HDTV - Frage zum Upscalen von SD Material

Neikie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
4.263
Hallo, bin nun auch auf den HD Zug aufgesprungen und hab gleich mal eine Frage.


Mein HD-Receiver hat die Möglichkeit das SD-Material in 576p, 720p und 1080i auszugeben.

Mein TV scaliert ja sowieso alles auf 1080p.

Beides hochwertige Geräte von Philips.
Frage nun, wie stell ich es am besten ein?

Im TV hab ich den Upscaler ja auf jeden Fall eingeschaltet,
wie stell ich den Reciever ein für max. Qualität?
Kann man das so pauschal sagen?

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell es so ein das nicht doppelt skaliert wird. Welches Gerät besser skaliert kannst du ja testen. Würde den Receiver erstmal auf 576p stellen und dem TV die Arbeit überlassen und dann mal testen.
 
ok, philips hat ja dieses Pixel Plus 3 HD im tv, ich denke dem werde ich dann die arbeit überlassen.
 
hmm ich klink mich hier mal mit ein, da das thema recht gut passt. hoffe du hast nichts dagegen? :)

ich habe einen pana 42px80e. momentan hab ich kabel digital von unitymedia mit nem humax receiver. bei diesem kann ich eh nichts einstellen. allerdings hab ich noch nen toshiba hd-ep30 hd-dvd player, welchen ich eigentlich fast nur zum dvd schauen nutze (also kein hd material). was stell ich bei diesem denn am besten ein? vermute mal 720p. kenne mich aber recht wenig aus mit dem ganzen upscalingzeug..

thx :)
 
Ist doch eigentlich recht logisch.

Dein TV hat ne Auflösung von 1024x768. Jedes Material, ob SD oder HD werden vom TV immer auf die eigene Auflösung skaliert. Das heißt hast du 1080p anliegen, wird runtergerechnet auf 1024x768. Hast du ne DVD drin, wird von 720x576 auf 1024x768 hochgerechnet.

Wenn du dein EP30 jetzt auf 720p stellst und eh nur SD Material damit schaust, dann skaliert der auf 720p hoch und der TV dann wieder auf 1024x768 runter. Dazu kommt, dass die Scaler in den günstigen Playern sicher nicht besser sind als die in den TVs. Viele lassen sich immer von dem "Upscaling auf 720p/1080i/1080p" von diversen Playern blenden. Bringen tut es nichts, wenn er die Arbeit schlechter macht, als der TV interne Scaler.

Sinnvoll ist es daher, wie schr3ck87 bereits geschrieben hat, die Auflösung so zu lassen und nur das Bild progressive (576p statt 576i) an den TV zu senden. Soweit ich gelesen hab, ist der Deinterlacer bei den Panasonic Geräten sowieso eher schlecht, daher 576p einstellen. Das Material selber liegt aber in 576i vor, wird also entsprechend vom Player deinterlaced (hat aber noch nix mit Skalierung zu tun).
Bei 576p skaliert am Ende nur der TV und es wird nicht unnötigerweise doppelt skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort ist recht einfach: Ausprobieren! Was jetzt am besten aussieht kann dir sowieso niemand sagen, denn ich denke kaum das jemand die identische Kombination hat. Im Zweifelsfall würde ich den HD Receiver alles machen lassen denn grade z.b. bei meinem Receiver ist die automatische Umschaltung extrem zeitfressend ist. Schalte ich z.b. von ARD auf ARTEHD um schaltet er von 576i auf 720p hoch. Unwahrscheinlich aber möglich: schalte ich auf AnixeHD um muss er auf 1080i umschalten. dann zurück auf ard und schon wieder eine umschaltung.

ebenfalls unangenehm. schalte ich auf 576i zurück ist auch der gesamte epg in dieser auflösung. wesentlich schlechtere textschärfe als bei 1080i
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh