D
Digg
Guest
Ich frage mich, wie ein Heatpipe-Prinzip funktionieren kann bei zb. heutigen Grafikkartenkühlern.
Wenn man ein ATX Board im Gehäuse eingebaut hat, ist der Einbauort der Grafikkarte in der Regel immer gleich.. und das bedeutet -> Kühler nach unten gerichtet.
Wie soll denn die verdampfte Flüssigkeit, sobald sie wieder kondensiert, nach unten (oben) zum Kühler gelangen um wieder zu verdampfen? Die kann doch nicht nach oben fliessen..

Wenn man ein ATX Board im Gehäuse eingebaut hat, ist der Einbauort der Grafikkarte in der Regel immer gleich.. und das bedeutet -> Kühler nach unten gerichtet.
Wie soll denn die verdampfte Flüssigkeit, sobald sie wieder kondensiert, nach unten (oben) zum Kühler gelangen um wieder zu verdampfen? Die kann doch nicht nach oben fliessen..

Zuletzt bearbeitet: