HDMI zu LCD-TV, unberechenbar "Kein Signal"

Silent Gambit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2011
Beiträge
236
Ort
Rave Heaven
Hallo liebe Forengemeinde...

Ich wende mich hier mit einem Problem an euch, welches mich nun schon seit Anfang des Jahres heimsucht und wo ich nach all den Monaten des Probierens, Überlegens, Suchens, Machens und Tuns einfach keine Lösung für finde...vielleicht auch weil es keine allgemeingültige Lösung gibt, was weiß ich, auf jeden Fall nervt es einfach nur noch...jetzt der Versuch das Problem möglichst verständlich zu beschreiben...also...

Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 32 Bit
Grafikkarte: Asus GeForce GTX560 Ti DirectCuII
Monitore: LG Flatron W2242T-DF / LG Flatron L194WT-SF
Fernseher: LG 42LK450

Die Grafikkarte hat folgende Anschlüsse: 2 x DVI und 1 x Mini-HDMI...an den beiden DVI-Anschlüssen hängen meine beiden TFTs im Dual-Monitor-Setup...soweit, sogut...
Den LCD-TV habe ich mit einem HDMI-Kabel (3m) vom TV ausgehend per HDMI mit der Grafikkarte per Mini-HDMi-Adapter (der welcher der Karte beilag) verbunden...

Ich bin mir der Tatsache bewusst das bei der GTX 560 Ti immer nur zwei Monitore/Geräte gleichzeitig laufen können...durch Umschalten in der nVidia-Systemsteuerung auch an sich kein Problem...das Ziel ist es nun bei Filmen und/oder Gamepad-Games (ich nenne sie jetzt einfach mal so) das Bild auf den LCD-TV zu werfen...das klappt so gesehen auch...einen meiner TFTs in der nVidia-Systemsteuerung deaktivieren, LCD-TV aktivieren, läuft...SO ist es auch gedacht...

Jetzt ist es allerdings so das der LCD-TV, WIESO AUCH IMMER in völlig unberechenbaren Abständen das HDMI-Signal zu verlieren scheint...nicht während des Betriebs, wenn es läuft dann läuft es...sondern wenn man in den Betrieb gehen möchte...der HDMI-Anschluss ist dann beim TV zwar noch anwählbar, aber es erscheint dort nur "Kein Signal"...
Als Beispiel, der LCD-TV wird in der nVidia-Systemsteuerung bei "Mehrere Anzeigen einrichten" angezeigt, ich schalte den TV ein, es ertönt das "Ein Gerät wurde entfernt-Geräusch" und der LCD-TV verschwindet...

Jetzt geht der Tanz los, völlig willkürlich funktioniert dann eine der folgenden Dinge um den Fernseher am PC wieder anwählbar zu machen:
  • TV ausmachen und wieder einschalten (Manchmal 5, 6 Mal hintereinander, beim 7. Mal gehts dann auf einmal)
  • Signalquelle am TV auf Kabel (also normales Fernsehprogramm) und wieder zurück auf den HDMI-Anschluss wechseln
  • Das HDMI-Kabel am TV ausziehen und wieder einstecken
  • PC mit eingeschalteten Fernseher neustarten
  • PC ohne eingeschalteten Fernseher neustarten

Das alles in Kombination untereinander, manchmal müssen mehrere Handlungen durchgeführt, manchmal nur Eine, manchmal funktioniert es Out Of The Box ohne Frustration, dann sitze ich wieder 10 Minuten mit hin und her ohne Erfolg, diesmal mit Frustration...

Weitere ausprobierte Dinge:
  • Andere/neuere Treiber installiert > Kein Erfolg
  • In der nVidia Systemsteuerung > Digitals Audio einrichten > HDMI-Sound aktviert/deaktiviert > Kein Erfolg
  • Testweise Windows 7 auf ner anderen Festplatte neu aufgesetzt > Problem besteht auch dort
  • Die Optionen des LCD-TV abgegrast, nichts gefunden was passen könnte, wüsste nicht wonach man da noch gucken sollte, also > Kein Erfolg
  • Anderen HDMI-Anschluss am TV probiert (insgesamt 3), durchgetauscht > Andert nichts, die Problematik besteht bei allen Dreien
  • Internet durchforstet, das Problem scheint es auf jeden Fall hier und da zu geben, Keywords z.B. "gtx 560 ti hdmi no signal", bringt aber auch nicht weiter

Was mir noch an Möglichkeiten einfällt...einmal habe ich mir jetzt ein HDMI/Mini-HDMI-Kabel bestellt...damit könnte ich durch Direktanschluss den Adapter an der Grafikkarte aus der Kette nehmen und vielleicht eine mögliche Fehlerquelle eliminieren...wird getestet sobald das Kabel da ist...desweiteren ob man irgendwas im BIOS im Hinblick auf die Grafikkarte einstellen kann/muss/sollte das irgendwie diesen Signalverlust verhindert (Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P)...oder doch noch irgendeine Option am LCD-TV die mir bisher völlig entgangen ist...

Die ganze Story ist einfach nicht mehr feierlich, manchmal läuft die Verbindung und das Umschalten einige Tage problemlos, dann is wieder Feierabend und man kann wieder raten was nun das Bild auf den TV bringt...es stellt sich für mich einfach die Frage wieso dieser völlig willkürliche Signalverlust und wieso man mal mit der Option Erfolg hat, dann wieder mit der anderen...dem folgt keinerlei Regel, wie geschrieben, völlig unberechenbar, die einzige Konstante ist wenn es läuft dann läuft es, zumindest solange man den PC nicht ausschaltet oder in den Standby-Modus versetzt...

Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende, weiß nicht mehr WO der Fehler hier zu suchen ist, was man noch tun könnte um diese an sich tolle Option des "Ich werfe mein PC-Bild auf den großen LCD-TV" sorgenfrei nutzen zu können und nicht jedes Mal zittern muss ob die Technik grade mitspielt oder nicht...
Sollte es da draußen in der großen weiten Welt einen Menschen mit DEM entscheidenen und/oder rettenden Tipp geben so möge er sich BITTE hier melden..

Vorab schonmal vielen Dank für's Lesen meiner Leidensgeschichte :)

...
Gruß, Silent Gambit, in hoffnungsvoller Erwartung verbleibend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal ein anderes HDMI Kabel getestet? (sehe gerade dass du ein neues Kabel bestellt hast. Hatte auch schonmal ein defektes Kabel)
 
würde auch erstmal auf das neue kabel warten, eventuell ist damit das problem gegessen (drück dir die daumen ;) )
 
Hallo justINcase und Roach13...

Erstmal Danke für eure Beiträge :)

Schonmal ein anderes HDMI Kabel getestet? (sehe gerade dass du ein neues Kabel bestellt hast. Hatte auch schonmal ein defektes Kabel)
Hm, kann also wirklich nen defektes Kabel sein sagst du...gut kann immer mal vorkommen, aber wenn du auch schon eines hattest könnte das ja vielleicht wirklich auch bei mir der Fall sein...

würde auch erstmal auf das neue kabel warten, eventuell ist damit das problem gegessen (drück dir die daumen ;) )
Jau, ist ja der Plan, hoffe kommt möglichst bald an, gestern Abend zum ersten Mal aufgegeben das Bild auf den TV werfen zu wollen, war nix zu machen, egal welche der Möglichkeiten und Kombinationen ich durchprobiert hab...hoffe das Daumen drücken hilft...

Werde auf jeden Fall berichten was sich tut/nicht tut wenn das neue Kabel da ist...falls bis dahin noch andere Vorschläge in euren Köpfen herrumgeistern, immer her damit :)

...
Gruß Silent Gambit, die Technik treibt ihn in den Wahnsinn
 
wie viele Meter hast du denn zwischen PC und TV?

Ich kenne diverse Probleme bei langen HDMI Kabeln von 3m Plus... Da helfen dann nur ordentliche Kabel bzw. bei 10-15m+ sogar aktiv verstärkte Kabel (welche recht teuer sind)

Ich würde aber an deiner Stelle mal die Auflösung niedriger wählen als FullHD. Beispielsweise mal auf 1600x900 oder 1280x720 runter drehen. Sofern es mit niedriger Auflösung geht und das Kabel nicht ganz kaputt ist, sondern nur an der "Grenze" arbeitet, dann bringt dir dieser Test zumindest Gewissheit, das es am Kabel selbst liegen sollte.
 
Hallo fdsonne :)

wie viele Meter hast du denn zwischen PC und TV?
Es sind ca. 2.5m Luftweg, mit meinem 3m-HDMI-Kabel komme ich mit verlegen wunderbar hin ohne das man übermäßig viel Kabel über hat oder es zu stramm sitzt...

Ich kenne diverse Probleme bei langen HDMI Kabeln von 3m Plus... Da helfen dann nur ordentliche Kabel bzw. bei 10-15m+ sogar aktiv verstärkte Kabel (welche recht teuer sind)
Mein bisheriges Kabel ist ja wie gesagt genau 3m und das passt wunderbar, mehr muss es nicht sein, weniger wäre aber zu wenig...von 10-15m kann also nicht der Rede sein, kann aber nachvollziehen das man da ohne verstärkende Kabel nicht mehr auskommt...

Ich würde aber an deiner Stelle mal die Auflösung niedriger wählen als FullHD. Beispielsweise mal auf 1600x900 oder 1280x720 runter drehen. Sofern es mit niedriger Auflösung geht und das Kabel nicht ganz kaputt ist, sondern nur an der "Grenze" arbeitet, dann bringt dir dieser Test zumindest Gewissheit, das es am Kabel selbst liegen sollte.
Also du meinst das so das wenn das Kabel kaputt wäre/an der Grenze arbeitet eben das Signal mal durchkommt bzw. ankommt und mal eben nicht, eine Verringerung der Auflösung sorgt für weniger Belastung = weniger Unberechenbarkeit (?)...klingt logisch, sowas in der Richtung hab ich mir auch schon gedacht...hätte nur nicht erwartet das HDMI so dermaßen kritisch bei der Signalübermittlung ist...schöner neuer Standard :coolblue:
 
Moin...

Wollte mal kurz Rückmeldung geben wie es nun mittlerweile bei mir aussieht..

Zuerst nochmal ganz kurz hierzu:
Ich würde aber an deiner Stelle mal die Auflösung niedriger wählen als FullHD. Beispielsweise mal auf 1600x900 oder 1280x720 runter drehen. Sofern es mit niedriger Auflösung geht und das Kabel nicht ganz kaputt ist, sondern nur an der "Grenze" arbeitet, dann bringt dir dieser Test zumindest Gewissheit, das es am Kabel selbst liegen sollte.
Nachdem ich einige Tage kein Glück hatte das Bild nochmal auf den LCD zu bekommen klappte es plötzlich wieder...also mal nen paar andere Auflösungen getestet, das Ergebnis war aber einfach nur penetrant, flimmernde Schrift, unscharf, matschiges Bild, ganz offensichtlich skaliert der LG-TV nicht allzu gut (was ihn aber in meinen Augen nicht schlechter macht, war damals schließlich kein Kaufkriterium), von daher wäre eine Reduzierung der Auflösung niedriger als 1920x1080 um Probleme zu umschiffen keine Option...

...
So, letzten Freitag kam dann mein bestelltes HDMI auf Mini-HDMI-Kabel an...das alte Kabel samt Adapter abgezogen, neues Kabel an Fernseher angeschlossen, an Grafikkarte angeschlossen und sofort erklang das "Windows hat eine Verbindung hergestellt-Geräusch", der LCD-TV erschien in der nVidia-Systemsteuerung und man konnte völlig problemlos das Bild zum Fernseher schicken...seit jenem Freitag sind jetzt auch ein paar Tage ins Land gegangen und wann immer mir der Sinn danach steht mein PC Bild auf dem LCD genießen zu wollen klappt das sofort und reibungslos und ohne Bastelei...bin immer noch ganz begeistert was für eine Erleichterung das darstellt wenn man keine Sorge mehr haben muss das die Verbindung flöten geht (*3 Mal auf Holz geklopft*)..

Jetzt stellt sich natürlich die Frage was vorher nun der Übeltäter gewesen ist, das HDMI-Kabel oder der HDMI auf Mini-HDMI-Adapter der bei meiner Asus GTX 560 Ti dabei war...kann es leider nicht durchtesten, keine weiteren Geräte vorhanden...aber rein gefühlstechnisch würde ich behaupten der Adapter ist Schuld, als ich den beim Abziehen von der Grafikkarte in der Hand hatte war mir so als ob der nicht besonders hochwertig sei, rein von der Haptik und Optik her...kann natürlich auch am vorherigen HDMI-Kabel gelegen haben, wie man hier lesen tut scheint es da ja auch "faulty cables" zu geben, steckt man eben nicht drin...solange alles so bleibt wie es jetzt ist will ich mich auch sicher nicht beschweren :)

Danke euch allen für die Mithilfe und für's Lesen meiner Romane...

...
Es verabschiedet sich fürs Erste, Silent Gambit, wieder glücklich mit seiner Technik vereint...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh