=1GZJTK1G69PSGT1WZ9TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also die Winkel und die Schrauben müssten heute kommen, dann werde ich die Tage mal mein Holz bei Obi kaufen, weil die Holzfirmen hier in der Umgebung noch mehr wollen als OBI.

Ich denke ich werden die Zwischenbalken von Hand sägen und mir dazu solch eine Säge kaufen https://www.dictum.com/de/werkzeuge...2204/kataba-super-hard-240?ffRefKey=D5jhBjfO_ denke die kann ich dann für zukünftige Projekte auch noch einsetzen.

Ich mach mir nur noch Gedanken um das Dach, die Version mit der Querlattung setzt voraus, dass ich jedes Nut und Feder Brett später einzeln sägen muss, hmm aber das müsste ja mit der Stichsäge gut gehen.
 
Japansägen sind sehr gut, aber dafür find ich sie nicht so geeignet grade weil du ja auch ungeübt bist, die Japan ist auch relativ kurz damit kannst ja keine vernünftigen Züge ausführen bei 90mm

ne gute Handsäge(Fuchsschwanz) find besser geeignet, Fuchsschwänze gibt es auch die auf Stoß und Zug sägen, zur Not nimmst noch ne entsprechend große Schneidlade

aber wenn sie einmal die anderen Balken zuschneiden kannst die eigentlich gleich mit zulängen lassen

Lattung geht sehr gut nachträglich mit ner Tauchsäge/Handkreissäge, einfach Lattung gegenschrauben und danach macht über die ganze Länge/Breite n sauberen Schnitt

was planst du denn noch, evtl. lohnt auch n Kapp-/Zug-/Gehrungssäge?
 
Ich würde ja eine Gestellsäge empfehlen. Die ist günstig in der Anschaffung, passend für viele Anwendungsszenarien und auch von ungeübten Heimwerkern lassen sich damit ordentliche Schnitte hinbekommen. Wahrscheinlich sogar eher als mit einem Fuchsschwanz, weil der eher dazu verleitet Druck auf die Schnittfläche auszuüben.
 
ne Zimmermannssäge die neigt aber auch wieder leicht zum kippen und dann hast nen schiefen Schnitt, n guter Fuchsschwanz der is so scharf da brauchst kaum Druck und gibt ja wie gesagt welche da auch noch auf Zug sägen

is aber auch alles ne Sache des handwerklichen Geschicks :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja vielleicht, ist wohl wie mit ner Maus oder nem Kopfhörer...vielleicht ein wenig subjektiv. Wollte nur noch eine Alternative Anbieten, die du noch nicht genannt hattest.

Ich benutze meine Gestellsäge persönlich einfach lieber als meinen Fuchsschwanz. :cool:
 
Fuchsschwanz hab ich auch, aber laut diversen Berichten im Netz schneiden die Japaner deutlich schneller und mit weniger Kraftaufwand, das mit der anderen Art zum sägen hab ich mir angeschaut, schön ohne Druck, das teste ich vorher in Ruhe.

Hab mir dazu auch gleich ne Gehrungslade geholt damit ich eine Führung habe und nicht so leicht ausbrechen kann.

Ich bin mir beim Dach auch noch nicht sicher was ich da draufmachen soll, fände eigentlich sowas hier nicht schlecht, aber das dürfte vom Maß her nicht reichen, da es ja an jeder Seite überstehen muss

https://www.hornbach.de/shop/Metall...70mm/7934225/artikel.html?WT.svl=artikel_text, und ein zweite wäre dann insgesamt zu groß. Was transparentes wäre ev. net schlecht aber wird vermutlich dafür sorgen, dass sich innen alles zu sehr aufheizt.

Das mit den Balken sägen hätte ich machen lassen wenn ich alle Balken beim Holzhändler gekauft hätte, der will aber als Meterpreis ca 5€ mehr wie Obi und dann noch pro Schnitt 2€, da lohnt sich Handarbeit mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh