HDD sicher löschen - Wie oft Überschreiben ist wirklich sicher?

L

LNB

Guest
Hallo zusammen,

nein, verflucht nochmal, ich will kein Programm zur Datenvernichtung angedreht bekommen.

Mich interessiert eher, ob es wirklich notwendig ist, eine Festplatte z.B. mit speziellen Algorithmen zu überschreiben. Mein Verstand sagt mir, dass es doch eigentlich bereits reichen müsste, den gesamten Datenträger einmalig mit Nullen zu überschreiben. Ein Text auf einem vollständig verbrannten Stück Papier kann ja auch nicht wiederhergestellt werden. (Außer natürlich man ist bei CSI :stupid:.) Der Artikel bei Heise Security bestätigt meine Vorstellung. Allerdings werden immernoch überall die unterschiedlichsten Programme mit den ausgefeiltesten Algorithmen empfohlen.

Also, was sagt ihr dazu? Überschreibt ihr eure Festplatten immer nur einmalig oder doch mehrmals?


PS: Sorry, wenn es eine solche Frage bereits gibt, aber ich bin bei der Forensuche bisher nur auf Programmempfehlungen gestoßen :fire:.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LNB schrieb:
PS: Sorry, wenn es eine solche Frage bereits gibt, aber ich bin bei der Forensuche bisher nur auf Programmempfehlungen gestoßen .
Wirklich? Das kann ich mir kaum vorstellen. Derartige Threads gibt es massenweise und in denen werden nicht nur Programme zum sicheren Löschen empfohlen.

Den Heise Security Artikel hast du ja bereits gefunden. Der sollte deine Frage eigentlich vollständig beantworten.
 
Also, was sagt ihr dazu? Überschreibt ihr eure Festplatten immer nur einmalig oder doch mehrmals?
Es gibt sicher auch User, die auf mehrmaliges Überschreiben schwören. Aber der letzte Satz im Artikel sagt eigentlich alles, was man in dieser Hinsicht wissen muss:

Um wirklich sicher zu gehen, dass auf einer PC-Festplatte nichts mehr zu retten ist, muss man sie Sektor für Sektor vollständig überschreiben. Das kostet zwar Zeit, aber kein Geld: Der dd-Befehl jeder x-beliebigen Linux-Distribution tut's ganz vorzüglich.
Man braucht zum sicheren Löschen einer HDD also keine spezielle Software, Disk Dump (dd) reicht völlig aus. Um deine Frage also konkret zu beantworten: einmal vollständig überschreiben ist wirklich sicher. Mehrmaliges Überschreiben ist genauso sicher (kostet aber mehr Zeit und bringt effektiv nichts - außer dass man das Gefühl hat es wäre sicherer). Wer übrigens unglaublich wichtige und geheime Daten besitzt und am einmaligen Überschreiben mit DD Zweifel hat, dem empfehle ich diese Methode. Sicherer gehts wirklich nicht mehr.

PS: es gibt hier nicht nur Programmempfehlungen. Einfach mal etwas geduldiger sein bei der Suche. Es gibt zig Beiträge die genau diese Vorgehensweise wiedergeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tip... platte einmal komplett verschlüsseln lassen und dann mit nullen oder zufallszahlen (HDD TUNE) EINMAL überschreiben lassen.
Da läßt sich 100%ig nichts mehr lesen.

Kumpel arbeitet bei einer Computer Forensik Firma und hat mir dies bestätigt. ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh