Silent Gambit
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2011
- Beiträge
- 236
- Ort
- Rave Heaven
- Desktop System
- SILENTGAMBIT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600k
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi DDR4
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Slim
- Speicher
- 32GB Ballistix Sport LT Weiß DDR4-3000
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 4080 Gaming X Trio
- Display
- Dell S3422DWG
- SSD
- 250GB Samsung 840 Evo / 4000GB San Disk Ultra 3D / 2000GB Samsung 980 Pro
- Gehäuse
- be quiet! Shadow Base FX White
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Keyboard
- steelseries Apex 5
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Verstärker: Pioneer VSX-832 / Lautsprecher: Canton GLE 490.2, 455.2, 420.2 + AS 85.3 SC / TV: LG 42LK450 / Headset: steelseries Arctis 7 / Smartphone: Motorola Moto G Pro
Hallo liebe Forengemeinde...
Ich wende mich hier mit einem Problem an euch, welches mich nun schon seit Anfang des Jahres heimsucht und wo ich nach all den Monaten des Probierens, Überlegens, Suchens, Machens und Tuns einfach keine Lösung für finde...vielleicht auch weil es keine allgemeingültige Lösung gibt, was weiß ich, auf jeden Fall nervt es einfach nur noch...jetzt der Versuch das Problem möglichst verständlich zu beschreiben...also...
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 32 Bit
Grafikkarte: Asus GeForce GTX560 Ti DirectCuII
Monitore: LG Flatron W2242T-DF / LG Flatron L194WT-SF
Fernseher: LG 42LK450
Die Grafikkarte hat folgende Anschlüsse: 2 x DVI und 1 x Mini-HDMI...an den beiden DVI-Anschlüssen hängen meine beiden TFTs im Dual-Monitor-Setup...soweit, sogut...
Den LCD-TV habe ich mit einem HDMI-Kabel (3m) vom TV ausgehend per HDMI mit der Grafikkarte per Mini-HDMi-Adapter (der welcher der Karte beilag) verbunden...
Ich bin mir der Tatsache bewusst das bei der GTX 560 Ti immer nur zwei Monitore/Geräte gleichzeitig laufen können...durch Umschalten in der nVidia-Systemsteuerung auch an sich kein Problem...das Ziel ist es nun bei Filmen und/oder Gamepad-Games (ich nenne sie jetzt einfach mal so) das Bild auf den LCD-TV zu werfen...das klappt so gesehen auch...einen meiner TFTs in der nVidia-Systemsteuerung deaktivieren, LCD-TV aktivieren, läuft...SO ist es auch gedacht...
Jetzt ist es allerdings so das der LCD-TV, WIESO AUCH IMMER in völlig unberechenbaren Abständen das HDMI-Signal zu verlieren scheint...nicht während des Betriebs, wenn es läuft dann läuft es...sondern wenn man in den Betrieb gehen möchte...der HDMI-Anschluss ist dann beim TV zwar noch anwählbar, aber es erscheint dort nur "Kein Signal"...
Als Beispiel, der LCD-TV wird in der nVidia-Systemsteuerung bei "Mehrere Anzeigen einrichten" angezeigt, ich schalte den TV ein, es ertönt das "Ein Gerät wurde entfernt-Geräusch" und der LCD-TV verschwindet...
Jetzt geht der Tanz los, völlig willkürlich funktioniert dann eine der folgenden Dinge um den Fernseher am PC wieder anwählbar zu machen:
Das alles in Kombination untereinander, manchmal müssen mehrere Handlungen durchgeführt, manchmal nur Eine, manchmal funktioniert es Out Of The Box ohne Frustration, dann sitze ich wieder 10 Minuten mit hin und her ohne Erfolg, diesmal mit Frustration...
Weitere ausprobierte Dinge:
Was mir noch an Möglichkeiten einfällt...einmal habe ich mir jetzt ein HDMI/Mini-HDMI-Kabel bestellt...damit könnte ich durch Direktanschluss den Adapter an der Grafikkarte aus der Kette nehmen und vielleicht eine mögliche Fehlerquelle eliminieren...wird getestet sobald das Kabel da ist...desweiteren ob man irgendwas im BIOS im Hinblick auf die Grafikkarte einstellen kann/muss/sollte das irgendwie diesen Signalverlust verhindert (Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P)...oder doch noch irgendeine Option am LCD-TV die mir bisher völlig entgangen ist...
Die ganze Story ist einfach nicht mehr feierlich, manchmal läuft die Verbindung und das Umschalten einige Tage problemlos, dann is wieder Feierabend und man kann wieder raten was nun das Bild auf den TV bringt...es stellt sich für mich einfach die Frage wieso dieser völlig willkürliche Signalverlust und wieso man mal mit der Option Erfolg hat, dann wieder mit der anderen...dem folgt keinerlei Regel, wie geschrieben, völlig unberechenbar, die einzige Konstante ist wenn es läuft dann läuft es, zumindest solange man den PC nicht ausschaltet oder in den Standby-Modus versetzt...
Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende, weiß nicht mehr WO der Fehler hier zu suchen ist, was man noch tun könnte um diese an sich tolle Option des "Ich werfe mein PC-Bild auf den großen LCD-TV" sorgenfrei nutzen zu können und nicht jedes Mal zittern muss ob die Technik grade mitspielt oder nicht...
Sollte es da draußen in der großen weiten Welt einen Menschen mit DEM entscheidenen und/oder rettenden Tipp geben so möge er sich BITTE hier melden..
Vorab schonmal vielen Dank für's Lesen meiner Leidensgeschichte
...
Gruß, Silent Gambit, in hoffnungsvoller Erwartung verbleibend
Ich wende mich hier mit einem Problem an euch, welches mich nun schon seit Anfang des Jahres heimsucht und wo ich nach all den Monaten des Probierens, Überlegens, Suchens, Machens und Tuns einfach keine Lösung für finde...vielleicht auch weil es keine allgemeingültige Lösung gibt, was weiß ich, auf jeden Fall nervt es einfach nur noch...jetzt der Versuch das Problem möglichst verständlich zu beschreiben...also...
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 32 Bit
Grafikkarte: Asus GeForce GTX560 Ti DirectCuII
Monitore: LG Flatron W2242T-DF / LG Flatron L194WT-SF
Fernseher: LG 42LK450
Die Grafikkarte hat folgende Anschlüsse: 2 x DVI und 1 x Mini-HDMI...an den beiden DVI-Anschlüssen hängen meine beiden TFTs im Dual-Monitor-Setup...soweit, sogut...
Den LCD-TV habe ich mit einem HDMI-Kabel (3m) vom TV ausgehend per HDMI mit der Grafikkarte per Mini-HDMi-Adapter (der welcher der Karte beilag) verbunden...
Ich bin mir der Tatsache bewusst das bei der GTX 560 Ti immer nur zwei Monitore/Geräte gleichzeitig laufen können...durch Umschalten in der nVidia-Systemsteuerung auch an sich kein Problem...das Ziel ist es nun bei Filmen und/oder Gamepad-Games (ich nenne sie jetzt einfach mal so) das Bild auf den LCD-TV zu werfen...das klappt so gesehen auch...einen meiner TFTs in der nVidia-Systemsteuerung deaktivieren, LCD-TV aktivieren, läuft...SO ist es auch gedacht...
Jetzt ist es allerdings so das der LCD-TV, WIESO AUCH IMMER in völlig unberechenbaren Abständen das HDMI-Signal zu verlieren scheint...nicht während des Betriebs, wenn es läuft dann läuft es...sondern wenn man in den Betrieb gehen möchte...der HDMI-Anschluss ist dann beim TV zwar noch anwählbar, aber es erscheint dort nur "Kein Signal"...
Als Beispiel, der LCD-TV wird in der nVidia-Systemsteuerung bei "Mehrere Anzeigen einrichten" angezeigt, ich schalte den TV ein, es ertönt das "Ein Gerät wurde entfernt-Geräusch" und der LCD-TV verschwindet...
Jetzt geht der Tanz los, völlig willkürlich funktioniert dann eine der folgenden Dinge um den Fernseher am PC wieder anwählbar zu machen:
- TV ausmachen und wieder einschalten (Manchmal 5, 6 Mal hintereinander, beim 7. Mal gehts dann auf einmal)
- Signalquelle am TV auf Kabel (also normales Fernsehprogramm) und wieder zurück auf den HDMI-Anschluss wechseln
- Das HDMI-Kabel am TV ausziehen und wieder einstecken
- PC mit eingeschalteten Fernseher neustarten
- PC ohne eingeschalteten Fernseher neustarten
Das alles in Kombination untereinander, manchmal müssen mehrere Handlungen durchgeführt, manchmal nur Eine, manchmal funktioniert es Out Of The Box ohne Frustration, dann sitze ich wieder 10 Minuten mit hin und her ohne Erfolg, diesmal mit Frustration...
Weitere ausprobierte Dinge:
- Andere/neuere Treiber installiert > Kein Erfolg
- In der nVidia Systemsteuerung > Digitals Audio einrichten > HDMI-Sound aktviert/deaktiviert > Kein Erfolg
- Testweise Windows 7 auf ner anderen Festplatte neu aufgesetzt > Problem besteht auch dort
- Die Optionen des LCD-TV abgegrast, nichts gefunden was passen könnte, wüsste nicht wonach man da noch gucken sollte, also > Kein Erfolg
- Anderen HDMI-Anschluss am TV probiert (insgesamt 3), durchgetauscht > Andert nichts, die Problematik besteht bei allen Dreien
- Internet durchforstet, das Problem scheint es auf jeden Fall hier und da zu geben, Keywords z.B. "gtx 560 ti hdmi no signal", bringt aber auch nicht weiter
Was mir noch an Möglichkeiten einfällt...einmal habe ich mir jetzt ein HDMI/Mini-HDMI-Kabel bestellt...damit könnte ich durch Direktanschluss den Adapter an der Grafikkarte aus der Kette nehmen und vielleicht eine mögliche Fehlerquelle eliminieren...wird getestet sobald das Kabel da ist...desweiteren ob man irgendwas im BIOS im Hinblick auf die Grafikkarte einstellen kann/muss/sollte das irgendwie diesen Signalverlust verhindert (Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P)...oder doch noch irgendeine Option am LCD-TV die mir bisher völlig entgangen ist...
Die ganze Story ist einfach nicht mehr feierlich, manchmal läuft die Verbindung und das Umschalten einige Tage problemlos, dann is wieder Feierabend und man kann wieder raten was nun das Bild auf den TV bringt...es stellt sich für mich einfach die Frage wieso dieser völlig willkürliche Signalverlust und wieso man mal mit der Option Erfolg hat, dann wieder mit der anderen...dem folgt keinerlei Regel, wie geschrieben, völlig unberechenbar, die einzige Konstante ist wenn es läuft dann läuft es, zumindest solange man den PC nicht ausschaltet oder in den Standby-Modus versetzt...
Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende, weiß nicht mehr WO der Fehler hier zu suchen ist, was man noch tun könnte um diese an sich tolle Option des "Ich werfe mein PC-Bild auf den großen LCD-TV" sorgenfrei nutzen zu können und nicht jedes Mal zittern muss ob die Technik grade mitspielt oder nicht...
Sollte es da draußen in der großen weiten Welt einen Menschen mit DEM entscheidenen und/oder rettenden Tipp geben so möge er sich BITTE hier melden..
Vorab schonmal vielen Dank für's Lesen meiner Leidensgeschichte

...
Gruß, Silent Gambit, in hoffnungsvoller Erwartung verbleibend