Havellaender
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.06.2016
- Beiträge
- 478
- Ort
- Potsdam
- Desktop System
- Papas PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9800x3D
- Mainboard
- GiGabyte B650
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- 32 GB Kingston DDR 5 @6000 MHz
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080 Trinity
- Display
- 34" 1440p 165Hz Curved
- SSD
- 1TB Samsung 980 Pro, 500GB Samsung 970 Evo
- Gehäuse
- Lian Li
- Netzteil
- 850W Seagate
Ich habe lange überlegt, ob ich meinen 8700k nochmals delidden soll und mir einen anderen Heatspreader besorgen. Habe mich vorher in etlichen Foren umgesehen und meist wurde geschrieben, dass es sich nicht lohnt, da die HS eh aus Kupfer sind. Aber experimentierfreudig, wie die meisten hier, habe ich dann in der Bucht ein Angebot in Polen gefunden und mir eines dieser Dinger zugelegt. Die Oberfläche ist 20% größer als normal, was eine bessere Wärmeabfuhr ermöglicht. Und was soll ich sagen: Es stimmt.
Das ist das Teil

Temperaturen vor dem zweiten Delid ca. 1s nach Cinebench R20

Temperaturen nach dem zweiten Delid mit dem neuen HS ca. 1s nach Cinebench R20

Ich will keine Werbung machen aber der Unterschied ist beeindruckend. Vielleicht wäre es ja für den einen oder anderen was.
PS: Sorry, dass die Bilder gedreht sind, hatte jetzt aber keine Lust mehr sie gerade zu rücken.
Das ist das Teil

Temperaturen vor dem zweiten Delid ca. 1s nach Cinebench R20

Temperaturen nach dem zweiten Delid mit dem neuen HS ca. 1s nach Cinebench R20

Ich will keine Werbung machen aber der Unterschied ist beeindruckend. Vielleicht wäre es ja für den einen oder anderen was.
PS: Sorry, dass die Bilder gedreht sind, hatte jetzt aber keine Lust mehr sie gerade zu rücken.