HDDs schalten sich immer nach paar min. ab :(

MoOnGo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2007
Beiträge
1.364
Ort
Deutschland
Hallo,

laut energiesparmodus hab ich die Festplattenabschaltung auf 60 min gesetzt.
Aber die HDDs schalten sich einfach so immer wieder aus. Schon nach paar minuten unbenutzt.


Hab ich was übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das bei dir so das die Platten nur nen "Spindown" machen (hört man)...
Oder sind sie dann auch nicht mehr ans laufen zu kriegen?!

Ich hab mal gehört das die Ultra DMA Fehler bei SATA II Platten auch durch falsche oder alte SATA II Kabel auftreten können. Mal Kabel getauscht oder mit HD Tune auf Errorlevels gecheckt?!
 
ja genau machen nen spindown.... gehen dann aber auch wieder an wenn man drauf zugreift. kabel hab ich jetzt noch nicht getauscht. die warn aber bei meinem mainboard dabei.

hd tune werd ich mal checken

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:19 ----------

keine fehler laut hdtune ... muss ne einstellungssache sein
 
ja genau machen nen spindown.... gehen dann aber auch wieder an wenn man drauf zugreift. kabel hab ich jetzt noch nicht getauscht. die warn aber bei meinem mainboard dabei.

hd tune werd ich mal checken

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:19 ----------

keine fehler laut hdtune ... muss ne einstellungssache sein

Kennste die Zonk Melodie? Leider kann man ab Vista nicht die Stromsparfunktion der Platten abstellen. Das nervt leider tierisch aber mir ist keine Lösung bekannt wie man das ausstellt.

MFG
 
Hattest du die Zeiten vorher vielleicht mal anders definiert.

Ich hatte mal eine HDD, die ich als Systemplatte nutzte. Da habe ich dann 10min oder so in den Eigenschaften als Spindown eingestellt.
Dann habe ich eine neue HDD gekauft und diese nur noch als Datenplatte genutzt. Im neu installierten Windows die Stromsparfunktion auf 0 eingestellt und trotzdem fuhr diese eine Platte immer wieder runter.

Ich habe bis heute nicht herausgefunden was die HDD für eine Macke hatte und wie ich es lösen konnte, aber sie läuft nun in einem externen Gehäuse einwandfrei.
 
Hattest du die Zeiten vorher vielleicht mal anders definiert.

Ich hatte mal eine HDD, die ich als Systemplatte nutzte. Da habe ich dann 10min oder so in den Eigenschaften als Spindown eingestellt.
Dann habe ich eine neue HDD gekauft und diese nur noch als Datenplatte genutzt. Im neu installierten Windows die Stromsparfunktion auf 0 eingestellt und trotzdem fuhr diese eine Platte immer wieder runter.

Ich habe bis heute nicht herausgefunden was die HDD für eine Macke hatte und wie ich es lösen konnte, aber sie läuft nun in einem externen Gehäuse einwandfrei.

Es liegt am OS, da kann man einstellen was man will, Windows schaltet sie ab. Nervig aber so ist das leider.

MFG
 
? :) Wollte gerade ein Thread erstellen wie man die Platten abstellen kann!
Unter SBS2003 funktionierte das noch irgendwie. Habe Energieschema auf Ausbalanciert Energiersparmodus -> Niemals, Festplattenauschalten nach 20min. Es tut sich aber nix. Was mach ich falsch!?
 
Es liegt am OS, da kann man einstellen was man will, Windows schaltet sie ab. Nervig aber so ist das leider.

MFG

Dem kann ich nicht zustimmen. Nachdem ich das unter Energieoptionen richtig eingestellt hatte, schalten sich meine Festplatten auch nicht mehr ab. Weder unter Vista noch jetzt unter Win7
 
Ist bei mir mit externen Platten so. Gerade meine kleine 500GB schaltet sich nach 3min30sec ab. Wenn ich aber gerade damit arbeite und nur alle 10min drauf zugreife,dann nervt das. Ausserdem ist das bestimmt nicht so toll, wenn die am Tag 20ma sich abschaltet und wieder hochfährt. Ich hab mir ein kleines Programm geschrieben, das nach ner eingestellten Zeit einfach immer wieder ne kleine Datei öffnet und wieder schliest. Falls da interesse besteht, kann ich das gerne nochmal überarbeiten und dann hochladen :)

hddpowerdown4szo.png


Die Lösung ist zwar nicht optimal, aber es läuft :P
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Nachdem ich das unter Energieoptionen richtig eingestellt hatte, schalten sich meine Festplatten auch nicht mehr ab. Weder unter Vista noch jetzt unter Win7

Welche Energieoption hast du eingestellt damit die Festplatten nicht ausgehen. Ich meine ich habe das Problem auf mind. 15 andere Systeme mit Win7 und andere bestätigen es hier. Also poste uns deine Lösung vll. steigst du als Gott auf. :)

MFG
 
Ich kann auch nur sagen das bei mir Win7-64 HP meine Platten auch nicht ausgehen, habs auch in der Systemsteuerung eingestell, dass die Platten erst nach 999999 min ausgehen sollen :) im Bios habe ich den S3 eingestellt.
 
Na einfach in den Energieoptionen auf 0 stellen und die Platten gehen nicht aus.

Wie gesagt, ich habe drei verschiedene Rechner. Einen davon hatte ich vorher mit Vista und neu mit Win7 betrieben und auf keinem geht die Festplatte aus.
 
Wie ist das denn jetzt mit dem Energieschema?
Muss bei dem Energiersparmodus ne Zeit stehen? Habe es ja auf Niemals stehen weil ich nicht will das der Rechner runterfährt. Will nur das sich die Platten ausschalten! Reicht dazu das ne Zeit x bei Festplatten ausschalten steht?
 
So ich habs gemacht von Nie auf 0 Minuten und siehe da, die Platten gehen nicht mehr aus. Das ist so sinnlos aber nun gut, Danke für den Tipp.

MFG
 
Nur zur Info.
Das mit dem 0 einstellen ist ein derart alter Hut. Schon kurz nach erscheinen von Vista gab es damals entsprechende Threads und sogar Videos im Netz.

Das ist etwa wie die S-ATA Treiber die man bei XP manuell installieren muss oder eine neue Festplatte die man erst über die Datenträgerverwaltung einrichten muss. Alles uralt aber die wenigsten wissen es.
 
Nur zur Info.
Das mit dem 0 einstellen ist ein derart alter Hut. Schon kurz nach erscheinen von Vista gab es damals entsprechende Threads und sogar Videos im Netz.

Das ist etwa wie die S-ATA Treiber die man bei XP manuell installieren muss oder eine neue Festplatte die man erst über die Datenträgerverwaltung einrichten muss. Alles uralt aber die wenigsten wissen es.

Sata Treiber unter XP? Einfach mal AHCI ausschalten, dann brauch man sowas auch nicht mehr, wobei AHCI unter XP eh sinnlos ist.

Das mit dem nie und 0 Minuten habe ich nirgends gefunden und bei Nie gehe ich davon aus das die Platten auch Nie ausgehen.

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh