[Kaufberatung] Heim-/Büro-/Arbeitsgerät

zwaar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2011
Beiträge
8
Moin, mein alter acht Jahre alter PC, bzw. das A7N8X, auf dem ein Athlon XP 2200+ steckte, hat seinen Geist endgültig aufgegeben, was mich nicht nur traurig macht, sondern mich auch endgültig dazu bewegt, mir einen neuen PC zu kaufen, der evtl. genau so lange für mich aktuell ist.

Erst ein mal mein Benutzerprofil:
  • Ich bin kein Spieler. Selten spiele ich mal Warcraft 3 oder Quake 3, das wars.
  • Übertakten ist nicht mein Ziel.
  • CPU Geschwindigkeit wäre eigentlich ein Plus, da ich häufiger empirische Testläufe von Algorithmen in Haskell laufen lasse, Allerdings war ich bereits mit meinem Athlon XP relativ zufrieden und ich kann den Geschwindigkeitsgewinn noch gar nicht abschätzen.
  • Ich möchte moderat Strom sparen. Die 40 Watt (oder gar 10 Watt) Lösungen, die im Forum vorgestellt werden, scheinen mir allerdings zu einschränkend, großen Respekt aber vor diesen Bemühungen.
  • Ich benutze ausschließlich Linux, wobei dies das geringste Problem sein sollte.
  • Die Multimedialeistung kommt nur bei alltäglichen Dingen wie Musik hören/Filme schauen, gerne auch in HD, mein Monitor ist ein SyncMaster P2450.

Danke an alexisonfire, ich habe mir in den Beispielkonfigurationen das Economy Modell auf Intel 1155 Basis ausgesucht und für mich abgeändert:
  • CPU: Intel Core i5 2400 (samt dem mitgelieferten Kühler)
  • Mainboard: ASRock H67DE3 (Grafik und Sound sind onboard)
  • PSU: Cougar A300, 300 Watt
  • RAM: ADATA DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
  • Gehäuse: Antec Three Hundred
  • Festplatte: OCZ Agility3 2,5" SSD 120 GB

Ich komme damit bisher so ungefähr auf 515EUR, was mich ziemlich überrascht, dachte ich doch noch bis vor kurzem noch, dass per Faustregel ein neuer Computer immer noch 2000DM bzw. 1000EUR kostet... ich bin da mittlerweile komplett raus. Die Zusammenstellung habe ich bei alternate vorgenommen, es wäre mir aus Zeit/Bequemlichkeitsgründen schon wichtig, alle Teile bei nur einem Händler zu kaufen.

Das System scheint für mich geeignet zu sein, allerdings bin ich ziemlich ahnungslos, was die Qualität der einzelnen Komponenten betrifft, insbesondere das Mainboard: ich habe von der Marke ASRock noch nie gehört und würde ungern Plünn verbauen. Lohnen sich evtl. für die Zukunft sogar 16GB RAM?

Ich würde mich über jegliche Kommentare zu dieser Konfiguration sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum!

Bis vor 2-3 Jahren hat ASRock nur Müll gebaut, das lag aber daran, dass es ein Tochterunternehmen von ASUS war und dementsprechende Auflagen hatte (damals galt: ASUS = Edelmarke, ASRock = läuft, aber mehr auch nicht).
ASRock ist aber mittlerweile von ASUS abgesplittet und baut seitdem extrem gute Boards (zu einem vergleichsweise günstigen Preis).
Ich denke beim Board reicht auch ein ASRock H67M, es sei denn du benötigst mehr Steckplätze auf dem Board.

Beim mindfactory.de (sehr guter Shop) komme ich mit folgender Konfiguration auf 499€, Alternate ist eine Apotheke:

CPU: Intel Core i5-2400
CPU-Kühler: Scythe Katana 3
Mainboard: ASRock H67M
RAM: TeamGroup Elite 8GB Kit DDR3-1333 CL9
SSD: Crucial m4 128GB
PSU: Cougar A300
Gehäuse: Antec Three Hundred

Die SSD ist stabiler als die OCZs, beim RAM kann man momentan das nehmen, was am günstigsten ist.
Der extra CPU-Kühler, damit die ganze Sache noch etwas leiser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mehr als 3,2 gb muss es dann aber ein 64 Bit Betriebssystem sein. ;)
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Das mit dem extra Kühler zur Geräuschminderung klingt durchaus sinnvoll. Benötige ich für mein System eigentlich Gehäusekühler? Die einzigen Geräte, die ich noch zusätzlich verbauen werde, sind eine weitere SATA Festplatte und eine PCI DVBT Karte.

Das 64 Bit Betriebssystem stellt kein Problem dar. Der RAM ist mir tatsächlich wichtig, da ich auf meinem alten System (2GB RAM, damals hielten mich alle für bekloppt) bereits oft an die Grenzen stieß, sowohl technisch als auch nervlich. Deswegen überlege ich, nicht gleich auf den 16GB-Zug zu springen.
 
Bei den Preisen kannst du auch ruhig 16 gb Speicher kaufen. ;)
 
Im Antec Three Hundred sind bereits 2 Lüfter vorinstalliert (oben und hinten). Diese haben eine kleine Lüftersteuerung, mit denen du sie dreistufig regeln kannst. Lass die beiden einfach auf niedrigster Stufe laufen, dann reicht das als Gehäusebelüftung gänzlich aus.
 
Vielen Dank für die sehr guten Ratschläge. Ich werde mir die Konfiguration wie Chiron sie mir vorgeschlagen hat, bei Mindfactory bestellen. Ich habr nur noch zwei Fragen:

1. Auf der Mindfactory Seite werden mir bei der suche nach ASRock H67M Boards verschiedene Treffer angezeigt, z.B. ASRock H67M B3 (70EUR) und ASRock H67M-GE/HT S1155 M-ATX Rev.3 (100EUR). Ich finde das sehr verwirrend, da ich keinerlei technische Unterschiede erkennen kann.

2. Die H67M Boards haben Platz für vier DDR3-RAM-Riegel. So wie ich das sehe, kann ich also zwei mal "TeamGroup Elite 8GB Kit DDR3-1333 CL9" kaufen, was dann vier Riegel sind und diese montieren. Ist das richtig so?

Vielen Dank für eure Bemühungen. Ich freue mich bereits auf mein neues Arbeitspferd.
 
1. Das hier ist das richtige.
Von den H67-Boards hat ASRock seeeeehr viele unterschiedliche Modelle mit jeweils anderen Features. Dann kommen noch Versionen mit B2- und B3-Stepping dazu. Da läppert sich schon was an verschiedenen Modellen zusammen. Und man verliert gerne mal den Überblick ^^

2. In der Theorie absolut richtig, in der Praxis aber nicht unbedingt empfehlenswert. Wenn du eine Vollbestückung der RAM-Bänke anlegst, kann es unter Umständen dazu kommen, dass das System instabil wird. Also lieber erstmal bei den 8GB bleiben und wenn das nicht mehr ausreicht mal weiter schauen.
 
Alles klar, super! Vielen Dank für all die Ratschläge und Anregungen, allleine hätte ich das nicht geschafft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh